Einige Fragen zur Centax-Kupplung

    • Einige Fragen zur Centax-Kupplung

      Hallo,

      mein RR verfügt ja auch über eine Centax von Kyosho !

      Jetzt hätte ich da mal einige Fragen.

      Ich würde gerne ein wenig Biss in die Kupplung bringen im unteren Drehzahlbereich. Im Prinzip bin ich damit eigentlich recht zufrieden, aber was mich ein wenig stört bei meinen Versuchen, bei unterschiedlichen Einstellungen ist entweder
      - wenig Drehzahl --> Kupplung kommt früher, aber dann lahm wie eine Gurke von der Beschleunigung her
      - hohe Drehzahl --> Kupplung kommt recht spät und aggresiv und ist fast nicht fahrbar wegen zu hoher Drehzahl
      (Beides im ein wenig übertriebenen Sinne zu sehen :wink: )

      Die Effizienz der Kupplung ist meiner Ansicht nach abhängig von der Feder und der entsprechenden Vorspannung in der Kupplung. Gibt es da Möglichkeiten diese zu ändern durch Zubehör aus dem Tuningbereich ?
      Ich meine eine weichere Feder wäre denkbar besser oder alternativ schwerere Gewichte die den Kupplungsbelag schneller nach vorne drücke ? Bitte um Korrektur falls ich falsch liege ! :wink:

      Dann nochwas .... in wie weit Unterscheidet sich die Centax 2 (Serpent) zur Kyosho Centax ?

      Vielen Dank schon mal im Voraus.
    • Hi,

      bei einer Centax kannst du den Einkuppelvorgang über die Vorspannung der Feder einstellen, je mehr die Feder vorgespannt ist, umso später kuppelt er ein. Da gibt es eigentlich nicht viel zu tunen. Du mußt halt ein wenig an der Federvorspannung arbeiten. Achja wenn er zu früh einkuppelt hat der Motor noch keine Kraft und die Gefahr des Abwürgens gesteht.

      Verschiedene Ferhärten kannst du natürlich auch probieren, aber der Einsatz ist Motoren abhängig, Motoren mit extrem hoher Drehzahl verlangen nach einer härteren Feder, "luschen"-Motoren verlangen nach einer weicheren Feder. Aber in der Regel bietet die Standard Feder ein breites Spektrum.

      Die Unterschiede zwischen der original Centax und deren "Plagiate", sind nur maginal, vom Prinzip her funktionieren sie alle gleich, 3 (oder 4) Fliehgewichte drücken gegen die Federkraft den Kupplungsbelag gegen die Glocke.
    • Hi,

      Die Kupplung einzustellen kann genau wie beim Vergaser eine Sache von 1/8- 1/12tel Umdrehung sein. Musste auch lange "Spielen" bis mir das so alles gepasst hat. Da musst mit Gefühl dran drehen. Also wenn du sagst sie kommt einmal zu Früh und einmal zu Spät, dann versuch doch einfach mal was in der Mitte... :wink:
      Tunen brauchst da wirklich nicht viel, fahre 3Motoren mit gleicher Feder und Belag, halt nur mit unterschiedlicher Vorspannung.
      Wenn du unbedingt was tunen willst versuch vielleicht mal härteren Belag, IDM ist ein ziemlich starker Motor, deshalb...

      M.f.G.