KAnn mir jemand etwas über den Rossi Motor sagen? Der wird gerade recht günstig angeboten. Ist das Schrott oder ein guter Ersatz für einen Force?
Infos über Motor Rossi AXE 21
-
-
nana, Du wirst doch nicht Rossi mit so einem Force-billig Ding vergleichen wollen. Um welchen Rossi geht es denn? Ich fahre seit Jahren Rossi Motoren (z.B. den R21 Maranello). Rossi Motoren sind grundsätzlich von sehr guter Qualität, vergleichbar mir Novarossi und anderen Top Herstellern, aber bestimmt nicht mit Force.
Natürlich gibt es von Rossi Motoren, die von der Leistung her eher für Einsteiger gedacht sind und auch reine Wettbewerbsmotoren. -
ich rede von dem Rossi AXE 21
31000 upm
3 Kanal
2,6 PS ( was mir arg viel für den erscheint) -
es ist ein Kurzhuber. Auf PS-Angaben würde ich sowieso nichts geben. Es kommt darauf an, wie sich der Motor im Betrieb macht. Qualitativ ist er auf jeden Fall besser als Force und von der Leistung her völlig ausreichend.
-
Hi,
also mit einem Force kannst du die Rossis mit sicherheit nicht vergleichen.
Hier mal was ich gefunden habe:
----------
Preisgünstiger 3,5 ccm Motor.
Ausgelegt für etwas gehobenere Ansprüche eines ambitionierten Hobby-Fahrers.
* Leistungsstarker 2,6 PS Heckauslass-Motor mit 3 Überströmkanälen
* ABC-Laufgarnitur
* SG-Kurbelwelle, zweifach kugelgelagert
* polierter Extremkühlkopf für gute Wärmeableitung
* Schiebevergaser
* Sehr gute Start- und Laufeigenschaften auch bei heißen Temperaturen
Technische Daten:
* Hubraum: 3,49 cm
* Bohrung: 16,55 mm
* Hub: 16,48 mm
* U/min: 3100
* Leistung: 2,6 PS
Lieferumfang:
· Buggy Verbrenner Motor
· Glühkerze ROSSI R 5
· Silikon-Dichtung für Krümmer, Heckauslaß
· Spannkonus für SG-Welle 7 mm
--------------
Sicher nicht das Leistungswunder aber sicher gut.
Gruß
TorstenOpinions are like noses...everyone has one...
Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3 -
Ich seh das ein bischen anders. Nach den Daten meinst Du den M21, seh ich das richtig? Den durfte ich schon zerlegen.
Der ist meiner Meinung durchaus mit den Forcemotoren zu vergleichen, er kostet ja auch nicht mehr. Die Fertigung ist hausbacken, und eher grob. Das ist absolut nichts besonderes.
Ein Kumpel von mir, der alles andere als ein Anfänger ist, hatte den in seinem Jammin Truggy. Der Motor hat von Anfang an Probleme gemacht, nach einer krampfhaften Einlaufphase hat er ihn dann recht bald wieder ausgebaut und gegen einen Novarossi BX421 getauscht. Der kostet das Doppelte, ist dafür aber auch ein absoluter Topmotor.
Rossi hat absolute "top-of-the-notch" Motoren im Programm, aber der M21 gehört sicherlich nicht dazu. Wenn der Motor, den mein Kumpel eingebaut hat, repräsentativ für die ganze Baureihe ist, und nicht nur zufällig ein "Montagsmodell", würde ich mir den nicht kaufen.
Gruß Olli -
tja....die Aussage höre ich nun nicht das erste mal...dann werde ich mich wohl mal weiter umschauen.
Ach und das ein Motor der doppelt so teuer ist oftmals besser ist..ok..nur wollte ich nicht unbedingt ein 300€ Motor in ein 170€ Buggy packen -
Tjoah..günstiger Motor fürn Hobbybuggy? OS RG-P..der hat sicher keine 2.6 PS - ob der Rossi M21 die hat kann man glauben, oder auch nicht -, aber er hat schon spürbar mehr Druck als z.B. die Force Baukästenmotoren, kostet nicht viel, und hält quasi ewig. Idealer Hobbymotor.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0