hallo zusammen.möchte savage mit den möglichst größten motor mir zulegen.und besser noch wenn ich einen live bei bremen sehen könnte.wer weiß rat ?
savage mit größten motor
-
-
Der Standard Savage -> SS4.6 is der mit dem Größtem Motor
Selbsteinbauen kannste dir ja dann Force .32 oder so ...
mfg
Marco -
Hm. Einige Schiffe benutzen einen kleinen Reaktor als Antrieb. Ne alternative wäre odentlicher V12. Musst nur den Savage oben drauf binden;-)
Aber mal ohne Scheiß: Serie ist der K4.6 der stäkste. Ansonsten der Novarossi oder R&B.
Viel Spass beim Modden!
greetz
NilsTips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359 -
Der 7.5ccm Starke Force Motor von Conrad würde auch noch reinpassen aber die Motoren sind ja nicht gerade das Gelbe vom Ei!! :?
-
Habe jetzt letztens bei Ebay einen gesehen(schon lange ausgelaufen) der hatte angabe von 7,6ccm und 5 PS geliefert,und der Motor sieht auch echt heftig groß aus.
Also,vieleicht kennt ihn ja jemand... -
Groß?
Räumlich gesehen?
Leistung?
Wie wäre es mit Doppel-Brushless? Mit 2 Motoren der 2KW-Klasse hast Du sicherlich überirdische Fahrleistungen -
Ganz einfach, kauf dir das Truckzilla Umbauset für den Savage, dann hast nen 7,7ccm Motor. Allerdings muss ich zu meinem Enttäuschen sagen, dass der Savage mit dem 7,7ccm Motor von unten raus einfach schlecht geht, obwohl man bei so einem "Hubraumgiganten" gerade das Gegenteil erwartet. :roll: Und drehzahlfreudig ist er auch nicht gerade
-
Darf ich mal nach dem Sinn fragen? :lol:
Mit einem starken RB wirste nur noch auf zwei Rädern fahren, aber das kostet auf Dauer nur Nerven...und Geld, weil der Antriebsstrang ständig am Limit belastet wird. -
Noch nie was von Novarossi 528XP gehört .. is warscheinlich der Beste Motor aufm Markt ... Renntechnisch gesehn ! Kostet : 360€
mfg
Marco
PS: VERGESS HUBRAUM ! Drehzahlen sind wichtig ! -
Wichtig ist nicht nur Drehmoment oder nur Drehzahl, wichtig ist die richtige Kombination von beiden abgestimmt auf das jeweilige Einsatzgebiet. Mit der Getriebeabstimmung lässt sich da noch was rausholen, wenn das Verhältnis nicht wirklich stimmt, allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze.
Nicht umsonst gibt es bei den "Premiumherstellern" von Motoren zwei oder sogar drei Serien von .21er/3.5ccm Motoren, die jeweils für Onroad 1:8, Offroad 1:8 Buggy und teilweise eigens angepasste Motoren für Monstertrucks. Jeder dieser Motoren wird speziell auf sein Einsatzgebiet hin entwickelt. Ein .21er Glattbahnmotor hat mit dem Offroad/Buggymotor aus gleichem Hause meist höchstens ein gleiches optisches Design, da man mit einem "Universalmotor" den Anforderungen beider Klassen nicht gerecht werden könnte. -
wo kann ich bei bremen nord einen savage live zusehen ?
-
Bau doch ein Düsentriebwerk dran und ein paar Flügel dann hebt er ab!!!
*lach* :shock: -
ich wäre dafür, statt einem motor eine pressluftlasche mit O2 einzubauen. die schließte dann an den tank an und hälst ein feuerzeug ans reso. dann haste genug schub!
(und leute, lasst jetzt nicht diskutieren, ob das wirklich funzen könnte!!!! ;))
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0