Dauernt nur überschläge warum??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dauernt nur überschläge warum??

      Hiho,


      ich habe mal wieder ein prob nämlich:

      Mein auto macht dauernt überschläge wenn ich zu schnell um die kurve fahre, woran kann das den liegen ?? Ich denke das die stossdämpfer zu hart sind. Stimmt das?? Wenn ja was für öl soll ich den nehmen das sie weicher sind??
      Ach ja ich habe eine OFF-Road DUck von Carson 1:10.

      THX für hilfe. :wink:
    • Hi,
      zuviel Grip auf der Vorderachse, als Abhilfe abgefahrene Vorderreifen einsetzen.
      Zu viel Lenkeinschlag, als Abhilfe den Lenkeinschlag zurück nehmen.
      Man kann auch noch die Spur aufmachen, dann ist die Lenkung nicht mehr so Agressiv. Ebenso den nachlauf, je mehr Nachlauf dest weniger Agressiv ist die Lenkung.

      Klar, viel Bodenfreiheit bedeutet hoher Schwerpunkt und das führt zu erhöhter Kippneigung.
      Wenn das Modelltechisch geht kannst Du die Bodenfreiheit auch etwas runterschrauben.

      Gruß
      Holger
    • Hi,

      also die bodenfreiheit beträgt ca. 5cm und die breite (mit den rädern) ca. 29cm sturz hab ich auch schon innen und hahaha langsam um die kurve wie witzig macht ja dann kein spaß mehr zu fahren !!!!!

      Was für eine öl-härte empfiehlt ihr den mir?? Stimmt das dass das auto in der kurve sich "reinlegen" muss???? (das tut meins halt nicht)
    • Hi,
      nö, das ist nicht Witzig mit dem langsam in die Kurve.
      Wenn Du alles mit Vollgas fahren willst ist ein Off-Roader das Falsche Fahrzeug.
      Man kann die Physik nicht untergraben, vor der Kurve Bremsen ist schon angesagt.
      Oder eben ein Glattbahner hohlen, damit kann man zumindest auf großen Parkplätzen als Vollgas fahren.

      Gruß
      Holger
    • das ist ja wieder eine andere Frage als am Anfang.
      Das könnte an zu harten Dämpfern liegen.
      Einfach weicheres Öl reinmachen, oder Dämpferplatten mit mehr/größeren Löchern verwenden.
      Welches Öl kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß welches in den Dämpfern ist.
      Wenn keine anderen Dämpferplatten dabei sind,kann man die Löcher in den Dämpferplatten auch vorsichtig aufbohren.

      Aber auch die Feder kann zu Hart/zu weit vorgespannt sein.

      So ein bissi probieren mußt Du halt schon, je nach Untergrund brauchst Du halt verschiedene Setup's

      Ist doch ModellBAU :wink:

      Gruß
      Holger
    • Probieren geht über Studieren!

      Nur ein Tip, je Dicker das Öl umso dichter die Dämpfer.
      Aber um die Dämpfer auch mit relativ dickem Öl weich zu bekommen brauchst Du halt viele/große Löcher in den Dämpferplatten.

      Auch hier ist probieren angesagt.

      Gruß
      Holger
    • also ich fahre (im buggy) vorne nen 400er und hinten 300er öl. das hat sich zumindest auf sehr holpriger piste bewährt. federn hab ich überall die gleiche härte (medium).
      allerdings kann es dir bei so nem setup halt passieren das de in der kurve umkippst wenn du schnell bist. du musst halt immer versuchen nen möglichst guten (auf deinen fahrstil abgestimmten) kompromiss zu finden.

      gruß nulpe
    • Hi,
      äähm, Sorry, man kann nicht von einem Autos Stoßdämpfer auf andere Schließen.
      Es kommt doch auch die Löcher in den Dämpferplatten/Dämpferkolben an, und wieviel Spiel sich zwischen Dämpferplatte/Dämpferkolben und Dämpfergehäuse befindet!!!!!!

      Das muß je nach Dämpfer ausprobiert werden.

      Gruß
      Holger