Erfahrungen: HPI Hellfire

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hier noch mal ein Bild, wo der Riss besser zu erkennen ist:


      Aufgefallen ist mir der Riss, weil ich 4 Antriebswellen neu beschichten lassen hab. Und da hab ich gesehen, dass alle 4 gerissen sind.
      Deshalb auch die etwas andere Färbung (Spezialbeschichtung). :oops:

      Beschichten musste ich die Teile, weil der Hellfire die Reinigung mit Cillit Bang absolut nicht verkraftet hat! :( Die Stahlteile (Antriebswellen, Mitnehmer, Gewindestangen) haben sofort Rost angesetzt....

      Ich werd mal schauen, wie lang sich die Stifte noch halten... aber wahrscheinlich kann ich mir auf verdacht schon mal neue bestellen.... lang wirds wohl nicht mehr halten?
    • Wie nennt´n sich diese Spezialbeschichtung?? Sieht für mich irgendwie misteriös aus. Wurde bei dieser Spezialbeschichtung mit Wärme (sehr viel Wärme) hantiert. Wenn ja, könnten es vielleicht Spannungsrisse sein? Denn der Bolzen hat eine anderen Härtegrad wie die Welle und somit einen anderen Ausdehnungskoefizent. Demzufolge könnte der Bolzen das Wellenauge aufgedrückt haben. Denn der Bolzen wird ja in Passung ins Wellenauge gepreßt, damit der fest sitzt. Wenn sich jetzt der Bolzen durch Wärme mehr ausdehnt wie die Bohrung her gibt, machts KNACK:-(

      Ist aber nur eine Vermutung aus der Ferne !
    • Hallo,

      kann mir mal einer sagen, wie es sein kann das mir nach ca 4 liter eine und dann 500 ml weiter die nächste Kupplungsglocke kaputt geht?
      zuerst war ne 13 Zahn, als zweites ne 15 zahn glocke drauf.
      In beiden Fällen ist im Bereich wo das Hauptzahnrad läuft kein Zahn mehr auf der Glocke zu sehen.

      mfg hillefinz
    • Würde mal sagen:
      a) du hast das Zahnflankenspiel nicht korrekt eingestellt.(Bei Stahlhauptzahnrad muß dieses noch pinibler eingestellt werden) nicht nur der Abstand auch die Fluch muß passen.
      b) du hast keine gehärteten Glocken verwendet, wobei ich mal davon ausgehe, das die 13er die originale war und das ist eine gehärtete Glocke. Also tippe ich bei dieser Glocke wieder auf a.

      Andere Dinge können es eigentlich fast nicht sein.

      Grüßle
    • Die genaue Bezeichnung kann ich euch leider nicht sagen - keine Ahnung. Theoretisch handelte es sich um ein "elektrochemisches Beschichten". Theoretisch dürfte dabei keine allzu große Wärme entstehen...

      Aber auch egal! Ich bin ehrlich gesagt beruhigt, dass ihr die Probleme nicht habt - und somit in guter Hoffnung, dass mit neuen Antriebswellen die Sache aus der Welt ist.

      Ich hoffe, dass bald die Teile kommen... will wieder auf die Piste!!!

      Guts Nächtla!!!
      Tommy

      @sil: Wir bringt man denn die Zahnräder am besten fluchtend?? Hab da auch so meine Probleme... bin mir da auch immer unsicher, obs passt. Gibts da nen Tipp???
    • Hier mal zwei Pics vom Hellfire SS.





      Just released at RCX! HPI Hellfire SS kit! Features a clear body, Nubz tires, aluminum chassis braces & shock towers, black wing & wing mount, and does not come with engine or electronics, allowing you to put in the good stuff in the beginning rather than paying the extra cost up-front for RTR accessories.

      Expected to be available in July for about $500!
    • Hallo Hellfire-Piloten!

      Hab ne gute Nachrichten für die Kollegen, die sich neue Querlenker bestellt haben. Scheinbar sind die Hinteren und Vorderen jetzt nochmals versteift worden. Anbei auch ein paar Bilder, wo man die Versteifungen sehen kann.

      Vergleich ALT zu NEU




      Wenn Ihr den Hellfire (& Co) in Aktion sehen wollt, könnt ihr mal auf bashcrewfranken.de vorbei schauen.

      Ich empfehle:
      Gallery -> Bilder "Death-Race - EXTREME-Fahrzeugkilling" und
      Gallery -> Videos "Einweihung der BCF Bash Ramp"

      Schönen Tag noch!
      Tommy
    • Das mit den neuen QL ist bekannt, auch wenn LRP sich da queer stellt :?

      Haste deine schon aus Deutschland oder Auslands-Bestellung?

      In USA gibts von HPI ne Austauschaktion der QL, die Vorderen waren zu empfindlich!
      LRP will davon nix wissen und behauptet auch noch das die neuen QL zum Hellfire SS gehören.
      Ich bestelle nix mehr über LRP, regt mich einfach auf sowas!
      Zumal ich die Teile aus USA eh schneller und günstiger bekomme als hier, das hammse sich schön verbockt! :x
    • Schönen guten Abend,

      hab ein Knacken bei "meinem Kleinen" feststelllen können. Das Knacken tritt auf, wenn ich Bremse und dabei den Kleinen schieb.

      Jetzt hab ich mal meine Differenziale geprüft, da konnte ich (eigentlich) nix feststellen.

      Meine Bremsscheiben haben ziemlich viel Spiel. Würdet Ihr mir raten diese zu tauschen!?!? Bin Modellbauanfänger... deswegen hab ich mit sowas noch keine Erfahrungswerte.

      Anbei noch Bilder der Bremsscheiben:




      Eine Frage hätte ich noch an die Hellfire-Kollegen bzw. andere Modellbauer, die mit Imbusschrauben Erfahrungen haben.

      Wie macht ihr eure Schrauben z.B. die vom Motor wieder auf?!? Ich hab schon des Öfteren welche Rund gemacht. Ich bin schon so weit, dass ich nach jeder Demontage neue Schrauben nehm. Hab jetzt auch schon den dritten Imbusschraubendreher geliefert... die werden mit der Zeit rund - und dann bekomm ich auch neue Schrauben nicht mehr auf. Habt ihr evtl. nen Werkzeugtipp - oder gibts besonders "gute" Schrauben zu kaufen!?!?

      VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!!!

      Gruß Tommy
    • Knacken ist schon mal nicht gut, merkst du denn beim schieben auch was überspringen oder so?

      Die Bremsscheiben sind hart an der Grenze, gehen aber noch.
      Meine sehen inzwichen sehr ähnlich aus, ich lasse die aber drin solange die nich durchrutschen.
      Für danach habe ich bereits Carbonscheiben auf Reserve liegen, die sollten nicht so leicht auslutschen.

      Wegen der Schrauben liegts sehr sicher am Werkzeug!
      Meinen habe ich schon häufig demontiert und meine Schrauben sind sicherlich nicht zaghaft angezogen.
      Besorge dir am besten die beiden wichtigen Imbusschlüssel (2,0 und 2,5 glaube ich) von HUDY! Diese oder qualitativ ähnlich gute Schlüssel bereiten auch auf längere Sicht keine Probleme mit den Schrauben.
      Immer drauf achten das du die Imbusköpfe kurz vom Dreck befreist damit das Werkzeug nicht nur in den oberen paar Zehnteln im Schraubenkopf packt ;)
    • Hi A.C.E.,

      also beim Schieben hört sich alles normal an. Ich werde evtl. morgen mal ne Testfahrt machen. Vielleicht bin ich danach schlauer? :idea:

      Aber bis auf die Bremsscheiben sieht eigentlich erstmal alles ganz gut aus... Kannst du mir nen Tipp geben, woher die Carbonscheiben sind (Hersteller, Vertreiber etc.). Lässt du die Original Bremsbeläge drin, oder wechselst du diese dann auch gleich mit? Hab gesehen, dass der Hellfire SS andere drin hat - die sehen ganz "sympatisch" aus...

      Danke für den Tipp mit dem Werkzeug. Ich werde bei meiner nächsten Bestellung dran denken!!!

      Gut's Nächtla!

      Tommy
    • Also die Scheiben hab ich von Speedtechnitro in den USA, die stellen einige Tuningteile für den Hellfire her.
      Da diese Scheiben ne ganze Ecke dicker sind und eben aus Carbon werden die normalen Bremsplätchen "ohne" aufgeklebte Beläge verwendet.
    • zunächst der kurze Hinweis bezüglich der Querlenker. Daß es die erwähnte Austauschaltion nur in den USA gibt und nicht in Europa ist eine Entscheidung von HPI an die sich der deutsche Importeur LRP halten muss. Ob und inwiefern das Eure Kaufentscheidungen beeinflusst, lass ich jetzt mal dahingestellt. Es ist aber nicht immer so, wie es sich auf den ersten Blick für Euch darstellt.

      Aufgrund persönlicher Erfahrungen (allerdings nicht im Hellfire) kann ich Carbon-Bremsschreiben in Verbindung mit Stahl-Bremsbelägen nicht unbedingt empfehlen. Wenn viel und lange gebremst wird, werden Carbon-Scheiben ganz schön heiss und können mit den Bremsbelägen "zusammenbacken". Der Effekt ist klar...

      Muss nicht für alle Produkte gelten, aber ich hatte den Effekt schon mit 2 verschiedenen Produkten in 2 verschiedenen Autos (NItro-Glattbahner)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:


      Aufgrund persönlicher Erfahrungen (allerdings nicht im Hellfire) kann ich Carbon-Bremsschreiben in Verbindung mit Stahl-Bremsbelägen nicht unbedingt empfehlen. Wenn viel und lange gebremst wird, werden Carbon-Scheiben ganz schön heiss und können mit den Bremsbelägen "zusammenbacken". Der Effekt ist klar...
      (NItro-Glattbahner)


      Es wird von den Herstellern dieser Carbon-Scheiben ( zumindest Vertico Performance ) empfohlen, die Scheiben ohne Bremsbeläge zu fahren. Also nackter Bremsbacken auf Carbon. Das sollte verbacken können? Soweit ich weis wird Carbon u.a. wegen seiner Temperaturbeständigkeit eingestezt.
      Ich fahre diese Kombi in einem Lightning 2 Pro und im GT und das funktioniert hervorragend.
      Eine weitere ausgezeichnete Alternative sind die AVID Indo Phenolic Brakes, eine Art Fiberglasverbundwerkstoff. Absolut standfest und spritunempfindlich.
      Gibts auch für HPI.
      Ein ähnliches Produkt ist die Graddock Brake von Racers Edge.
    • Ja da kuck an, da rührt sich ja mal wieder was im Hellfire Thread... so is schön! :lol:

      Ich könnt mir vorstellen, dass man beim Offroader eh bissl weniger bremst, als bei nem Onroader... ich denk ich werds mal probieren.

      Gibt's ne Möglichkeit so Bremsscheiben in nem deutschen Shop zu kaufen? Wegen zwei so "lumperten Scheiben" wär der Aufwand erheblich sowas in USA zu kaufen.
    • Leider kenne ich keinen!
      Ich habe eine kleine Sammelbestellung bei Avid gemacht, so dass letzendlich ein Preis von ca. 12€ pro Paar rauskam. Ging sehr schnell ( ca. 1 Woche ). Da die Lieferung im Briefumschlag kam, musste ich auch nicht zum Zoll und die 16% abdrücken.
    • carbon bremsscheiben bleiben oft an den rohen bremsbacken hängen jedoch nur wenns sie ganz neu sind. sind sie erst mal etwas angeschliffen sollte dies kein problem mehr sein... man kann aber drüber streiten wieviel die dinger wirklich wert sind: man hat derart viel verzögerung das es viel zu oft zu einem stillstehen der räder kommt bzw. das einstellen ist sehr schwer da zwischen guter bremsleistung und blockieren fast nichts ist... bin kein fan von den teilen...