Challenge-Motor 17T unwuchtig!

    • Challenge-Motor 17T unwuchtig!

      Hi,

      ich hab mir einen Challenge Motor gekauft und beim "grundservice" festgestellt, daß der Anker völlig unwuchtig ist.Das war so stark merkbar, daß beim einlaufen der Motor schon bei 2 V am tisch vibriert hat.

      kann das sein???

      am anker ist keinerlei Wuchtbohrung sichtbar, auch keine "knetmasse" an den Wicklungen

      so wie er jetzt ist, ist das inakzeptabel.

      darf ich den selbst wuchten? oder ist er dann illegal?
    • natürlich darfst du den Motor nicht bearbeiten!!!
      Also wenn das stimmt was du da sagst dann hat entweder der Hersteller vergessen diesen Anker auszuwuchten oder er ist so gut gewickelt das er nicht ausgewuchtet werden brauchte!!
      Also jeder Motor vibriert ist ja logisch Drehmoment und Fliehkraft!
      Also ich würde den Motor mal einfach fahren und nicht das Zeug immer ertsmal im Leerlauf hochdrehen lassen macht ja auch keiner mit seinem echten PKW. Und wenn er auf der Strecke nicht oder nur sehr schlecht funktioniert dann würde ich ihn so wieder zurück zum Hersteller senden.
      MFG
      Dennis Kalinowski

      X-RAY T2, Ascari V12
    • Motor mal einfach fahren und nicht das Zeug immer ertsmal im Leerlauf hochdrehen lassen


      ich schrieb einlaufen mit 2V, soviel zum "hochdrehen" :wink:


      oder er ist so gut gewickelt das er nicht ausgewuchtet werden brauchte!!


      nein, der anker ist total unwuchtig bzw. war unwuchtig, weil ich den schon gewuchtet habe :?
      (Ich erkenne einen unwuchten Motor 8) )




      natürlich darfst du den Motor nicht bearbeiten!!!


      Ich habe nur die Ankerbleche zum zwecke des wuchtens an einer stelle abgeschliffen,
      das ist eine minimale veränderung, die eigentlich nur den Sollzustand herstellt.

      Ist das noch akzeptabel fürs reglement?

      theoretisch könnte man ja auch noch im nachhinein eventuell vorhandene wuchtbohrungen verändern, ohne das dies nachweisbar wäre (nur um dem gedanken vorzubeugen, ich wollte da vielleicht einen illegalen vorteil ziehen)
      [/b]
    • Nein natürlich nicht!
      Man darf den Motor nicht bearbeiten.
      Der Motor muss im Originalzustand gefahren werden!
      Also es dürfen die Beigepackten Entstörkondensatoren und die Kohlen angelötet werden und die Motorfeder darf man nachbiegen aber es darf nicht am Anker geschliffen oder gearbeitet werden.
      Naja ich hatte Glück mit dem Motor naja was heißt Glück meiner war im Originalzustand über der Leistungsgrenze!
      Und ich hatte aber Glück das der TK Thorsten Faber mitbekommen hatte das ich wirklich nix verändert habe und Marcel und Vater Koch haben mir dann nachher etwas leistung rausgebaut damit ich ihn Fahren konnte!
      MFG
      Dennis Kalinowski
    • Hallo Jörg!

      Ein bearbeiten des Motors wie du es jetzt gemacht hast ist definitiv illegal. Wenn der Anker eine deutlich spürbare Unwucht hatte, kann er eigentlich nur bei der Produktion irgendwie vergessen worden sein.... Das soll natürlich nicht vorkommen, aber leider passieren immer mal Fehler.

      Die sichere Variante wäre gewesen den Motor zu LRP einzuschicken. Jetzt bleibt er wie du richtig erkannt hast nur fürs Training, oder 17T Rennen außerhalb der Challenge.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html