Erfahrungen: HPI Hellfire

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leute lasst hier endlich die Diskussion über HPI oder LRP im allgemeinen sein!
      Hier geht es einzig um den Hellfire!
      Die originale Karosse "ist" gut und viele andere HPI Karossen sind es auch, um die "Anderen" geht es hier aber nicht!!!


      Kürten Video PREVIEW

      Hier für die Gierigen schon mal einige Scenen vom Wochenende in Kürten.

      Irgendwie hamm unsere Jungs fast nur meinen Helli gefilmt... habe versucht von den Andern möglichst viele Scenen zu nehmen.

      Das große Video folgt dann in ner Woche oder so...wird alles was stressig hier.

      DivX6 ~10Min. ~50MB: >>KLICK<<
    • Hallo,
      bin heute Vormittag mit meinem neuen Hellfire unterwegs gewesen. Gestern nur 1 Tank im Stand-tuk, tuk tuk. Mußte dabei jedoch schon magerer drehen an der HDNadel, sonst wäre er bei 45° geblieben. Hatte dann so 90°.
      Also wie gesagt heute Vormittag leicht angefangen mit dem Fahren und immer schon auf die Temp geachtet. (Denke bei der Jahreszeit eher ein Prob das man den erst mal auf Temperatur bringt- hab versucht immer so 90°-100° zu halten). Nach dem 6-7 Tank habe ich dann langsam angefangen ihn etwas abzumager. Junge, Junge-ich denke da geht was!! Wollte es jedoch noch nicht übertreiben, auch wenn im Gasfinger mächtig gejukt hat.

      Was ich jedoch jetzt schon gemerkt habe ist, der dreht sehr schnell aus. Kann es sein, das da HPI die Übersetzung mächtig zu kurz gewählt hat. Ich meine, wie der jetzt schon geht, trotz der doch zu fetten Einstellung könnte der Hellfire doch bestimmt ne 14er (oder gar 15er Glocke) locker vertragen. Da die Reifen egal ob Wiese oder Asphalt nur am routieren waren.

      @A.C.E. wäre es möglich, mir nochmal ein Bild zu schicken wo man die Spoiler Befestigung besser sieht. Ich denke da muß noch ein Flügel ran. Erstens wegen der Optik und zweitens habe ich das Gefühl das er beim Sprung stark mit der Nase absackt. (Trotz Gas)

      Gruß Sil
    • Also ich hatte auch gleich auf ne 14er Glocke umgerüstet und diese Untersetzung passt mir so sehr gut!
      In dem Video lässt sich auch erkennen das ich genau so schnell oder schneller auf der Geraden war wie die anderen.
      Eine 15er wäre glaube ich zu viel wenn man nicht nur hin und her fährt oder eine sehr sehr große Strecke hat.
      Bedenke auch das es dann nochmals deutlich mehr auf die Kupplung geht.

      Zum Spoiler, hier mal 2 Bilder:





      Was die mehr helfen dürfte ist ein Foto meiner äußerst präzisen technischen Zeichnung :roll:

    • Hi A.C.E. ,
      zunächst möchte ich mich einmal bei Dir für Deine tolle Berichterstattung zum Hellfire hier bedanken. Du hast massgeblichen Anteil daran, dass ich inzwischen selbst einen besitze. Meinen Glückwunsch auch zu deinem erfolgreichen ersten Renneinsatz.
      Da Du schon ein ganzes Stück mehr Erfahrung mit dem Hellfire hast, kann ich immer gut von Deinen Berichten profitieren. z.B. hatte ich mit den ersten 3 Tankfüllungen auch das Lenkservo geschafft und dies gleich zum Umbau auf eine FM-RC Anlage genutzt.

      Ein paar Fragen habe ich noch, um deren kurze beantwortung ich Dich bitte:

      1.) Ich finde die vielen lila eloxierten Teile etwas zu schwul. Weshalb ich, wie Du, ein paar enteloxieren möchte. Wo hast Du das gemacht ? Mit Ätznatron, wie hier schon angemerkt wurde ?

      2.) Du hast genau die Karo ausgewählt, die ich auch im Auge hatte. Proline bietet da mehrere Versionen an. Deshalb bin ich unsicher, welche passt. Meine Nachfrage hat Proline bisher nicht beantwortet. Deshalb die Frage: Hast Du die bei Nitro-Mods bestellt ? Die haben ja nur eine und die scheint ja bei Dir gut zu passen.

      3.) Wo gibt es die von Dir verbauten Carbonteile ? Oder sind die selbst aus dem Vollen gedremelt ?

      Das war es erstmal. Vielen Dank schonmal für Deine Antwort. Bitte halte das Forum weiterhin auf dem Laufenden. Hier profitieren ja einige davon.

      Schöne Grüsse
      Torsten
    • Hi,

      zu deiner Frage 3)

      Die Carbonteile stammen von Speedtechnitro aus den USA, Manuel und ich haben die dort zusammen bestellt.

      Die Karosse stammt auch von denen.

      Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen die Teile zu montieren, da ich erstmal 14 Tage im Krankenhaus lag und die anderen Tuningteile die ich gleich verbauen wollte noch immer nicht angekommen sind.

      Ist meiner fertig aufgebaut kommen auch ein paar Bildchen.

      Spoilerhalter werde ich mir von nem Freund lasern lassen, wenn die passen und ich überblicken kann was die kosten werden, geb ich hier nochmal Laut!


      MfG,
      Christian
    • Das Enteloxieren hab ich selbst gemacht.
      Ätznatron (Kaustische Soda) bekommt man in der Apotheke.
      Davon etwas in kaltes Wasser (~10/1 bis 20/1) und verrühren.
      Wichtig:
      -Unter freiem Himmel!!!
      -Kunststoffbehälter!!
      -Schutzbrille!!
      -Gummihandschuhe!!
      -Atemschutz!!
      -Teile an Drähten befestigen und eintauchen!
      Das Eloxat löst sich je nach Mischung nach einigen Sekunden.


      Die Karosse ist die Proline Pleazer 2 für den Jammin!
      Diese passte eigentlich sehr gut.

      (Chris die Hellfire Karo liegt noch unlackiert im Schrank ;) )
    • Hallo,

      bin grad wieder zurück aus meinem Hobbyraum vom basteln. Hab mir heute von meinem Fachhändler des Vertrauens eine gehärtete 14er Glocke gekauft. Er hatte nur die von RMV da. So weit, so gut, hatte jedoch mit dem Einbau der RMV-Kupplungsglocke am Hellimotor ein wenig Probleme. Das die Glocken im Einbaumaß alle etwas unterschiedlich sind war mir bewußt, in den meißten Fällen kann man diese Tollerranz ja mit Paßscheiben ausgleichen aber dem nicht so beim K4,6HO vom Helli. Da ist irgendwie etwas anders. Nehme ich die innerste Paßscheibe vor dem innersten Lager weg, schleift die Glocke an den Backen/Stehbolzen. Baue ich es so zusammen wie es original ist und ziehe die Schlaube fest, ist auch die Glocke fest. Hab mit dan kurzer Hand, einen Mini Paßring aus einem anderen gehärteten Stück Rundmaterial auf der Drehbank geschliffen.(5x3x3!!!! Ho,Ho) Supi jetzt paßts so wies sein soll. Worans jetzt lag, ob an dem eigenen Maßen von HPI oder an der RMV Glocke kann ich nicht genau sagen, aber warscheinlich ists beim nächsten Mal besser die originale von HPI zu bestellen (#77104) um diesen Aufwand aus dem Weg zu gehen.

      Hab den Helli gleich mal getestet, suppi, der macht gleich noch mal so viel Spaß. Denke auch, daß die 14er Glocke die richtige Wahl gewesen ist. Etwas mehr Speed und der Anzug ist immer noch reichlich vorhanden. Richtig kann ich Ihn erst am Samstag auf der Strecke testen. Werde dann wieder berichten.

      @A.C.E., danke nochmal für die Bildchen und die super Beratung.

      Grüßle
    • Moin, Moin,

      Proline hat meine Anfrage nach der Crowd Pleazer Karo und Reifen für den Hellfire doch noch beantwortet. Für den Fall, das es noch jemanden interessiert, hier die Antwort anbei.

      Schönes Wochenende schonmal.

      > Torsten,
      > Thank you for supporting Proline/Protoform products.
      > At this time we have found the soon to be released Kyosho
      > Truck body will fit on the Hellfire, also the 17mm Hex wheels
      > that will soon be released for the Kyosho Truggy will work on
      > the HellFire. Both parts should be released sometime this
      > month and should be in the shops in around one to two months.
      > At this time we do not offer any other wheels that will fit
      > the hellfire.
      >
      > Thank you for the mail and have a good day.
      >
      > Daniel Adams
      > Promotions Coordinator
      > Pro-Line
    • Hallöchen,

      ich hab seit 2 Wochen auch den Hellfire. Bin blutiger Anfänger.

      Zum Fahrzeug kann ich euch das folgende berichten:

      1. Bei dem ersten Fahren hab ich gleich das Lenkservo zerstört - aber ich war nicht sonderlich verwundert.... Kunststoffgetriebe halt...
      Hab jetzt mal eins ThunderTiger DS1015 nachgerüstet und bin auch sehr zufrieden damit.

      2. Die (purple) Radschrauben lösen sich des öfteren

      3. Die Serienreifen sind meiner Meinung nach Schrott. Der Seitenhalt ist gleich null. Ich brauch nen ganzen Fußballplatz um ne Kurve zu fahren. Werde mir jetzt die Nubz-Teile bestellen.

      Vielleicht könnt ihr mir noch weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer Startbox für den Hellfire. Hab von nem Kumpel die TT bekommen. Aber die bleibt sofort stehen. Was kann ich tun? Gibts ne vernünftige kräftige Startbox?

      Besten Dank für eure Hilfe!

      Gruß
      :twisted: HELLFIREPILOT :twisted:
      Tommy
    • Hey,
      schenke Deinem Motor noch ein paar Tanks, dann schafft es auch die TT-Startbox. War bei mir am Anfang auch so, da hat Sie es auch nicht geschafft nur wenn er etwas warm war, jetzt geht es auch so. Solltest allerdings gute Ackus drinn haben. (Kleiner Tipp: drücke das Auto erst langsam nach unten, das die Box schon richtig dreht bevor die Mitnehmerscheibe die Schwungscheibe berührt, Beim Kaltstart erstmal die Kerze ganz leicht lösen, damit nimmste dem Motor ein wenig Kompression)

      Zu den Reifen, das würde mich auch mal interessieren was die Anderen so fahren und was damit für Erfahrungen gesammelt wurden. Tendiere auch zu den Nubz oder Crime Fighter. Die Dirt Bonz bzw. Bow Tie werden bestimmt schon zu breit sein, oder.

      Grüßle
    • Hi Sil,

      danke für deine Antwort. Ich hab momentan 2 Akkus mit je 2200mAh (LRP Sport Power 7,2V NiCd). Meinst mit stärkeren müsste es funktionieren? Hmm, das wäre mal ein Versuch wert, bevor ich die ganze Box wieder verkauf....

      Meinst du dich könnte des auch mal mit der Autobatterie testen? Die müsste ja mehr als ausreichend Saft haben, oder?

      Braucht jemand vielleicht 2 fast neue Akkus mit 2200mAh? So als Briefbeschwerer machen die sich bestimmt gut. :lol:

      Hab jetzt 2,5l verfahren.

      Schönen Tag noch!

      Gruß Tommy
    • Ob ein Reifen Schrott oder Mist ist, oder ob er gut zu gebrauchen ist, hängt doch wohl sehr stark vom Untergrund und Einsatzzweck ab, oder?

      Die Nubz und die Crimefighter sind sicher mit die besten Rennreifen auf Lehmboden, wogegen sie auf Asphalt nicht besser sind als die meisten anderen. Wenn Ihr allerdings gerne die feinen Race-Noppen auf hartem Untergrund runter fahrt, dann bitte.

      Die Agressor (Hellfire Serienreifen) sind vom Profil her ganz klar für harten, steinigen Untergrund gemacht. Die Gummimischung ist jedoch schön weich. Also ideal für den Asphalt-Dschungel.

      Den idealen Reifen für alle Untergründe gibt es nicht.

      Wer seine Agressor aber gerne loswerden möchte, bevor er sie in die Tonne tritt, kann sich gerne an mich wenden.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Kann da nur beipflichten - den idealen Reifen gibt es nicht, immer nur einen der gerade am besten geeignet ist für den jeweiligen Untergrund.

      Allerdings kann man auch sagen das die Agressor nur zum Funfahren geeignet sind, auf den verschiedenen Strecken werden Multipin oder normale Pinreifen immer besser sein.