... es Anfängerfragen nennen. 
Ich fahre derzeit einen MTA4 aber habe bei einem Freund ein Video angesehen wo es um RC-Segeln geht. Das geht ganz schön ab. Da bei uns in der Stadt auch ein paar Herren gerne Segeln bin ich gleich mal in den Park gefahren und habe tatsache eine kleine Gruppe von 3-4 Leuten gefunden die dort segelten. Ich durfte sogar mal kurz ran und es hat unglaublich Spaß gemacht. Man kommt so ins Gespräch und dann fährt man. Im Auto habe ich dann bemerkt dass ich die wichtigsten Fragen ausgelassen habe.
Ich interessiere mich immermehr dafür weil ich mal etwas Abwechslung suche. Etwas ruhigeres, bzw. etwas wo man mehr mit Köppfchen an der Funke sitzt/steht.
Ich weiß ja nicht wirklich wie so ein Segler von Innen ausschaut und schildere erstmal was ich mir so in meinem Kopf zusammengewirrt habe.
Folgendes:
Der Segler hat nur eine Lenkung für die Richtung (wie man es auch nennen mag ^^) und halt für das Segel oder? Das muss man ja auch ausrichten und das Boot in den Wind bzw. gegen den Wind legen damit es schneller wird. Ich denke dabei gezielt an ein stabiles Boot dass auch mal mittlere Stürmchen aushält und nicht gleich einknickt.
Also auf's Wasser und langsam erstmal rausschippern und dann ein wenig Power vom Wind aufgreifen. Schräglage natürlich inklusive.
Gibt es da etwas was mich nicht gleich 400€ kostet?
Ich weiß dass RC-Modellbau teuer ist, habe ich auch kein Problem mit, aber ich würde mich doch gerne erstmal langsam ranwagen, zumal ich ja noch den MTA habe und der auch kostet.
Gesucht wird ein wenig Unterstützung bei der Suche nach einem Segelbötlein, mit dem ich wirklich Segeln kann aber auch mal ein wenig auf "Extreme-Regatta" machen kann. Ich will mit Köppfchen die Geschwindigkeit bekommen. Die Aussie II sieht ja ganz gemütlich aus (Katalog) aber ist sie wirklich eine "Racing Segelyacht"? Hält die sowas aus?

Ich fahre derzeit einen MTA4 aber habe bei einem Freund ein Video angesehen wo es um RC-Segeln geht. Das geht ganz schön ab. Da bei uns in der Stadt auch ein paar Herren gerne Segeln bin ich gleich mal in den Park gefahren und habe tatsache eine kleine Gruppe von 3-4 Leuten gefunden die dort segelten. Ich durfte sogar mal kurz ran und es hat unglaublich Spaß gemacht. Man kommt so ins Gespräch und dann fährt man. Im Auto habe ich dann bemerkt dass ich die wichtigsten Fragen ausgelassen habe.

Ich interessiere mich immermehr dafür weil ich mal etwas Abwechslung suche. Etwas ruhigeres, bzw. etwas wo man mehr mit Köppfchen an der Funke sitzt/steht.
Ich weiß ja nicht wirklich wie so ein Segler von Innen ausschaut und schildere erstmal was ich mir so in meinem Kopf zusammengewirrt habe.
Folgendes:
Der Segler hat nur eine Lenkung für die Richtung (wie man es auch nennen mag ^^) und halt für das Segel oder? Das muss man ja auch ausrichten und das Boot in den Wind bzw. gegen den Wind legen damit es schneller wird. Ich denke dabei gezielt an ein stabiles Boot dass auch mal mittlere Stürmchen aushält und nicht gleich einknickt.
Also auf's Wasser und langsam erstmal rausschippern und dann ein wenig Power vom Wind aufgreifen. Schräglage natürlich inklusive.

Gibt es da etwas was mich nicht gleich 400€ kostet?
Ich weiß dass RC-Modellbau teuer ist, habe ich auch kein Problem mit, aber ich würde mich doch gerne erstmal langsam ranwagen, zumal ich ja noch den MTA habe und der auch kostet.
Gesucht wird ein wenig Unterstützung bei der Suche nach einem Segelbötlein, mit dem ich wirklich Segeln kann aber auch mal ein wenig auf "Extreme-Regatta" machen kann. Ich will mit Köppfchen die Geschwindigkeit bekommen. Die Aussie II sieht ja ganz gemütlich aus (Katalog) aber ist sie wirklich eine "Racing Segelyacht"? Hält die sowas aus?