Produktvorstellung Kleines Modell und große Power

Autor: Stefan Dait
Der Team Losi Mini-LST ist der Hingucker bei den Mini-Offroadern.
Das kleine Wunderwerk trumpf mit solider und kraftvoller Technik
auf. 2 Motoren lassen den Kardan-4WD-Antrieb im Gelände den Dreck
hoch nach hinten weg werfen. Auf griffigen Boden ist es kein
Problem den kleinen vorne mal richtig hoch kommen zu lassen.
Für die nötige Kraft an der Lenkung sorgen 2 Miniservos, die
parallel angeordnet sind.
Und auch ansonsten beeindruckt der Team Losi Mini-LST mit einer
guten und massiven Verarbeitung. Ein festes Aluminium-Chassis
beheimatet ein robustes Fahrwerk und gut geschützte Komponenten.
Gerade das richtige um den kleinen sowohl im Gelände zu bewegen,
ihm aber auch in der Wohnung mal von der Tischkante zu jagen


Natürlich verfügt der Team Losi Mini-LST über die mittlerweile
schon üblichen Ausstattungsmerkmale wie Öldruckstoßdämpfer, fertig
verklebte Offroad-Hohlkammer-Blockreifen und selbstverständlich auch
eine komplett Ausstattung mit Kugellagern.
In der RTR Version (RTR = Ready to Run) ist der Team Losi Mini-LST
auch schon mit einer Fernsteuerung ausgestattet. Und da gibt es
direkt ein weiteres Highlight, denn dem Modell liegt eine so
genannte Synthesizer Fernsteuerung bei, in der die Kanäle vom System
selbst gewählt werden. Damit entfällt das lästige tauschen von
Kanalquarzen,die ja jeweils auch erst nachgekauft werden müssten.
Geht man also im Freundeskreis mit dem Team Losi Mini-LST ins Gelände,
regelt die mitgelieferte Anlage selbst auf welchem Kanal Ihr Euer
kleines Monster steuert.

Ich finde auch unbedingt erwähnenswert ist die Verpackung in der
das kleine Kraftpaket kommt. Team Losi liefert den Mini-LST in einem
robusten Karton mit Tragegriff in dem 2 Kartonschubladen genug Stauraum
bieten um die Verpackung auch als Transporttasche zu nutzen.
Der Karton bietet genug Fassungsvermögen um Modell, Fernsteuerung und
ggf. etwas Werkzeug mit zu Einsatzort zu transportieren. Die
Schubladentechnik macht es zudem zu einem sehr praktischen
Aufbewahrungsort.

Für wen ist der Team Losi Mini-LST das richtige Auto ?
Der Mini-LST ist ganz klar ein Fun-Modell mit großen Spaßfaktor. Sein
Einsatzgebiet ist kaum beschränkt. Er macht im Gelände eine ebenso gute
Figur wie auf einer asphaltierten Straße. Gerade auch im Winter
bereitet das kleine Hüpfer auch im Schnee große Freude. Egal ob man
ihn auf der Strasse mit einem Wheelie steigen oder ihn im Gelände
ein paar Meter springen lassen will. Der Team Losi Mini-LST ist ein
wirklich sehr empfehlenswertes Modell, dass sich sowohl in seiner
Ausstattung als auch in der Verarbeitung deutlich von billigen
Spielzeug unterscheidet. Wertet man seine Ausstattung, die gute
Qualität und die Leistung ist die Preisempfehlung des Herstellers
von 239,- Euro durchaus gerechtfertigt. Am freien Markt ist er jedoch
auch schon darunter zu bekommen.

Unser Fazit:
Ganz klar Daumen hoch für den Team Losi Mini-LST. Er begeistert und
überzeugt gleichermaßen. Auch wenn er sicher nicht unkaputtbar ist,
bietet es für ein kleines Spaß-Modell schon eine gute Robustheit.
Geeignet ist er für Profis und Hobbyfahrern aus allen Sparten des
Modellbaus ebenso wie für Einsteiger. Egal um ihn in speziellen
1:18er Offroad Wettbewerben einzusetzen oder um mit ihm einfach
nur in der Wohnung ein bisschen den Teppich umzupflügen und die
Katzen zu jagen. Der Team Losi Mini-LST ist ganz klar ein "must have!"

Lieferumfang:
- fertig vormontiertes Modell
- Anleitung in Deutsch/Englisch und Französisch
- 2 Stück Elektromotoren
- 2 Stück Lenkservos
- Öldruckstoßdämpfer
- 3 Kegeldifferenziale
- 4-Rad Kardanantrieb
- Offroad Blockreifen
- elektronischer Fahrtenregler
- FM-Synthesizer Empfänger
- FM-Synthesizer Fernsteuerung/Sender
- Antriebsakku mit 7,2V 1100 mAh
- Ladegerät für Fahrakku
- fertig lackierte Karosse
Preisempfehlung des Herstellers: 239,- Euro
Technische Daten:
Länge : 270mm
Höhe : 130mm
Radstand : 182mm
Gewicht fahrbereit : 1020 g
Maßstab ca. 1:18
(alle Angaben ca.)
Link: gm-racing.de
Stefan Dait
Autor: Stefan Dait
Der Team Losi Mini-LST ist der Hingucker bei den Mini-Offroadern.
Das kleine Wunderwerk trumpf mit solider und kraftvoller Technik
auf. 2 Motoren lassen den Kardan-4WD-Antrieb im Gelände den Dreck
hoch nach hinten weg werfen. Auf griffigen Boden ist es kein
Problem den kleinen vorne mal richtig hoch kommen zu lassen.
Für die nötige Kraft an der Lenkung sorgen 2 Miniservos, die
parallel angeordnet sind.
Und auch ansonsten beeindruckt der Team Losi Mini-LST mit einer
guten und massiven Verarbeitung. Ein festes Aluminium-Chassis
beheimatet ein robustes Fahrwerk und gut geschützte Komponenten.
Gerade das richtige um den kleinen sowohl im Gelände zu bewegen,
ihm aber auch in der Wohnung mal von der Tischkante zu jagen

Natürlich verfügt der Team Losi Mini-LST über die mittlerweile
schon üblichen Ausstattungsmerkmale wie Öldruckstoßdämpfer, fertig
verklebte Offroad-Hohlkammer-Blockreifen und selbstverständlich auch
eine komplett Ausstattung mit Kugellagern.
In der RTR Version (RTR = Ready to Run) ist der Team Losi Mini-LST
auch schon mit einer Fernsteuerung ausgestattet. Und da gibt es
direkt ein weiteres Highlight, denn dem Modell liegt eine so
genannte Synthesizer Fernsteuerung bei, in der die Kanäle vom System
selbst gewählt werden. Damit entfällt das lästige tauschen von
Kanalquarzen,die ja jeweils auch erst nachgekauft werden müssten.
Geht man also im Freundeskreis mit dem Team Losi Mini-LST ins Gelände,
regelt die mitgelieferte Anlage selbst auf welchem Kanal Ihr Euer
kleines Monster steuert.
Ich finde auch unbedingt erwähnenswert ist die Verpackung in der
das kleine Kraftpaket kommt. Team Losi liefert den Mini-LST in einem
robusten Karton mit Tragegriff in dem 2 Kartonschubladen genug Stauraum
bieten um die Verpackung auch als Transporttasche zu nutzen.
Der Karton bietet genug Fassungsvermögen um Modell, Fernsteuerung und
ggf. etwas Werkzeug mit zu Einsatzort zu transportieren. Die
Schubladentechnik macht es zudem zu einem sehr praktischen
Aufbewahrungsort.
Für wen ist der Team Losi Mini-LST das richtige Auto ?
Der Mini-LST ist ganz klar ein Fun-Modell mit großen Spaßfaktor. Sein
Einsatzgebiet ist kaum beschränkt. Er macht im Gelände eine ebenso gute
Figur wie auf einer asphaltierten Straße. Gerade auch im Winter
bereitet das kleine Hüpfer auch im Schnee große Freude. Egal ob man
ihn auf der Strasse mit einem Wheelie steigen oder ihn im Gelände
ein paar Meter springen lassen will. Der Team Losi Mini-LST ist ein
wirklich sehr empfehlenswertes Modell, dass sich sowohl in seiner
Ausstattung als auch in der Verarbeitung deutlich von billigen
Spielzeug unterscheidet. Wertet man seine Ausstattung, die gute
Qualität und die Leistung ist die Preisempfehlung des Herstellers
von 239,- Euro durchaus gerechtfertigt. Am freien Markt ist er jedoch
auch schon darunter zu bekommen.
Unser Fazit:
Ganz klar Daumen hoch für den Team Losi Mini-LST. Er begeistert und
überzeugt gleichermaßen. Auch wenn er sicher nicht unkaputtbar ist,
bietet es für ein kleines Spaß-Modell schon eine gute Robustheit.
Geeignet ist er für Profis und Hobbyfahrern aus allen Sparten des
Modellbaus ebenso wie für Einsteiger. Egal um ihn in speziellen
1:18er Offroad Wettbewerben einzusetzen oder um mit ihm einfach
nur in der Wohnung ein bisschen den Teppich umzupflügen und die
Katzen zu jagen. Der Team Losi Mini-LST ist ganz klar ein "must have!"
Lieferumfang:
- fertig vormontiertes Modell
- Anleitung in Deutsch/Englisch und Französisch
- 2 Stück Elektromotoren
- 2 Stück Lenkservos
- Öldruckstoßdämpfer
- 3 Kegeldifferenziale
- 4-Rad Kardanantrieb
- Offroad Blockreifen
- elektronischer Fahrtenregler
- FM-Synthesizer Empfänger
- FM-Synthesizer Fernsteuerung/Sender
- Antriebsakku mit 7,2V 1100 mAh
- Ladegerät für Fahrakku
- fertig lackierte Karosse
Preisempfehlung des Herstellers: 239,- Euro
Technische Daten:
Länge : 270mm
Höhe : 130mm
Radstand : 182mm
Gewicht fahrbereit : 1020 g
Maßstab ca. 1:18
(alle Angaben ca.)
Link: gm-racing.de
Stefan Dait