R/C Car - Wie wird die Zukunft sein ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Missverstanden habe ich das nicht, ich habe nur die Konsequenzen aufgezeigt, die sich aus einer Fahrzeitverlängerung für Modified ergeben würde.

      Ich fahre seit ´89 Wettbewerbe und kann mich noch an tolle
      Zeiten in TW Breit erinnern, z.B. wo man viel Rollen lassen musste, um über die Zeit zu kommen. Billig war die fahrerei damals bestimmt nicht,
      aber das Fahren war schöner.

      Und nicht stumpf die Karre über die Strecke presst, wie heutzutage.
      Member des AMC-Langenfeld


      Team Associated B6
      Team Associated R12 5.2

      Le Mans Prototyp auf T.O.P. F1 Chassis
      Mugen MBX6 eco
    • Naja Thomas, SMG hat da schon recht. Warum überhitzen die Motoren heute so (egal ob BL oder Brushed)?

      Weil das Reglement fordert, daß man die Dinger für 5 Minuten maximal untersetzt. Die Fahrer untersetzen so, daß die Akkus nach 5 1/2 Minuten leer sind. Das würde auch bei 7000MAh noch so sein.
      Mehr Kapazität wird nach den heutigen Regeln in längere Untersetzungen = mehr Speed umgesetzt - nicht in mehr Fahrzeit.

      bei wesentlich längerer Fahrzeit würden die Motoren wieder "gesünder" übersetzt und demnach auch länger halten.

      Mit weniger Last länger zu laufen stresst das Material nicht so stark wie 5 Minuten über dem Limit arbeiten zu müssen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Sehr interessanter Thread.
      Mein Denkanstoß für TW 1:10 Elektro wäre die Einführung einer "Champions Klasse". In dieser Modified - Klasse müssten alle werksunterstützten Fahrer, Teamfahrer und aktuelle und ehemalige Meister antreten. Die "normale" Modified - Klasse dürfte dann nur noch von "normalen" Fahrern genutzt werden, welche über keinerlei Unterstützung verfügen und sich ihr Material selber kaufen müssen. Unter diesen Umständen würde für manchen, der heute Standard fährt, weil er nicht immer nur in einem der hinteren Finale um die goldene Ananas mitfahren will, wieder eine Perspektive geboten sein.
    • rrr51 schrieb:

      Sehr interessanter Thread.
      Mein Denkanstoß für TW 1:10 Elektro wäre die Einführung einer "Champions Klasse". In dieser Modified - Klasse müssten alle werksunterstützten Fahrer, Teamfahrer und aktuelle und ehemalige Meister antreten. Die "normale" Modified - Klasse dürfte dann nur noch von "normalen" Fahrern genutzt werden, welche über keinerlei Unterstützung verfügen und sich ihr Material selber kaufen müssen. Unter diesen Umständen würde für manchen, der heute Standard fährt, weil er nicht immer nur in einem der hinteren Finale um die goldene Ananas mitfahren will, wieder eine Perspektive geboten sein.


      Das hatten wir in den USA auch schon mal. Was dann passiert ist dass es auch in der Sportsman Klasse versteckte Sponsorships gibt, was zu riesigem Misstrauen jedem schnelleren gegenueber und zu wilden Anschuldigungen fuehrt.
      Mit den Fahrern kann man zwar offiziell nicht werben, aber die Produke stehen trotzdem in den Rennberichten und Materiallisten ganz oben.

      Eine Factory Klasse in denen die bekannten werksfahrer fahren ist ok, aber es ist halt sehr schwer zu kontrollieren wer was von wem bekommt...
    • Die "normale" Modified - Klasse dürfte dann nur noch von "normalen" Fahrern genutzt werden, welche über keinerlei Unterstützung verfügen und sich ihr Material selber kaufen müssen.


      guter ansatz, ich fürchte nur, du kriegst diese trennung nicht geregelt.

      was machst du mit jenen, die selber ein geschäft haben, mit denen, die mal 3 motoren und 15 Satz reifen kriegen / Saison und sonst nix.

      Über geld kannst du es nicht regeln.
      manche geben das letzte hemd aus, um top material zu haben, egeal ob gesponsert oder nicht.
    • Mobers schrieb:

      Hallo Jungs,
      jetzt kriege ich bestimmt wieder Haue, aber ich denke Folgendes:

      - BL wird dominieren
      - Die Brushmotoren platzen reihenweise bei der nächsten Outdoorsaison
      - Intellect wird GP überholen
      - PanCars werden wieder populärer, eine Art von Pro 10 Fahrzeugen kommt zurück
      - Moosgummi erhält Einkehr in TW Modified
      - DSM Systeme werden Standart
      - Lipos werden verboten, weil sie zu gefährlich sind
      - Losi bringt ein neues TW Top-Auto
      - Kyosho fährt in TW Mod. vorne mit
      - Xray baut einen VG 1:8


      Gruss und schönes WE,
      Mob


      Zu allem ein klares Ja, bis auf den letzten Punkt. Ich denke es wird ein Scaler werden. Das Volumen in VG 8 ist nicht gross genug.
    • Haaalllllloooooooooooooo.....
      Bitte nicht in Kleinschlamützel ausbrechen. Hier geht es nur darum Vorstellungen für die Zukunft zu sammeln, nicht denen die was schreiben gleich an den Hals zu gehen.

      Ihr dürft gerne auf die Illusionen Eurer Vorredner eingehen, aber bitte jetzt keine DMC/Fahrzeit/Bereifung/Motorisierung Grundsatzdiskussion. Und wenn doch, dann bitte in einem eigenen Thread.
    • smg schrieb:

      Wirklich ermutigend an diesem Thread ist, dass sich offensichtlich die Verbrennerfahrer so gut wie keine Sorgen machen :D


      warum auch? das ist die klasse mit dem größten spaßfaktor :D

      mein beitrag zum jahr 2026:

      Carson bringt seinen ersten Scaler raus und wird DM, EM und WM Meister und ich bin dabei!!!

      :respekt: :mrgreen: :punk:

      [insidermodus an]

      @mobers
      wer weiß, vielleicht hab ich mir dann endlich nen 12er geholt :mrgreen:

      [/insidermodus aus]
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)
    • Hi,
      Interessantes Thema aber man sieht sofort wie die Elektro Partei sich streitet obwohl wir nur über zukünftige Fantasie reden !! Es gibt Irgendwie keinen Platz mehr für Träume... Meiner Meinung nach liegt ein Problem bei dem Einkauf von RC Teile oder Modelle, teuer ist es natürlich, aber überhaupt in Deutschland. Warum kann man ein RTR Modell in den USA für 350$ kaufen und hier fast froh sein ihn für 500€ zu bekommen, obwohl es in Taiwan herstellt wurde !!?
      Wie wird die Zukunft aussehen ? Wir werden alle voluminöse Teile in Deutschland kaufen und den Rest wo anders, weil es sich immer noch lohnen wird. Dafür wird man kaum E-Teile in den Fachgeschäfte finden. Die Fachgeschäfte wird es sowieso fast nicht mehr geben weil die Online Forums eine noch bessere Beratung zur Verfügung stellen werden.
      :wink:
      Fuhrpark : Jamara X2, Losi Desert Truck, Slash 4x4
      http://www.rc-modellbaufreunde.de
    • mevely schrieb:

      Hi,
      Interessantes Thema aber man sieht sofort wie die Elektro Partei sich streitet obwohl wir nur über zukünftige Fantasie reden !! Es gibt Irgendwie keinen Platz mehr für Träume... Meiner Meinung nach liegt ein Problem bei dem Einkauf von RC Teile oder Modelle, teuer ist es natürlich, aber überhaupt in Deutschland. Warum kann man ein RTR Modell in den USA für 350$ kaufen und hier fast froh sein ihn für 500€ zu bekommen, obwohl es in Taiwan herstellt wurde !!?
      Wie wird die Zukunft aussehen ? Wir werden alle voluminöse Teile in Deutschland kaufen und den Rest wo anders, weil es sich immer noch lohnen wird. Dafür wird man kaum E-Teile in den Fachgeschäfte finden. Die Fachgeschäfte wird es sowieso fast nicht mehr geben weil die Online Forums eine noch bessere Beratung zur Verfügung stellen werden.
      :wink:


      .......dann wird es keine Modellbaueinsteiger mehr geben .... danach sterben auch die Online Shops .... das reale RC-Car Hobby wird aussterben .... Alle "Rc-Car" Renner werden nur noch Online gefahren weil die Weltregierung gänzlich das Reisen verbieten wird. Die Löhne in Deutschland werden auf das Niveau von Ostchina sinken .... dann werden die RC-Cars wieder billiger die ersten örtlichen Shops entstehen wieder, allerdings gehen die dann schnell wieder Pleite weil sich die jetzt so armen deutschen die nun spottbilligen RC-Cars nicht mehr leisten können.

      :shock: :shock: 8) 8)

      grüße
      alex
    • fed.eag.o schrieb:

      ^mmhh ich hab mir hieralles durchgelesen...
      eigentlich wollte ich mir nächstes Jahr nen e-tw holen.

      Aber so wie das hier aussieht ist das alles viel zu teuer etc...

      meint ihr das jetz ernst oder übertreibt ihr jetzt ein bisschen???


      Es gibt sicher wesentlich günstigere Rc-Car Klassen als Elektro Tourenwagen die mindestens genauso viel Spass machen und manchem sogar viel mehr Spass machen :wink:
      mfg
      Axel
    • solange du nich Wettbewerbe fahren willst, bei denen Du ne chance haben möchtest kauf wa sund habe Spass.

      Sonnst ist es so schlimm wie beschrieben :wink:
      zum heulen :cry:
      Materialschlacht ohne Ende :cry:
      Kein Ende in Sicht :cry:

      Golf spielen ist billiger als RC Car fahren :cry:

      Wenn Du gut Geld verdienst oder von Beruf Sohn bist :lol: :hasi:

      sonst :cry: :cry:

      Viele Grüße

      Joe
    • Hallo allerseits,

      ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt mir nen VG Scaler zuzulegen.
      Das problem ist aber, dass ich im Winter kaum Moeglichkeiten zum Fahren habe. Vielleicht wird es in Zukunft ja Hallen fuer Verbrenner geben, dann wird die Klasse bestimmt noch mehr Zulauf haben.
    • Irgendwie sehe ich hier jeden Elektrotourenwagenfahrer nur heulen, aber wenn es doch alles so arg schlimm ist, warum hören wir dann nicht einfach auf??? Nein ich glaube wir übertreiben ein bischen, man darf mal bei den meisten Rennen auch den Spaßfaktor nicht ausser Acht lassen, hier in Deutschland haben wir doch bei den ganzen Rennen (bis auf die großen Sachen wie halt DM etc.) fast immer sehr gute und familiäre Stimmung und he man hat vll. so 2000Euro Grundanschaffung und dann kommt immer noch was dazu, aber es macht doch einen Riesenspaß und wenn man sich halt was gutes hohlt und was langanhaltendes, dann passt das schon! Ich denke auch, das in Zukunft die Regler wieder mehr auf langzeithalten und konstanz hingehen, genauso wie die Wagen bzw. die einzelnen Sachen wie Riemen etc.! Und Leute glaubt mir ich bin Downhillbiker, und da hat man auch Kosten für ein Rad von 4000 Euro und immer wieder geht was kaputt und man braucht neue Sachen! Im moment ist halt nichts billig, wenn die CDU es in ZUKUNFT gebacken bekommt dann gehts uns hier vll. wieder gut und die RC-Car-Branche wird auch wieder billiger!
    • Hallo!

      So schwarz wie manche hier die Kosten malen ist es aber nicht überall.... Natürlich ist es ziemlich teuer und aufwendig wenn man TW modified auf hohem Nieveau fährt....

      Aber ich kann euch die Ausgaben meines Vaters für eine Saison Super Sport in der HPI Challenge aufführen, da diese über meinen PC liefen... Er hat folgende Teile gebraucht:

      Lexanspray Racinggrün
      Toxota Karosse
      Lexanspray Metallicgrün
      SEP Chassis (hatte er sich bei nem Mega Crash zerstört)
      2x SEP Topdeck (hatte er sich bei nem Mega Crash zerstört)
      Riemen SEP hinten
      2x Reifeneinlagen Hart
      SEP Radachsen vorne
      SEP Radachsen hinten
      Verstärkte Diffmitnehmer SEP
      Spurstangensatz SEP
      Diffedern
      Kugeln mit Flansch
      2x 27R Reifen

      Das ist alles, was er in einem Jahr verbraucht hat um ca. 20 Rennen zu fahren... Denn:

      - die Reifen halten ewig.. Da sind Sätze dabei, die er 15 Rennen und mehr gefahren ist (fragt mal die SEP Fahrer... Aber da sind leute dabei, die nicht mal auf der DM neue Reifen genommen haben, sondern einfach die gebrauchten haben markieren lassen... :) )
      - die Karossen halten sehr lange, da Sie deutlicht dicker als TW Karossen sind
      - Tuningteile sind stark engeschränkt und braucht man auch nur um ein neues Auto aufzubauen.

      Da bleiben als echter Kostenfaktor nur die Akkus.... Die hat man aber bei einer Elektro Klasse halt immer... Und dass ist leider richtig, so 6 Akkus pro Jahr muss man leider rechnen.

      Für die modified Klassen sehe ich aber ähnlich shwarz wie einige hier... Das wird echt hart.... Aber zum Glück gibt es Markenpokale, die hier schon seit längerem auf die Bremse drücken.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • RotZe schrieb:

      Hallo allerseits,

      ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt mir nen VG Scaler zuzulegen.
      Das problem ist aber, dass ich im Winter kaum Moeglichkeiten zum Fahren habe. Vielleicht wird es in Zukunft ja Hallen fuer Verbrenner geben, dann wird die Klasse bestimmt noch mehr Zulauf haben.


      Mache es wie die meisten. Im Winter 1:12 und im Sommer Verbrenner. Verbrenner in der Halle ist Horror
      mfg
      Axel
    • RotZe schrieb:

      Hallo allerseits,

      ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt mir nen VG Scaler zuzulegen.
      Das problem ist aber, dass ich im Winter kaum Moeglichkeiten zum Fahren habe. Vielleicht wird es in Zukunft ja Hallen fuer Verbrenner geben, dann wird die Klasse bestimmt noch mehr Zulauf haben.


      In Munzig gibt's eine Verbrennerhalle fuer Glattbahn.

      Manchmal habe ich aber auch das Gefuehl, dass eine Winterpause gar nicht so schlecht ist. Man freut sich wieder viel mehr auf die neue Saison und man hat Gelegenheit die Zeit mit der Familie nachzuholen, die man im Sommer verpasst.

      In USA hatten wir keinen Winter, da gab jedes Wochenende Rennen, das ganze Jahr ueber. Da brennt man dann irgendwann schon aus und die Frau beginnt das Hobby zu hassen.

      Vom finanziellen Aufwand gar nicht zu sprechen :wink: