Buggy vs. Monstertruck

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Buggy vs. Monstertruck

      Hallo an alle hier ich komme aus der Onroader Familie und möchte mir ein Offroader zulegen.Jetzt hab ich keine Ahnung in was für einem Gelände eignet sich ein Buggy, eher leichtes Gelände oder auch mal eine härtere Gangart mit Sprüngen und so. Ab wann lohnt sich ein Monstertruck was sind die Vorteile Nachteile was für ein Modell eignet sich für den Einstieg . :wink:
    • Hallo,

      wenn du aus der onroad-Ecke kommst ist dir vom Fahrverhalten her wohl ein Buggy angenehmer.

      Grunsätzlich würde ich mal sagen:
      Echte Buggys (keine Truggys / StadiumTrucks) sind eher für Schotter und angelegte Rennstrecken konzipiert, die natürlich auch kleinere Sprünge beinhalten.
      Je weiter du in der freien Natur fährst (selbst gebastelte Strecke) würde ich in Richtung Stadium bzw. Monstertruck gehen. Ein Buggy kann das zwar auch aber mit einigem Materialeinsatz. Die Bodenfreiehit ist für höhere Sprünge und naturbelassenes Gelände zu niedrig, Die Federwege dadurch auch zu kurz.

      StadiumTruck (Truggy) ist ein guter Kompromiss zwischen höherer Bodenfreiheit um auch auf natürlichen Untergrund gut klarzukommen, Sprünge besser wegzustecken und einem sportlichen Fahrstil, der auch auf angelegten Rennpisten Spaß macht.

      Monstertrucks sind wirklich zum "bashen" da. Hohe Sprünge richtig rauhes Gelände oder einfach nur Faszination Technik (3-Gang, Rückwärts, evtl sogar Doppelmotor). Hohe Geschwindigkeiten und Rennstrecken sind allerdings wirklich nichts für MTs....


      Ich hoffe dir damit ne Orientierungshilfe gegeben zu haben.

      Welches Modell zum Einstieg? - Nun ja, du bist ja kein Anfängher also kann die Technik ruhig anspruchsvoller (oder besser ausgereifter) sein, denn an das Fahrverhalten kannst du dich gewöhnen, aber sich andauernd über Technikmängel beklagen, lässt sich nur mit sehr viel Mühe oder sehr viel Geld beheben...falls überhaupt. Da du schon Erfahrung mit RC Cars hast würd ich je nachdem was dein Budget zulässt schon zu einem höherwertigen Fahrzeug greifen. Welchens liegt halt dran, welche Klasse von Fahrzeug -die ich oben genannt habe- dir am ehesten zusagt.

      Wenn du schon mal weisst ob Buggy, Stadium oder echtes Monster, kann man sicher über geeignete Modelle sprechen!
      Auch wenn du da unendlich viel verschiedene Meinungen bekommen wirst. Jeder hat seine Vorlieben, also solltest du innerhalb dieser Klassen auch nach deiner Vorliebe entscheiden....und immer dran denken, das beste Marketing heisst noch lange nicht, dass die Produkte auch die besten sind, selbst wenn sie die Mehrheit fährt. Ich denke da besonders an ne Firma mit drei Buchstaben und nem H vorne :wink:

      Ich z.B. bin überzeugter Kyosho Fahrer, auch wenn ich jetzt mal fremd gegangen bin. Kyosho ist halt wirklich super Qualität und zur Zeit bauen sie wohl mit die ausgereiftesten Monstertrucks überhaupt....aber wie gesagt auch persönliche Vorliebe....

      Ein absoluter Hammer an StadiumTruck kommt von denen demnächst auch raus...war mir aber als "Alltagsauto" zu teuer. Deshalb auch mal bei mir nen HPI Hellfire....der hat zwar einige Macken die man tunlichst vor der ersten Ausfahrt abstellen sollte, aber wenn mans weiß ist ja OK. Da HPI ja behauptet der sei das non-plus-ultra bin ich mal auf die wirkliche Qualität gespannt....besonders ob das Material ordentlich dimensioniert ist.


      CU!
      Christian
    • Danke Chris für deine Antwort also dann denk ich mal solls ein Monster oder ein Truggy werden 1:10 oder 1:8 Verbrenner ca.500 Euro gibt es da was anständiges, oder soll ich da noch was drauf legen.Es sollte möglichst RTR sein,oder denkst du das die Orig. Servos im Offroad nix taugen ???. :roll:
    • Also, ich spreche mal von meinem "Baby". ;)

      Ich hab den MTA4 von ThunderTiger und bin echt sehr zufrieden. Der Motor ist nichtnur sehr gutmütig sondern auch super einfach einzustellen. Ist keine Diva.. Zickt garnet rum und beim Einlaufen auf 1/3 Gas bin ich schon ordentlich bei ner Geschwindigkeit die mir den Atem stocken lässt. Ist echt purer Wahnsinn.

      Bin die Tage über ein Feld gefahren mit teilweise Fußball großen Steinen und er huschte da nur so drüberweg..

      Stadium Trucks.. aah, Verbrenner.. mmm lass es lieber noch. :D

      Ich rate dir zum MTA4, den kannst du ohne Probleme auch für Strecken umbauen bzw. einfach mal Nubz drauf und andres Öl in die Dämpfer. Dann liegt er genauso wie ein Stadium und sieht dazu noch verdammt heiß aus.

      Meine Erfahrungen mit dem MTA sind bisher alle positiv. Okay, hier und da musst du halt ein wenig fummeln, damit die Kabel auch in die RC-Box passen, aber wenn ich da an Fahrzeuge wie den Savage denke. Uff nee Danke. Beim MTA brauchst du eigentlich garnichtsmehr tunen. Der ist so schon verdammt stabil und die Teilequali ist erste Sahne.

      Das einzige was ich geändert habe sind die Federn und das Öl. Damit liegt er ein wenig stabiler als mit dem RTR-Öl und den Federn. Viele sind immer so fasziniert vom "Ducken" wenn ein MT in die Kurve geht. Sieht auch wirklich genial aus wenn der Wagen auf dich zufährt und dann vor dir so eine Kurve macht. *sabber* :D

      Kannst ja mal auf meiner Seite ein wenig stöbern. Da habe ich so ziemlich alles dokumentiert was ich mit dem MTA durchgemacht habe und was ich verändert habe.

      P.S.: Google mal nach "MTA Hilfe!". Du wirst bei 1000 Seiten 2 Foren finden. Mach das gleiche mit dem Savage und du findest 999 Seiten. Nur damit du garnicht erst auf den Gedanken kommst die nen Savy zuzulegen. Man muss bei dem Wagen viel tunen damit er die Stabilität aufweist die ein MTA schon RTR hat. (FAKT!) Außerdem kostet der MTA mit nem .21er Motor etwas um die öhm 450€?!

      *EDIT*

      Monster oder ein Truggy werden 1:10 oder 1:8 Verbrenner ca.500 Euro gibt es da was anständiges, oder soll ich da noch was drauf legen.Es sollte möglichst RTR sein,oder denkst du das die Orig. Servos im Offroad nix taugen ???


      MTA Infos

      Maßstab: 1:8
      Art: Verbrenner
      Motor: .21
      Preis: ~450€?!
      Servos: Sind okay
      RTR: Ja, mit Funke und allem drum und dran. Sprit ein und los.
      Schmankerl: 2 Gang mit Rückwärts-Schaltung an der Funke und Batterieanzeige an der Funke.

      Empfehle dir noch 2 OS A5 Kerzen dazu, die roten Federn und WD40, sowie WD50, aber des haste sicher noch für deine Glattis.
    • ChrisDO schrieb:

      Die Bodenfreiehit ist für höhere Sprünge [...]zu niedrig, Die Federwege dadurch auch zu kurz.


      Nichts könnte weiter weg von der Wahrheit sein...
      Manche Strecken haben riesige Sprünge. Buggies können 30 meter weit oder über Häuser springen, ohne Schaden davonzutragen.

      monsterrccentral.com/rcvideos/housejump.wmv

      http://rcvehicles.about.com/gi/dynamic/ ... 2Fjump.mpg

      Aber es ist schon richtig, dass Buggies für Rennstrecken entwickelt sind und im sehr rauhen Gelände manchmal das Nachsehen haben. Etwas grössere Reifen können aber auch hier wunder bewirken...
      Gruss, Robin
    • Da muss ich Robin mal Recht geben.
      Solange keine grossen Steine im Weg sind oder du gar auf einem frisch gepfügten Acker fahren willst ist ein Buggy sehr wohl in der Lage lange und hohe Sprünge zu machen. Oftmals liegen die Buggies aufgrund ihres tiefen Schwerpunktes einfach besser in der Luft und sind dort mit Gas und Bremse einfacher zu steuern. In einer nahegelegenen Kiesgrube fahren oft MT´s und bashen dort, was oft in einem mehr oder weniger gelungenden Salto endet.

      Schau dir nur mal die Videos auf Robin´s Seite an, dann wirst du sehen das gerade im Buggysport oftmals mehr gesprungen wird. Gerade Robin scheint gerne zu fliegen..selbst die "experts" sind da oft über die Spünge gehopst :)
    • Das Buggies springen können kann ich nur bestätigen. Allerdings habe ich immer ein flaues Gefühl wenn das Chassie durchschlägt. Der Mechanik macht das nichts aber irgendwie habe ich um Motor und Elektronik angst. Passiert ist bis jetzt wenig aber so ganz wohl ist mir dennoch nicht dabei.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Hi,

      vielleicht hab ich da den Buggys bei den Sprüngen etwas unrecht getan...sorry.

      Was ich eben eigentlich meinte ist der Puinkt den Gaunt angesprochen hat:

      Auf Rennstrecken landen die Fahrzeuge meist mateiralschonend auf einem "Bergab-Hügel" (jedenfalls im Idealfall), wenn man aber in der Natur kanten runterspringt landet der Wagen nahezu immer auf plattem Boden....und wenn da einfach Bodenfreiheit und Federweg fehlt, dann knallt das Chassis äußerst unsanft auf den Boden auf....wie ich geschrieben hatte: Buggys können das auch, allerdings unter "Materialeinsatz".

      Nur wenn man eben mal aufs Feld oder Steinbruch oder einfach auch nur ne sehr unebene Wiese, dann ist man mit Staium Trucks und MTs einfach besser dran, weil sie durch die längeren Federwege länger Bodenkontakt halten und durch die hohe Bodenfreiheit auch nicht dauernd die Steine mir der Radiplatte aus dem Weg räumen....

      CU!
      Christian
    • Hello @ all

      Also ich auch mal meinen Senf dazugeb :)

      Da ich beides schon gefahren bin kann ich dir aus meiner sicht nur zu einem Monster raten. Die machen mir immo einfach mehr Spaß.
      Wie ja die meisten schon geschrieben haben hat auf einer schön angelegten Strecke der Monster meist das nachsehen in punkto Geschwindigkeit, Kurven usw..

      Jedoch wenn man zb. so wie ich immer wo anders fährt (Sand bzw. Schottergrube, BMX Bahn, Feldweg und Co.) hat der Monster einfach seine Vorzüge mit denn großen Reifen und der großen Bodenfreiheit.
      Mir wäre in diesem Gelände auch leid um den schönen Buggy ehrlich gesagt.

      Zum Savage kann ich nur sagen das ich bis jetzt keine Schäden hatte woran ich nicht selber schuld gewesen bin :) Waren aber auch nur eine Dämpferstange die verbogen war weil wo gegen gefahren *g*
      Und ein Antriebsknochen verbogen weil Bremse falsch eingestellt und sich verkeilt hat. Das ist alles nach ca. 8-10l Sprit.

      Der Schwachpunkt aus meiner Sicht war immer das Diff. und die Knochen.
      Doch mit den 4 Kegeldiffs. und dem HD Antrieb der neuen Savis hält das eigentlich.

      Aus jetziger Sicht würde ich mir auf jeden Fall wieder einen Monster kaufen. Wieder einen Savi oder auch den neuen Revo 3.3
      Zu anderen Mt´s kann ich nix sagen da ich nur Savi Revo und T Maxx gefahren bin bis jetzt.

      mfG
      Plastik
    • Hi Leutz na da sieht man das beide Typen was auf dem Kasten haben und auch was aushalten das mit dem Haus ist echt krass.Bei mir ist es so das ich in der Umgebung mehr Feldwege,Äcker und Wald habe da denke ich ist ein MT besser geeignet.Eine Offroad Strecke in meiner nähe ist mir nicht bekannt daher Denke ich ist ein Buggy nix oder wie seht ihr das ???
    • Also meine meinung dazu:

      T Maxx - ist einer der Väter der Monster und sicher ok

      Tamiya - ka aber gefällt mir nicht sieht nicht stabil aus

      Mad Force - ka aber kyosho ist Qualitätsware für normal

      MTA4 - Wie schon gesagt soll ein sehr guter Truck sein

      Savage - Ich würde wenn zum neuen X oder zum SS 4.6 greifen der 25er ist doch schon älter und der SS 4.6 macht absolut Spaß und ist robust da schon alles in Heavy Duty ausgeführt.

      Ich würde mir noch den Revo 2,5 RTR/3,3 RTR anschauen - Ist meiner Meinung nach ein sehr sehr guter Monster.

      Und von Hot Bodies den Lightning GT RTR
    • Wenns ein Stadium sein soll:


      Hot Bodies Lightning Stadium PRO

      An dem Auto kommst du nicht vorbei.

      Das Fahrzeug ist 1:8 und mit entsprechenden Reifen sogar größer und breiter als ein HPI Savage.

      Der PRO hat schon sehr viele Tuningteile verbaut und einen .26 Motor mit Rotorstarter.
      Das Packet ist gut geschnürrt mit Funke, Rotorstartet,Tankflasche....
      Die Servos sollen auch was taugen.

      Hier mal der Link zu dem Fahrzeug: hotbodiesonline.net/lightning_stadium_pro.html

      Ich fahre die Pro-R Variante und bisher konnte ich keine Schwächen ausmachen. Die Verarbeitung ist klasse und die Teilequalität ist hochwertig.

      Ich denke das ist mit eins der besten Fahrzeuge auf dem Markt.
    • Servuz Soppman ich habe meine Wahl schon getroffen es soll ein MTA 4 oder ein Traxxas Revo werden .Die entgültigr Entscheidung hängt dann nur noch von dem Händler ab der in meiner nähe ist ,zu was für einem Preis er mir was bietet.Aber der Hot Bodies sieht schon net schlecht aus . :mrgreen: