Challenge News

    • Hier mal der Original Text aus der LRP News
      Die Änderungen gelten ab 25.4.06:


      Challenge 2006 – Weiterer Aufschwung durch Online-Nennsystem!

      Online-Nennsystem
      Die LRP-HPI-Challenge 2006 ist weiterhin im starken Aufwind. Die neue Klasse Stock-Challenge (frei für alle Autos), die neuen VTEC 27R Reifen, die neuen 23x2 Turns Stock Motoren (für GTI und Stock) und nicht zuletzt die neuen Sachpreispakete für jeden Regionallauf (incl. Pulsar Competition, LRP Sphere Brushless+Brushed u.ä.) kommen sehr gut an und führen zu stark erhöhten Starterzahlen. Nun legen wir noch eins drauf, um die Challenge Teilnahme für Racer und die Ausrichtung für Veranstalter noch einfacher zu machen, wurde auf LRP-HPI-Challenge.com ein Online-Nennsystem installiert. Wer nun auf der Homepage in den Bereich „Termine“ geht, kann ein Online Formular ausfüllen und sich direkt beim Veranstalter zur Teilnahme anmelden. Kein Suchen durch Untermenüs von immer neuen Homepages bzw. kein raussuchen der emailadresse mehr nötig. Man kann sich ab sofort für jedes Rennen direkt auf der Challenge Homepage anmelden. Ganz einfach und komfortabel!


      Ersatzanker für Stock-Challenge und 17T Challenge Motor
      Das Hauptverschleißteil eines Elektromotors ist der Anker. Daher haben wir dem Wunsch vieler Challenge Racer Rechnung getragen, und bieten ab sofort Ersatzanker einzeln an:
      58860 Ersatzanker 23x2 Turns für Stock/GTI Challenge Motor (58862) UPE 5,90 €
      57770 Ersatzanker 17x2 Turns für 17T/Super Sport Challenge Motor (57772) UPE 14,90 €


      Stock/GTI Challenge Motor 23x2 turns
      Grenzwerte
      Wie in der LRP-HPI-Challenge üblich gelten ab 25.4.06 Motorgrenzwerte für den neuen Motor. Nach zahlreichen Tests wurde folgende Maximalwerte festgelegt: 26.000 U/min und 133 Watt, gemessen auf dem Motortester des Technischen Kommissars. Wie aus der Vergangenheit bekannt werden Läufe, bei denen nach dem Lauf bei der Motorkontrolle ein Wert oberhalb der Grenzwerte festgestellt wird, nicht gewertet. Wer sicher gehen will kann seinen Motor VOR dem Lauf freiwillig beim TK messen lassen. Der große Vorteil bei den Stock/GTI Challenge Motoren ist: Wenn die Werte ausnahmsweise tatsächlich zu hoch sein sollten, so kann man durch einfaches zurückdrehen des Timings die Motorleistung wieder innerhalb der erlaubten Grenzen bringen. Sie wissen nicht wie das Timing eingestellt wird? Einfach auf LRP-HPI-Challenge.com gehen, dann auf Setups/Tipps und dann auf LRP-HPI-Challenge FAQ. Dort findet man eine klare und bebilderte Anleitung.

      Lötlaschen
      Da in der LRP-HPI Stock-Challenge ja bekanntlich alle Chassis zugelassen sind, kommen auch Autos zum Einsatz bei denen der Motorkopf von unten sehr frei zugänglich ist. Nun kann es unter Umständen vorkommen, daß man mit dem Motorkopf auf Deckeln oder Curbs aufsitzt. Dabei stören vor allem die im Prinzip nicht benötigten unteren Lötlaschen, die beim Stock/GTI Motor wesentlich größer sind als z.B. beim 17T Motor. Von daher ist es laut Reglement ab sofort erlaubt, die nicht benötigten unteren Lötlaschen zu entfernen.



      Übersetzung GTI-Challenge
      Der neue GTI Challenge Motor hat eine maximal zulässige Drehzahl von 26.000 U/min. Der bisherige, grüne, GTI Challenge Motor hat eine maximal zulässige Drehzahl von 22.500 U/min. Bei gleicher Übersetzung führt diese 15,5 % höhere Drehzahl zu einer theoretisch um 15,5 % höheren Endgeschwindigkeit. Damit sind, unserer Meinung nach, die GTI’s zu schnell geworden! Auf mittelgroßen Hallenstrecken haben wir GTI Topspeeds von 38 km/h gemessen, obwohl auch die Stock Challenge dort „nur“ mit 39 km/h Topspeed unterwegs war. Die GTI Challenge soll jedoch klar unterhalb der Stock Challenge angesiedelt sein. GTI ist keine reine Anfängerklasse, aber wenn jemand wenig Übung hat oder sogar anfängt sollte er dies in der GTI Klasse tun. Von daher haben wir uns entschieden die maximale GTI Übersetzung auf 25/87 zu beschränken und sie damit um einen Zahn kürzer als bisher zu machen.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com