Winterheizen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tjaaaa, das kann schon mal passieren, Felix.
      Und gerade derjenige der sein Auto gern hat, wird danach viel Schrauben.
      Ich bin damals mit einem Burns (vorgänger vom Inferno) auf Eis gefahren.
      In einer Eishalle ist es halt Cool, kein Schnee und Bretteben alles.
      Aber wer im Winter fährt sollte sich auch bewusst darüber sein das die Lager leiden, der Kunststoff brüchig wird (durch Kälte) und die RC Anlage unbedingt wasserdich sein muß, weil sonst Teure folgeschäden auftreten.

      Gruß
      Holger
    • Erfahrungen im Schnee.....

      Hab gestern und heute ca. 15 Tanks im Schnee verfahren. Grundsätzlich muss ich sagen, dass es eine ganze Menge fun gebracht hat. Nur kurze Probleme mit einer Antriebswelle aber das liegt ja nicht am Schnee. Als einziges hat sich meine Benzinpumpe am Tank nach einem Überschlag verabschiedet. Ich dachte schon an Aufhängungen o.Ä. die sich durch die Kälte zerteilen. Aber der TNX hat sich als Winterfest und robust erwiesen. Ich hab in nicht geschont und viele Meter mit den Rädern nach oben zurückgelegt. :?

      Die Reifen haben sich auf Eis bewährt - keine einzige Schraube hat sich verabschiedet. Allerdings bleibt festzuhalten, dass ich zum Vergleich auch die Dirt Bonz montiert habe - ausser auf Eis kein großartiger Unterschied festzustellen.

      Also Männers:
      Elektronik einpacken und raus :twisted:
      Mit etwas gefühl am Gasfinger machts richtig Spaß!!!
    • Ich bin heut auch mit Revo im Schnee unterwegs gewesen,allerdings hab ich immer noch massive Temp Probleme.
      Ich kann nicht einmal einen Tank bei einigermaßen Vollgas fahren.
      Der Motor ist immer noch in der Grundeinstellung,beim wem tritt dieses Problem auch auf?
      Würde ein Nova Kühlkopf dieses Problem beseitigen?
    • JO... Winter ist GEIL :D !!! War heute mitn SS mit K4.6 auch im Schnee untwegs... Alles auf fest eingepackt... Manchmal wollte er nicht auf Temp. kommen... Mit mehr Gas, konnte sich der Motor aber schnelle erwärmen...

      Was ist den eigentlich mit dem Salz auf der Straße???
    • Ich fahre Sidewinder 25%... Was halt dann sehr komisch aussieht, ist dass, wenn es deinen Truck auf den Schnee überschlägt und auf den Rücken liegt und der ganze Schnee auf den warmen Motor kommt, dann raucht wirklich alles... Das sieht so komisch aus...

      @ was ist den eigentlich mit dem Salz auf der Straße??? Ist das sehr gefährlich...
    • Hi,
      Salz wird dem laufenden Motor nicht schaden, aber Salz greift nunmal alle Metallischen Materialien an, sieht nicht gut aus, ist aber nicht weiter gefährlich.
      Nur auf die Kugellager sollte acht gegeben werden, und auf die Elektronik, denn die dürfte empfindlich auf Salz reagieren, da Salze Elektrisch leitend sind.

      Gruß
      Holger
    • Ich für meinen Teil fahre meine Offroader auch wirklich nur Offroad und ich glaube nicht das die Stadtwerke nen altes Bundeswehrtruppenübungsgelände mit Salz bestreuen :D

      Generell hat es aber Holger schon gesagt. Es greift genau so das Auto an wie ein richtiges Auto. Daher sollte man im Winter seinen Lack und Unterboden schön versiegeln.

      Ich werde hier noch paar Winterbilder nachreichen wenn meine Ersatzteile mal kommen ^^ hier in Wuppertal gibt es soviel Schnee :D da kann man sich mitten auf der Hauptstraße ne Bahn zusammen basteln :D+


      Gruß David
    • Die Formel stimmt. Aber erfindet das Rad auch nicht neu.


      Jeder der im Winter bzw Schnee fährt sollte sich auch die mühe machen das Auto danach zu trocknen und schön mit WD 40 behandeln. Rost kann man damit einen Riegel vorschieben. Mein MTA hat keine Roststellen und ich bin im letztem Winter ca 3 mal die Woche gefahren a 2 Stunden.

      Solange man das Auto pflegt ist sowas kein Thema