KURZSCHLUß

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • KURZSCHLUß

      Hab da mal ne kurze Frage.
      Habe gerade meine ausgebaute RC Anlage zusammengesteckt und mich gewundert, warum die neuen Servos nichts machen. Dann roch es nach verschmorten Kabeln und als ich den Batteriehalter ansah, guckte da schon ne Feder raus, die sich durchs Kunststoff geschmolzen hatte.
      Durch rumprobieren habe ich herausgefunden, daß der Schalter nen Kurzen produziert.
      Empfänger und Servos funktionieren noch.

      MEINE FRAGE

      Kann ich die Akkus noch benutzen? Oder haben die nen Schaden? Sind 4x1,2V NiMH Akkus mit 2500mAh von Jamara.

      Was meint ihr?
    • Meiner Meinung nach kannst du sie noch nutzen.
      Gut währe es wenn du ein Lader hast der dir die Werte beim Entladen -und laden anzeigt. Probiers einfach...ich denke sie werden ein wenig an Kapazität verloren haben durch den Kurzen, aber andere Komponenten machst du damit nicht kaputt wenn du sie nutzt.


      andy
    • Leider besitze ich so ein Ladegerät nicht. Ich habe ein ganz einfaches, womit ich Akkus entladen und aufladen kann. Und sehen kann, wie voll sie sind.
      Außerdem habe ich noch eins, womit ich Glühkerzenstecker, Funke und Empfängerakkus gleichzeitig laden kann.

      Ich entlade sie jetzt erstmal und lade sie dann neu. Und dann mal sehen, wie lange sie halten. Vorher brauche ich aber nen neuen Batteriehalter und nen neuen Schalter. Ist schon erstaunlich, was solche Akkus für Power habe. :shock:
    • Hier passt der Vergleich zum Verbrenner immer ganz gut:
      In einem 7.2V Akkupack mit 3300mah ist genug Energie enthalten um einen Wettbewerbs-Verbrenner (1:10; 75ml Kraftstoff) mit einem Wettbewerbs-Elektro(1:10) abzuhängen und das bei nahezu gleicher Fahrzeit.
      Da deine 2500mah AA Zellen aber wohl einen wesentlich größeren Innenwiederstand und ein geringeres Energieniveau (auch geringere Spannung) haben gehen wir mal von 20ml Sprit aus. Wenn du diese über deinen Batteriehalter verteilst und entzündest wunderst du dich ja auch nicht drüber, dass der Halter danach wie ein Häufchen Elend aussieht, oder?

      Nun an die, die es genau nehmen :wink: :
      Natürlich kann man das wegen der zwei völlig verschiedenen Grundprinzipien nicht 1:1 miteinander vergleichen, es ist aber unstrittig, dass sowohl Kraftstoff, als auch Akkus Energie enthalten.
    • Ich würde aber an deiner Stelle keinen Batteriehalter kaufen, der mit den 4 Zellen 4,8 Volt produziert, sondern einen 6 Volt "Hump Pack" der hat 5 Zellen, die schon verkabelt und sicher eingeschweißt sind. Durch die 6 Volt sind deine Servos auch schneller und haben mehr Kraft, außerdem in so ein Pack viel sicherer, da alle fest verschweißt ist, und sich so nicht einfach mal eine Zelle lösen kann !!!
    • Ich weiß aber nicht, ob ich so einen fünfer in meinem Offroadfighter unterkriege. Ist ziemlich wenig Platz.
      Klar ist mir das schon, daß die Servos mit mehr Spannung besser arbeiten können. Aber wenn ich dafür nen Anhänger dranhängen muß... :wink: Da da zu wenig platz drin ist, dann ist das auch doof. Naja, ich schau mir die mal an. Dann kann ich das ja abschätzen ob das paßt oder nicht.