HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hey,
      habe vorne die 2° drin und einen 1,5° Block.
      Die Dämpfer sind die aus dem Baukasten nicht die neuen.
      Zum Ausfederweg den fahre ich so wie in der anleitung.
      Das Auto bricht nur in engen Kurven aus.
      Werde es mal so machen wie du es beschrieben hast.
      Gruß
      Claus
    • M-Kruse schrieb:

      Hallo!

      Wenn der Pro4 in der Kurve ausbricht ist es äußerst Wirkungsvoll, den vorderen 2,5° Nachspur Schwingenhalter gegen einen 0° Block (leider erst beim Hara Kit im Baukasten) zu tauschen.

      Ansonsten würde ich vorne wieder den Stabi einbauen. Habe da eigentlich meistens den silbernen oder schwarzen drin.

      Meinst du mit 3 Loch Platten die HPI Nr. 5? Oder hast du einen Hara Baukasten mit den neuen Dämpfern, oder evtl. sogar Tamiya Kolbenplatten drin?
      Die alten Dämpfer funktionieren mit auf 1mm aufgebohrten 5er Platten und 50er Öl sehr gut. Zu toppen eigentlich nur noch von den neuen Dämpfern.

      Wieviel Ausfederweg fährst du? Wenn er zum Ausbrechen neigt, reduzierde den Ausfederweg vorne auf 6 und erhöhe ihn hinten auf 3. Das macht das Auto auch stabiler.

      Auch die Ackermann Position 3 in der Lenkung ist eigentlich standard bei den meisten Pro 4 Fahrern, da man damit weniger Lenkung in der Kurve erreicht.

      mfg Martin


      ...und unterscheidet ihr den Ausfederweg hinten auch links/rechts?

      gruss,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Moin, ich hab vor ner halben Stunde meinen Pro 4 Hara Edition fertig zusammen gabaut, gefällt mir ganz gut das Auto. Der Pro 4 ist mein drittes Kardan Auto (1. Sokomo SD, 2. Evo IV MS). Ich habe nur ein Problem gahabt, die 1.1 Kegelräder passen einfach nicht in den vorderen Antrieb, ich habe es mit einstellen versucht, aber es passt einfach nicht. Ich hab jetzt die 1.0 Kegelräder verbaut, das passt gut.
      Hat sonst noch jemand diese Problem ?

      MfG Peter
    • Hallo
      Das liegt meiner Meinung nach an der vorderen Shaftwelle, die hat bis jetzt bei keinem aus meinem Bekanntenkreis gepasst, weder die Lilane HPI noch die von Square.
      Der Vorteil an den alten Kegelrädern besteht darin, dass diese noch keinen Flansch am hinteren Teil haben, welcher dann gegen das Tellerrad gedrückt wird.
    • Ich hab am Wochenende meinen Pro gefahren, läuf ansich ganz gut, hab nur ein wenig Probleme mit dem Drehmoment des Motors bzw. Drehrichtung. Aber sonst ist das Auto echt gut, ist doch wohl ein unterschied zwischen dem normalen Pro4 und der Hara edition, gerade bei den Dämpfern und dem Oberdeck.
      MfG
    • Moin, bin gerade dabei meinen Hara Pro fürs Oiron Speed Weekend vorzubereiten, (vielleicht schaffe ich es dieses Jahr ins J Finale :lol: ). Ich fahre sonst eigentlich nur 17 turns, hat noch jemand irgentwelche Tips was setup angeht, gerade weil am Freitag und Samstag der Teppich doch recht "rutschig" sein wird.
      Fährt sonst noch einer von euch zum TOSW ?
      MfG Peter
    • Naja, ein bisschen Blei muss ja noch rein. Ich habe aber immer noch ein Problem beim beschleunigen, wegen dem Drehmoment bzw. Drehrichtung des Motors. Ich habe den Pro 4 schon "schief" eingestellt, aber bei meiner Heimstrecke beschleunige ich mit Vollgas aus einer links-rechts-Kombi in eine 90 ° rechts, dabei zieht das Auto stark nach links was nicht schön zu fahren ist, weis jemand was ich sonst noch einstellen könnte ?
      MfG
    • Hi, da ich ja seit kurzem einen HPI Pro4 fahre, frage ich mich ob es für mich als Anfänger evtl. einfacher ist vorne auf StarrAchse bzw. Differential umzubauen ?!? Denn mit dem Sprint 2 konnte ich wesentlich besser umgehen, zumindest beim bremsen... denn beim pro4 überholt mich immer das heck und der wagen dreht sich...

      Was meint ihr ??? Starrachse... Diff... ??? geht das, und wenn ja, welche teile würde ich benötigen um umzibauen und ist es sehr schwierg ???

      vielen, vielen dank für eure hilfe.

      8)
    • Hi, ich hatte ja schon gesagt, dass der vordere Freilauf ungewohnt ist.
      Dadurch, dass Du nur mit den Hinterrädern bremst, hast Du schnell das Heck vorne. Versuch mal weniger zu bremsen und das Auto mehr rollen zu lassen.

      Hast Du den 27T drin gelassen oder hast Du etwas anderes eingebaut?

      Wenn Du magst (und Zeit hast) kannst Du auch gerne mal am Freitag mit zum MSC kommen, dann wird das ein SETUP Abend :)
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Achso, und Starrachse vorne geht natürlich nicht, dann fährt das Auto nicht um die Kurve.
      Ich kann aber mal schauen, ob ich noch die Teile für ein Diff ohne Freilauf zusammenbekomme (wie hinten) und dann kannst Du das mal austesten, ob Du damit besser klar kommst.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • hey, das wäre eine option am freitag... ist mal was anderes als die viol-strecke. denke mal, werde ich mal vorbeischauen, denn da habe ich glaub ich zeit... und mit den teilen für´s diff... hey das wäre supi... ich habe den 27t gegen meinen lrp challenge 17t getauscht. also denne, man sieht sich evtl. am freitag und schon mal danke für deine hilfe... :wink: