Hallo Leute!
Hab da ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende...
Ich habe um fast kein Geld einen Top Engine von Novarossi erstanden. (am Kühlkörper steht P5)
Da der Verkäufer den Motor so von jemand anders bekommen hat, und ihn selbst nie angelassen hat, kenne ich die Vorgeschichte des Motors nicht.
Habe ihn einmal total zerlegt und alles geckeckt. Der Kolben hat keinerlei Verschleißerscheinungen genauso wie die Zylinderbuchse. Die Pleuellager haben kein Spiel genauso das Hauptlager. Der Motor ist aber schon gefahren worden denke ich. Die Buchse hat zwar keine "Riefen" in dem Sinn, aber es sind die Kreuz und quer laufenden Bearbeutungsriefen (vom Hohnen nehme ich an) nicht mehr zu sehen. Nur noch die längs Riefen vom Kolbenweg.
Eigenartig kommt mir nur vor, daß der Motor ungefähr im letzten Millimeter des Hubs beim oberen Todpunkt irgendwie klemmt. Habe den Motor gut eingeölt wieder zusammengebaut und versucht anzustarten. Er ist sofort angesprungen und hat einen extrem konstanten Lehrlauf bei ~50-55° auf der Kerze. Auch Gas nimmt er extrem giftig an. Hab den Motor übrigens noch nicht in meinem Auto...
Was kann das klemmen des Koblens sein? Meine bisherigen Motoren hatten das nicht.
Meine erste Vermutung war, daß der Motor noch nicht mal eingefahren ist. Die Oberfläche der Zylinderbuchse und das super Standgas sprechen aber eher dagegen würde ich vermuten.
Was soll ich da jetzt tun? Neu einlaufen lassen? Muß ich Buchse und Kolben tauschen? Kann ich so etwas am Motor zerstören wenn ich ihn so fahre?
Danke für eure Tips!! (Und danke fürs Lesen meines Aufsatzes... :roll: )
LG, Oliver
Hab da ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende...

Ich habe um fast kein Geld einen Top Engine von Novarossi erstanden. (am Kühlkörper steht P5)
Da der Verkäufer den Motor so von jemand anders bekommen hat, und ihn selbst nie angelassen hat, kenne ich die Vorgeschichte des Motors nicht.
Habe ihn einmal total zerlegt und alles geckeckt. Der Kolben hat keinerlei Verschleißerscheinungen genauso wie die Zylinderbuchse. Die Pleuellager haben kein Spiel genauso das Hauptlager. Der Motor ist aber schon gefahren worden denke ich. Die Buchse hat zwar keine "Riefen" in dem Sinn, aber es sind die Kreuz und quer laufenden Bearbeutungsriefen (vom Hohnen nehme ich an) nicht mehr zu sehen. Nur noch die längs Riefen vom Kolbenweg.
Eigenartig kommt mir nur vor, daß der Motor ungefähr im letzten Millimeter des Hubs beim oberen Todpunkt irgendwie klemmt. Habe den Motor gut eingeölt wieder zusammengebaut und versucht anzustarten. Er ist sofort angesprungen und hat einen extrem konstanten Lehrlauf bei ~50-55° auf der Kerze. Auch Gas nimmt er extrem giftig an. Hab den Motor übrigens noch nicht in meinem Auto...
Was kann das klemmen des Koblens sein? Meine bisherigen Motoren hatten das nicht.
Meine erste Vermutung war, daß der Motor noch nicht mal eingefahren ist. Die Oberfläche der Zylinderbuchse und das super Standgas sprechen aber eher dagegen würde ich vermuten.
Was soll ich da jetzt tun? Neu einlaufen lassen? Muß ich Buchse und Kolben tauschen? Kann ich so etwas am Motor zerstören wenn ich ihn so fahre?
Danke für eure Tips!! (Und danke fürs Lesen meines Aufsatzes... :roll: )
LG, Oliver