Welches Öl Diff Einstellung Asso B44.3

    • Welches Öl Diff Einstellung Asso B44.3

      Hallo, ich bin Anfänger , habe ein Problem mit meinem gebraucht gekauften Asso B44.3.
      Wir fahren im Moment in Bad Oeynhausen Indoor im Czypu Drom ( Lehm fest ) , bald geht es auf Kunstrasen Outdoor los .
      Meine Vorderreifen nutzen sich extrem schnell ab, nach 3-4 15min Turns sind die Reifen vorne Slicks wehrend die Hinterreifen wie neu noch sind, ich denke das einfach zu viel Power an die Vorderachse kommt und würde gerne meine Diffs anpassen mit anderem Öl.

      Serie sollte das drin sein.

      Hinten 5000 cst
      Mitte 60000 cst
      Vorne 5000 cst

      Ich würde gerne hinten alles erstmal so lassen wenn das geht , was könnt ihr mir für Mitte und Vorne empfehlen damit nicht mehr so viel Power vorne ankommt ?

      Gerne nehme ich auch komplettes Set Up von allen drei Diffs an wenn einer auch einen Asso B44.3 hat und gute Erfahrungen hat was wirklich gut geht .
    • Hallo, ich bin auch noch etwas frisch auf dem Gebiet. Meine Erfahrung dazu: Am besten nimmt man erst einmal was im Baukasten angegeben ist. Damit macht man nie was falsch. Das ist meisten sehr neutral und geht eigentlich immer. So hab ich es auch gelernt.
      Ansonsten setup und dein Auto eingeben und gucken was die Teppich oder Outdoor fahren.
      Wo die Meinungen auseinander gehen ist die Füllmenge. Bei meinem ARC R10 2015 steht bis zur Spitze der Kegelräder bedecken. Also nicht ganz voll. Andere behaupten es muss ganz voll und die Luftblasen raus und beim zu machen muss es aus den Löchern quillen.
      Da würde ich auch gerne mal eine Erfahrung zu hören. Baukasten ist aber mit Sicherheit nicht fasch. Sonst würde es der Hersteller nicht schreiben. Aber manch Profi macht es halt vielleicht besser.
      MfG Schröder
      Es ist nur so gut, wie man es findet
      8| :D <X
    • Hast du mal geschaut, wie warm das Mitteldifferential wird? Wenn du der Meinung bist, dass vorn mehr ankommt als hinten, geht das nur, wenn das Mitteldiff. die Drehzahl versucht auszugleichen. Das geht relativ schnell und es ist extrem warm. Aber bevor du da vom Baukasten abweichst, würde ich mir die Dämpfer anschauen. Wenn er vorn zu sehr entlastet, kommt natürlich nicht mehr viel an und er dreht munter drauf los. Also muss auch die Chassisbalance passen. Du siehst, das ist viel komplizierter, als nur das Öl zu tauschen.

      Aber ich bin da jetzt auch nicht der große Buggyfahrer.
      Onroad: A700 Evo II, A800X, A800XA, A800XA Evo
    • Hallo nochmal, wenn du niemanden findest der die Goldene Einstellung parat hat und du alleine herrausfinden muss wie es am besten geht! Dann immer nur eine Sache zur Zeit ändern. Wenn du jetzt die Diffs änderst und die Dämpfer ect gleichzeitig dann findest du nie herraus woran es gelegen hat. Ich kenn mich ja nicht so mit den Buggys aus aber bei meinem Tourenwagen z.B. gibt es unterschiedliche Halter an den Dämpfern. Einer kurz der andere lang. Mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Auch die penible Längeneinstellung der Dämpfer und Federeinstellungen solten gewissenhaft gemacht werden. Sonst frickelt man sich um Kopf und Kragen. Wusste das am Anfang auch nicht und mein Wagen fuhr wie ein alter Gurkenlaster. Hab leider auch nicht die passende Antwort für dich aber vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen.
      Es ist nur so gut, wie man es findet
      8| :D <X
    • Das hilft mir jetzt mal weiter. DANKE.

      Werde jetzt 300000 für mitte und 10000 für vorne bestellen , hinten kommt 5000 rein.


      Ich habe grad auch nochmal einen kleinen Test gemacht , abgefahrene Reifen drauf , etwas am Flügel festgehalten und mal langsam Gas gegeben, Vorderräder drehten schon bei bisschen Gas geben durch und hinten tut sich dann noch gar nichts, auch beim fahren kann man es sehen und hören das die Vorderräder durchdrehen .

      Ich denke der Vorbesitzer hat etwas die Öle vertauscht, andersrum währe ja prima gewesen .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RichterRacing ()