Reglerkühlung... oder wie macht Ihr es ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reglerkühlung... oder wie macht Ihr es ???

      Tach zusammen,

      nachdem ich mit meiner Protofino und den montierten 2 700 Race Motoren gefahren mit 12 Zellen immer wieder Temperaturprobleme mit meinem Regler hatte habe ich mit dafür eine Wasserkühlung gebaut.

      Da die Motoren eh schon über Kühlschlangen verfügen, habe ich für meinen Flugregler, der eigentlich für die Motoren gut Ausgelegt ist (90A), die originale Aluplatte auf den Mosfets, die nur durch Schrumpfschlauch und Temperaturleitpaste befestigt war gegen einen passenden Aluklotz 7mm dick mit einer Bohnrung und 2 Schlauchnippeln dran ersetzt. Schrumpafschlauch über das ganze drüber, paste natürlich nicht vergessen und dann ans Kühlsystem im Boot angeschlossen.

      Perfekt, seither keine thermischen Probleme mehr gehabt.

      Nun die Frage, da ich nun vor der Reglerentscheidung für ein JetStar mit 2 600er Race Motoren stehe, würde ich gerne wissn wie Ihr das Regelt?. Welchen Regler fahrt ihr?

      Ich würde sonst wieder einen neuen Flugregler kaufen und den Altbewährten Umbau machen.

      Grüße Mirco
    • meiner meinung nach gibbet bei Boots und Flugzeug reglern eigentlich keinen unterschied außer die wasserkühlung und "vielleicht" einen rückwärtsgang wenn der regler vorwärts und bremse hat und noch dazu billig ist KAUFEN und umbauen !!!