Fahrwerksabstimmung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fahrwerksabstimmung

      Hallo zusammen,

      ich hab mir einen Buggy von Protech zugelegt und hab ihn gestern eingefahren.
      Nun will ich das Fahrwerk abstimmen, hab aber damit keine Erfahrung. Kann mir jemand einen Tipgeben? Momentan sind die Federn ganz ohne Vorspannung. Muss ich die schon mal etwas reindrehen oder kommt man mit der Grundeinstellung zurecht?
    • Herzlichen Dank für die Info.
      Ich hab schon mal drüber gesehen. Ganz schön heftig, was man alles beachten kann. Die englischen Anleitungen werde ich mir sparen, da meine Sprachkenntnisse nicht so sehr ausreichen. Ich werd mal einiges probieren und mal bei den Federn anfangen. Momentan sind sie fast ohne Vorspannung vom Werk und ich denke, das dürfte ein wenig zu weich sein weil das Chassis als nach unten durchknallt.
    • Hallo,
      der deutsche Link sollte auch ausreichen. :lol:
      Faustregel ist, das Auto sollte nach dem eintauchen wieder soweit hoch kommen, dass die Querlenker waagrecht sind, vielleicht noch einen Tick höher. Das Durchschlagen verhindert man eher mit härterem Dämpferöl bzw. anderen Kolbenplatten im Dämpfer. Falls Du nur ein Loch drin hast, dann probier mal eine Platte mit zwei kleineren Löchern. Bei starken Schlägen ist die Dämpfung härter, als mit einem Loch, auch wenn die Gesamtquerschnittsflächen der Löcher beider Platten gleich sind (z. B. 1-Loch mit 1,9mm und 2-Loch mit je 1,2mm, Gesamtfläche ca. 2,26mm²).
      Wobei noch zu sagen ist, das ein Buggy im Gelände immer wieder mal mit dem Chassis aufsetzen wird, das ist auch ganz normal. Die Grundplatte ist der 5. Stoßdämpfer :wink:
      Andi