Ein Thema, was mich aktuell & als RC-Einsteiger interessiert: Wie schnell ist ein RC-Car im mittleren/höheren Qualitätssegment heutzutage veraltet? Wann gibt es keine Ersatzteile mehr?
Als Anfänger bin ich aktuell noch auf dem Level "Tamiya TT-02" & TEC. Ist was kaputt, kostet das ganze fast nix & als Vielfahrer habe ich mir einfach einen zweiten als Ersatzteillager geordert. Easy. Da ich so langsam ins Onroad-Racing reinwachse, habe ich nun ein komplettes 2013er HB TCXX-Setup mit einer unzähligen Menge an Ersatzteilen von einem HB-Teamfahrer abkaufen können. Und siehe da: Es gibt nirgends mehr Ersatzteile am Markt (hoffentlich reichen die vorhandenen...). Ähnlich geht es einem Kollegen mit seinem 2015er ARC: 2 Jahre alt, ARC hat die Produktion der Parts längst eingestellt.
Typisch für unsere Zeit: Die Wegwerfmentalität bis hin zur Produktobsoleszenz, selbst bei High Tech-Produkten. Gilt das auch schon für High Level-RC Cars? Muss man also jedes Jahr die neue Version kaufen (oder am besten gleich 2x)? Oder sollte man zum neuen Baukasten direkt alle wichtigen Ersatzteile dazukaufen? Warum muss man wochenlang bei ebay Australien für ein 2 Jahre altes, verschleiss-geprägtes (!) High Tech-Produkt nach gängigen Ersatzteilen wühlen, nur weil die Marken lieber Bausätze verkaufen? Wird man 2020 nach jedem kaputten Radträger den Kram selbst dremeln müssen oder eben direkt den 2021er Baukasten kaufen müssen? Dass nicht immer alles überall verfügbar sein wird, ist klar - aber scheinbar stimmt das was nicht so ganz...
									
									
								Als Anfänger bin ich aktuell noch auf dem Level "Tamiya TT-02" & TEC. Ist was kaputt, kostet das ganze fast nix & als Vielfahrer habe ich mir einfach einen zweiten als Ersatzteillager geordert. Easy. Da ich so langsam ins Onroad-Racing reinwachse, habe ich nun ein komplettes 2013er HB TCXX-Setup mit einer unzähligen Menge an Ersatzteilen von einem HB-Teamfahrer abkaufen können. Und siehe da: Es gibt nirgends mehr Ersatzteile am Markt (hoffentlich reichen die vorhandenen...). Ähnlich geht es einem Kollegen mit seinem 2015er ARC: 2 Jahre alt, ARC hat die Produktion der Parts längst eingestellt.
Typisch für unsere Zeit: Die Wegwerfmentalität bis hin zur Produktobsoleszenz, selbst bei High Tech-Produkten. Gilt das auch schon für High Level-RC Cars? Muss man also jedes Jahr die neue Version kaufen (oder am besten gleich 2x)? Oder sollte man zum neuen Baukasten direkt alle wichtigen Ersatzteile dazukaufen? Warum muss man wochenlang bei ebay Australien für ein 2 Jahre altes, verschleiss-geprägtes (!) High Tech-Produkt nach gängigen Ersatzteilen wühlen, nur weil die Marken lieber Bausätze verkaufen? Wird man 2020 nach jedem kaputten Radträger den Kram selbst dremeln müssen oder eben direkt den 2021er Baukasten kaufen müssen? Dass nicht immer alles überall verfügbar sein wird, ist klar - aber scheinbar stimmt das was nicht so ganz...
 
											 ,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
 ,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7 ) die Teile eines Baukastens (ohne Reifen, Öle etc.), die man in ca. 1-2 Jahren brauchen wird?
 ) die Teile eines Baukastens (ohne Reifen, Öle etc.), die man in ca. 1-2 Jahren brauchen wird? die wichtigsten Teile zu bekommen sind, bleib ich bei meinem Alteisen. Eigentlich fahr ich Offroad 1/10 und 1/8 hauptsächlich und Tourenwagen nur bissel aus Spaß an der Freude. Klar wird man oft mitleidig belächelt und versucht überzeugt zu werden was aktuelles zu kaufen... aber wayne... Ich hab Spaß mit meinem alten Hobel und da ich eh nur aus Spaß damit fahre, ist mir persönlich ziemlich wumpe, was für ein Baujahr auf der Schachtel steht. Nicht mehr aktuell oder up to Date heißt ja nicht gleich automatisch schlecht.
 die wichtigsten Teile zu bekommen sind, bleib ich bei meinem Alteisen. Eigentlich fahr ich Offroad 1/10 und 1/8 hauptsächlich und Tourenwagen nur bissel aus Spaß an der Freude. Klar wird man oft mitleidig belächelt und versucht überzeugt zu werden was aktuelles zu kaufen... aber wayne... Ich hab Spaß mit meinem alten Hobel und da ich eh nur aus Spaß damit fahre, ist mir persönlich ziemlich wumpe, was für ein Baujahr auf der Schachtel steht. Nicht mehr aktuell oder up to Date heißt ja nicht gleich automatisch schlecht.									 . Klar kann man mit solchen alten Karren nicht mehr ganz vorne mitfahren, aber ich finde es hat was, mit einer alten Kiste zwischen dem Modernen Stuff mitzuschwimmen.
 . Klar kann man mit solchen alten Karren nicht mehr ganz vorne mitfahren, aber ich finde es hat was, mit einer alten Kiste zwischen dem Modernen Stuff mitzuschwimmen. .
 .