Hi @ all,
die permanente Rennstrecke in Sinzig besteht ja nunmehr seit rund einem Jahr. Und obwohl diese Strecke mit knapp 50 Kilometer die für mich nächstgelegene Strecke ist, war ist am Mittwoch erstmals zum Training dort. Normalerweile wird in Sinzig ja fast ausschließlich 1/5-er und Elektro gefahren, Verbrenner 1/10 und vor allem 1/8 hat man dort noch (sehr) selten gesehen.
Mit Blick auf den ersten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West 2005/2006 am 24./25. September war dies für mich und meinen Bruder Jörg ein gutes Training.
Ich kann nach diesem Training nur sagen:
> Die Strecke ist gut zu fahren und macht auch mit dem 1/8-er Spaß.
> Die Strecke ist 254 Meter lang, aber nicht so wahninnig schnell, die Gerade nicht besonders lang. Zur Info: Wir sind die gleiche Übersetzung wie in Oberhausen gefahren.
> Die Strecke hat einige schöne Passagen, eben Kurven, die niemand mit dem Zeichenprogramm oder mit dem Zirkel erstellt hat. Das macht Laune und hebt den Anspruch.
> Der Asphalt ist sehr eben, wir sind am 1/8-er die Heckreifen bis auf einen Durchmesser von 67mm heruntergefahren - und selbst dann ging es noch sehr schnell.
> Der Grip war erstaunlich gut. Am Anfang war schon ziemlich viel Staub auf der Strecke, was man dem Modell auch ansah, aber der Grip nahm sehr schnell zu und war bald auch sehr gut. Beim Rennen dürfte das überhaupt kein Thema sein.
> Der Reifenverschleiß war aus meiner Sicht relativ gering.
> Der Fahrerstand ist hoch und breit, das Fahrerlager überdacht, Licht, Strom und ein - schwacher - Kompressor sind vorhanden.
> Jürgen Bell und sein Team arbeiten quasi täglich an der Verbesserung der Anlage, natürlich auch mit Blick auf die DM 1:5 am 11. September.
> Die Bahn ist - wie Oberhausen - quasi täglich offen.
> Kleines Manko: Die Strecke ist auf einen Platz aufgeteert, die Kanten sind nicht so toll. Man soll ja auch dem "Schwarzen" fahren, aber wer mal daneben gerät, muss aufpassen, wo er wieder auffährt - 1/5-er haben es da einfacher.
Ich kann nur sagen, dass wir alle froh sein sollten, dass wir - speziell im Westen - wieder eine solche Bahn mehr haben. Und wir sollten dieses Angebot auch nutzen.
Beim SM-Lauf 1/8 wird parallel ein Freundschaftsrennen VG 1/10 ausgetragen. Es wäre toll, wenn aus beiden Klassen viele Fahrer an den Start gehen würden.
Sinzig ist übrigens einfach zu erreichen, gerade einmal 10 Minuten von der Abfahrt Sinzig an der BAB 61 - südlich von Bonn, direkt bei Bad Neuenahr-Ahrweiler - gelegen.
Weitere Infos: rc-racer.de
Uwe
die permanente Rennstrecke in Sinzig besteht ja nunmehr seit rund einem Jahr. Und obwohl diese Strecke mit knapp 50 Kilometer die für mich nächstgelegene Strecke ist, war ist am Mittwoch erstmals zum Training dort. Normalerweile wird in Sinzig ja fast ausschließlich 1/5-er und Elektro gefahren, Verbrenner 1/10 und vor allem 1/8 hat man dort noch (sehr) selten gesehen.
Mit Blick auf den ersten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West 2005/2006 am 24./25. September war dies für mich und meinen Bruder Jörg ein gutes Training.
Ich kann nach diesem Training nur sagen:
> Die Strecke ist gut zu fahren und macht auch mit dem 1/8-er Spaß.
> Die Strecke ist 254 Meter lang, aber nicht so wahninnig schnell, die Gerade nicht besonders lang. Zur Info: Wir sind die gleiche Übersetzung wie in Oberhausen gefahren.
> Die Strecke hat einige schöne Passagen, eben Kurven, die niemand mit dem Zeichenprogramm oder mit dem Zirkel erstellt hat. Das macht Laune und hebt den Anspruch.
> Der Asphalt ist sehr eben, wir sind am 1/8-er die Heckreifen bis auf einen Durchmesser von 67mm heruntergefahren - und selbst dann ging es noch sehr schnell.
> Der Grip war erstaunlich gut. Am Anfang war schon ziemlich viel Staub auf der Strecke, was man dem Modell auch ansah, aber der Grip nahm sehr schnell zu und war bald auch sehr gut. Beim Rennen dürfte das überhaupt kein Thema sein.
> Der Reifenverschleiß war aus meiner Sicht relativ gering.
> Der Fahrerstand ist hoch und breit, das Fahrerlager überdacht, Licht, Strom und ein - schwacher - Kompressor sind vorhanden.
> Jürgen Bell und sein Team arbeiten quasi täglich an der Verbesserung der Anlage, natürlich auch mit Blick auf die DM 1:5 am 11. September.
> Die Bahn ist - wie Oberhausen - quasi täglich offen.
> Kleines Manko: Die Strecke ist auf einen Platz aufgeteert, die Kanten sind nicht so toll. Man soll ja auch dem "Schwarzen" fahren, aber wer mal daneben gerät, muss aufpassen, wo er wieder auffährt - 1/5-er haben es da einfacher.
Ich kann nur sagen, dass wir alle froh sein sollten, dass wir - speziell im Westen - wieder eine solche Bahn mehr haben. Und wir sollten dieses Angebot auch nutzen.
Beim SM-Lauf 1/8 wird parallel ein Freundschaftsrennen VG 1/10 ausgetragen. Es wäre toll, wenn aus beiden Klassen viele Fahrer an den Start gehen würden.
Sinzig ist übrigens einfach zu erreichen, gerade einmal 10 Minuten von der Abfahrt Sinzig an der BAB 61 - südlich von Bonn, direkt bei Bad Neuenahr-Ahrweiler - gelegen.
Weitere Infos: rc-racer.de
Uwe

supported by ...
Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact
nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.
Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact
nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.
Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)