Neu
Schumacher CAT PB der UIT
-
-
Neu
Der Bau beginnt mit den Dämpfern.
Hier gibt es keine wesentlichen Änderungen,lediglich 2 verschieden tapered Kolbenplatten ersetzen die mouldet Ausführung im Cat L1R.zusätzlich wird es noch neue ungebohrte Platten in dünn und dick geben.
Ich bleibe der Optik wegen bei den zweiteiligen Shocktops.Wegen meiner Tendenz doch mal einen vorderen Querlenker zu brauchen verwende ich nicht die Aluausführung ,die nimmt gerne mal die Dämpferbrücke mit.
Der nächste Bauschritt sind die Differentiale,Offensichtlich natürlich anders,wesentlich finde ich hier die Outdrives die sehr stabil wirke, sowi neue Kegelräder die jetzt mittels 2mm Pin angetieben werden statt den Bisherigen 1,5mm die doch mal brechen konnten.
Komplett neu auch das Chassis.Her kommen M2.6 Schrauben und Muttern zum Einsatz.
Ein Schönheitsfehler gibt es hier aber: die Option für Langen Radstand wurde erst Nachträglich hinzugefügt.
Team CS-Electronic
Team Schumacher -
Neu
Darauf kommen branchenübliche Chassisversteifungen.
Die Querlenkerträger werden nur mit den Diffgehäusen verschraubt, vorne sind sie mit dem Chaasis Verzahnt, hinten nicht.
Den Bau der Differentiale habe ich nicht im Bild,Ich habe jedoch die Plastikkreuze für die Sattelitenräder durch Stahlpins aus meinem Vorrat ersetzt.
Der Antrieb und die Differentialhöhe kann in kleinen Schritten mit Einsätzen angepasst werden.
Team CS-Electronic
Team Schumacher -
Neu
Dämpferbrücke vorne und Getriebegehäuse:
Die Lenkbrücke.Hier gibt es neue 5,5mm Kugeln die nicht meher abspringen können sollen.
Ich verwende hier die Capped Kugelköpfe,allerdings können dann nicht die Baukasten Lenkhebel oder Radmitnehmer gefahren werden ,da sonst die Felge schleift.
Mit etwas Bling montiert sieht das dann so aus:
Wer noch Querlenker vom L1R übrig hat kann sie mit einem 3,8mm Spacer noch Aufbrauchen, die Geometrie ist Identisch.
Eine Menge weisser Pillen nicht gegen sondern für Kopfschmerz .Ein genaues hinschauen und verwenden der Einsätze verhindern Baufehler.Die Bauanleitung erklärt jedoch genau welche Auswirkungen die jeweiligen Änderungen haben.
Team CS-Electronic
Team Schumacher -
Neu
Der vordere Lenkhebel ist Identisch zum L1R jedoch ein um 1mm breiteres Lager steht etwas hervor.Deshalb gibt es auch neue Antiebswellen Vorne, die L1 Varianten könne aber mit schmalem Lager weiter verwendet werden.
Verbaut sieht das dann so aus:
Weisse Pillen auch an den neuen schmalen Radträgern hinten sorgen für 7 Positionen .
Die Querlenker hinten sind Identisch mit denen vom Cougar LD3
Und schon fehlt nur noch der Antrieb. Die Stabis sind übrigens auch mit denen aus dem CAT L1 identisch.
Beim CAT PB Mod liegt ein 3 Pad Sipper mit FAB bei.
Beim PB Dirt ein Mitteldifferential, das habe ich aber noch nicht gebaut.
Die Mittelböcke haben leider 2 verschiedene Eloxalfarben. Die hätten von mir aus gerne auch purple sein dürfen.
Eine Skala soll beim einstellen vom Ritzelspiel helfen.
Voll Eingerüstet sieht das dann bei mir so aus,der Servohalter ist Tuning ,im Baukasten ist das Servo innen und assen verschraubt.
ine Jconcepts S2 Karosse gibt den Abschluss.
Eine fasst perfekte Gewichtsverteilung. Mtt Reglerlüfter und Bluetoothmodul, aber ohne Einlagen in den Reifen.
CruiseTeam CS-Electronic
Team Schumacher
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher