Kosten?

    • Hallo Leuts

      bin komplett neu auf diesem Gebiet, deshalb bitte ich ein wenig um Hilfestellung.
      Hab vor mir ein Verbrenner zu leisten.
      ich wollte gern mal wissen, was für Kosten auf mich zu kommen, wenn ich so Wöchentlich 1-2 h das Gefährt bewege.
      denke da so an sprit, wartung und eventuell reparatur.

      danke
      mfg tobi886
    • Hi Tobi,

      erstmal herzlich Willkommen bei RCWeb.de. Da hast'e dir gleich das größte Forum ausgesucht, mach dich also auf viel "Lesestoff" gefasst.

      Also, der Modellbau ist allgemein nicht sehr preiswert im Vergleich zu anderen Hobbies. Du musst als erstes mal wissen, dass wenn etwas betrieben wird, Verschleiß entsteht.

      Gut, das hätten wir. :D

      Der Sprit ist so ziemlich der laufende Kostenpunkt. Sprit für ein Modellbau-Fahrzeug kostet um die 12-16€ pro Liter! Es gibt aber schon sehr gute Angebote für ~40€ 5L + 2-3€ Versand*. Das teuerste wird erstmal das Fahrzeug sein, denn ein MT ist in der Regel etwas teurer, zumindest wenn es um 1:8er geht, aber ich denke du willst erstmal bei 1:10 anfangen wie fast 90% aller Modellbauer.

      Was du brauchst wäre:

      - Ein Modell
      - Werkzeug
      - Ein Platz zum basteln
      - Batterien
      - Sprit
      - Stauraum
      - Dämpferöle
      - Luftfilteröl
      - ein wenig Holz für den Montageständer
      - Nägel zu basteln des Montageständers
      - oder optional zuviel Geld zum Kauf eines Montageständers ^^

      Ich schicke dir mal eine PN mit einer Übersicht. :)

      Zeichenerklärung:

      * ist ein Stern. :P
      Der Versand von Modelltreibstoff (Nitromethan) ist in Deutschland durch den Gesetzgeber verboten! Dies gilt für Privatpersonen, nicht aber für Firmen die diesen Sprit evtl. verarbeiten oder eben Shops die diesen Sprit im Ladenlokal zum Mitnehmen gegen bezahlung anbieten. Dazu mehr in der PN.
    • Hi und Willkommen,


      also das Gefährt kostet ca 500€

      Akkus ca 40€

      je nach Modell RTR oder halt ARTR brauchst du noch eine Funkanlage und Servos.. aber ich gehe mal von RTR aus.

      Glühkerzenstecker+ Ladegerät ca 25€ wenn vernünftig sein soll.

      Glühkerzenschlüssel

      Imbuswerkzeug da empfehle ich dir nicht "OBI nein nicht Hornbach" nein ich empfehle "HUDY" :)

      Ein schönes Ladegerät was deine Akkus pflegt damit du nicht ständig neue kaufen musst sollte auch schon einkalkuliert werden mit ca 70€


      Sprit brauchst du natürlich auch und wie mein Kollege davor schon geschrieben hat der ist nicht so ganz günstig ;)

      Rechne einfach so: 1Tank je nach Fahrzeug 125-160ml Tankinhalt und mit einem Tankinhalt fährt man so im Durchschnitt 15min. Das kannst du dir ja dann auf die Liter die du verbrauchst hochrechnen.

      Ersatzteilkosten halten sich bei den meisten Fahrzeugen im Rahmen also das meiste unter 10€ pro Teil.

      Naja unterm Strich zieht es schon einem die Hosen aus *gg*
    • so na dann bedank ich mich erstmal für eure Antworten. leider bin ich momentan noch Arbeitslos und somit leide ich unter cronischem Geldmangel. Aber ich denk mal den Spaß werd ich mir irgendwann gönnen. achso nochwas. ich weiß ja das ihr bestimmt auf qualität steht, aber um nich ganz so groß einzusteigen, was haltet ihr davon: bei ebay, Artikelnummer: 7403085246

      mfg
    • hallo tobi,
      ich möchte deine vorfreude nicht schmälern, jedoch muss ich mich meinen vorrednern anschliessen was die kosten angeht.
      vom angebot in der bucht möchte ich eher abraten (obwohl ich selbst nebenbei einen smartech winner sport betreibe), da der maßstab 1:10 für buggys zu klein ist - da keimt schnell der wunsch nach was anderem, da das ding andauernd irgendwo hängen bleibt (stabil ist er aber).
      ich fahre zur zeit neben vielen on-/offroad-elektros einen fg monstertruck und einen 4,6er savage ss (siehe meine homepage) und rate eher zum sparen auf ein vernünftiges modell.
      ...und auch wenn es immer heruntergespielt wird: bei richtigem einsatz gehen auch die ersatzteile ordentlich ins geld und nichts ist ärgerlicher, als ein auto, das aufgrund von geldmangel defekt rumstehen muss - da wird aus lust schnell frust.
      FG Monster, FG Beetle, Comanche uvm.

      http://www.octiracer.de
    • Jap, du solltest wenn du den RC-Modellsport betreibst immer so um die 30-50€ auf der Kante haben wenn du eine Ausfahrt vor hast.

      Also ohne ein paar Euronen in der Tasche lohnt es nicht auf die benachbarte Wiese zu gehen. Wenn etwas passiert, meist sind es banale Unfälle mit einem Ast oder einem kleinen Steinchen, dann kostet das.

      Wenn du ein starkes Fahrzeug, wie z.B. einen Savage, FG-MT oder MTA4 fährst, kann es bei einem mittelgroßen Stein im Antriebsstrang schonmal zu 20€ kommen. Aber das hast du überall, egal welches Fahrzeug.
      Ich würde auch kein "billiges" Modell kaufen. Damit hast du nur Probleme, meistens, die Lust vergeht einem allmählich und das ist dann immer ziemlich doof.

      Also spar lieber das Geld zusammen damit du am Ende etwas echt gescheites hast, denn Qualität kostet halt.

      Als Bsp.:

      Ich habe meinen MTA gekauft und das Zubehör größtenteils nachgestockt. Momentan liege ich bei 800€ und neue Dämpfer, neuer Motor, neue Karo und neue Reifen sind schon auf dem Weg. Das sind knapp nochmal 300€.

      "Modellbau ist kein RTR-Hobby" und "Qualität hat ihren Preis".
    • Hallo

      Einen Tip den ich dir geben möchte. Schau mal bei ebay und suche T-Maxx.

      Dies ist meiner Meinung ein sehr gutes Auto für den Einstig und jetzt auch sehr preisgünstig zu bekommen, da es nicht mehr das aktuellste ist.

      Dieses Auto hat 2 Gang Getriebe, Rückwärtsgang und einen eingebauten Elektrostarter.

      Du bekommst den Monstertruck gebraucht um die 200 Euro, incl. Fernsteuerung.

      Das tolle daran ist das dieses Auto keiner mehr haben will, weil sich alle nach neuen Modellen umschauen. Du bekommst die Ersatzteile bei ebay für einen Spotpreis.
      Ich habe mir jetzt nach und nach ein Ersatzteilager zugelegt. Ich würde sagen das ich fast 2 Autos aus den Ersatzteilen zusammenbauen könnte. Die Ersatzteile haben mich ca. 100 Euro gekostet.

      Also ich kann dir dieses Auto bestens empfehlen. Wenn du dir einen zulegen solltest achte darauf das das Modell aus der 2ten Generation ist, wo der Motorkühlkopf fast eiförmig aussieht. Der erste Motor der oben flach war nicht gut.

      Gruss Sven
    • Dazu findest du hier viel Hilfe. Die Suchfunktion wird dich da sehr gut unterstützen.

      Wichtig ist vorallem das du als Einsteiger keine exotischen Modelle nimmst. Also nicht's ausgefallenes, sondern "allerweltsfahrzeuge". Die gängigsten Monstertrucks sind wohl MTA, Savage, Revo, T-Maxx, LST (kommt langsam in Mode :P) und alles was du an Fragen zu Fahrzeugen im Forum findest.

      Marke ist immer wichtig! TT, HPI und co sind da so ziemlich die Spitzen. Wenn du etwas qualitativ minderwertiges hast, hast du erstmal noch Kosten neben dem Preis des Modells zum Reparieren und Tunen.

      Aber T-Maxx ist gut. Das ist ein gutes Modell, hat sich lange bewährt und ist nun so ziemlich aus der Mode. Kannst du aber ohne Bedenken nutzen. Die Nachfolger sind meistens so identisch wie bei MTA und Savy. Die meisten Teile passen vom neuen auf den Alten.
    • einGast schrieb:



      Aber T-Maxx ist gut. Das ist ein gutes Modell, hat sich lange bewährt und ist nun so ziemlich aus der Mode. Kannst du aber ohne Bedenken nutzen. Die Nachfolger sind meistens so identisch wie bei MTA und Savy. Die meisten Teile passen vom neuen auf den Alten.


      Naja, ich bezweile es sehr, dass beim t-maxx viele teile vom Nachvolger revo benutzt werden können