Empfehlung 3.5er Onroadmaschine Preislimit ca. 300 euro

    • Empfehlung 3.5er Onroadmaschine Preislimit ca. 300 euro

      Hallo.

      Zwecks 1/8er Glattbahn Einstieg bitte ich mal um Empfehlungen und Erfahrungen mit diversen 3.5er Motoren.

      Bei dem Preislimit von ca. 300 euro wird es wohl ein guter Sportmotor, vielleicht 5 Kanaler werden. Wir gehen im Verein davon aus das wir ein paar SM-Laeufe Klasse2 fahren werden und ein paar Freundschaftsrennen mitfahren werden. Teilnahme DM mit ???

      Bitte hier mal ein paar Beispielmotoren mit ungefaehr Preisen nennen.

      Auch Antibeispiele, wo man besser die Finger von laesst.
    • Hi,

      also um etwas Spaß bei den Rennen, auch Klasse 2, zu haben, ist es leider unerlässlich, dass die d..... E... aus deiner Signatur für einen dicken Geldbeutel etwas Platz in der Hose machen :wink:

      Das beste Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich momentan bei dem Ninja-Motor, den gibt es ohne Reso/Krümmer schon für um die 360,-- Euro. Alles Günstigere kostet Dich etwa 2 Sekunden pro Runde, da kannst du noch so gut fahren, auf der Geraden wirst du zum Hindernis (Ich spreche aus Erfahrung :wink: )

      Gutes hört man auch von Novarossi und JP, das sind aber andere Preisklassen. Kannst auch mal nach SH schauen, der ist ja gerade im Speed getestet worden, der ist bestimmt auch günstig. Ich würde auch einen Picco P7 nehmen, preislich sehr ok.

      Viel Spaß bei der "Wahl mit Qual".

      Grüße, M.
    • Hallo Lars,
      also kann mich meinem Vorredner nur anschliessen ..
      preis leistung mässig geht im moment nix am Ninja vorbei ...der ist wirklich top und kostet um die 360€ geht aber noch günstiger an verschiedenen stellen :)
      sonst empfehlen kann ich JP damit bin eine Saison gefahren und der motor lies sich gut einstellen und war auch bei extremen Temperaturen noch sehr gut zu fahren ...
      R&B ist mehr als klasse aber leider viel zu teuer was die Top treibwerke angeht..
      kan ndir aus dieser Reihe jedoch den S7 onroad wärmstens empfehlen ..
      der geht zwar nicht so gut wie ein nnja was topspeed angeht jedoch für seinen preis und vorallem die Kraft untenrum ist der sicherlich ein sehr sehr gutes Einsteigertreibwerk... !!! Besonders weil man beim einstieg mehr Zeit mit einem schnellen motor verliert weil man öfters abfliegt als mit einem gutmütigen Motor:)

      hoffe dir etwas weiterholfen zu haben ..
      MFG Tom
      [color=#0000BF] supported by:[/color]
      [size=3][color=#FF0000] Absima / TeamC / Absima revenge electronics / Boomerang Batteries[/color][/size]
    • Hi,

      ich kann eigentlich aus der Erfahrung heraus nur sagen, kauf dir am Anfang nen etwas langsameren Motor, das macht es bedeutend einfacher überhaubt erstmal das Aut auf der Strtecke zu halten. Nach unserem Umbau bin ich direkt mit meinen "heißen" Motoren gefahren und hab doch einiges an Ersatzteilen (hauptsächlich aber Karos) gebraucht.

      Meine Empfehlung für den Anfang: Der Picco HobbyCup Motor. In Verbindung mit nem Rennen (wird vielleicht etwas weit, danur im SK Mitte) als Set mit MasterFix für 230€ zu bekommen. Ansonsten kostet der Motor aber auch nur knapp 200€.

      Gruß

      Carsten
    • Also erstens, danke fuer alle Tipps.

      Zweitens, ich behaupte ich kann fahren. Okay ich fahre jetzt ganz ordentlich TW-Elektro (Modified). Also auch nicht gerade langsam. Diese Auto sind auch etwas wibbeliger. Das aendert sich sofort wenn man dort Moosis draufschraubt.

      Ich hatte schon mal das Vergnuegen einen eigenen Mugen MRX2 zu fahren, okay mit wahrscheinlich ausgelutschtem Triebwerk. Aber es sah ganz kontrolliert, bzw. kontrollierbar aus.

      Und das Hauptsteuerungorgan, das Zwischen den Ohren, weiss das am Ende jeder Geraden eine Kurve kommt.

      Ich habe also vor mich in Klasse2 ganz gut zu verkaufen, und dieses Ziel halte ich fuer realistisch. Ich mache auch nie den Fehler auch nur einen einzigen meiner Mitstreiter zu unterschaetzen.

      Der Vorschlag dieses Hobbypack Piccoset zu besorgen klingt interessant, bekommt man das nur bei Teilnahme?
    • Sorry, ich wollte noch was ergaenzen.

      Ich fahre jetzt seit min. 5 Jahren RC-Rennen, nur Elektro.

      Also im letzten Winter sehr viel 1/12, also diese Teile auf Rennstrecken zu bewegen ist schon ein bisschen wie Hubschrauber fliegen im Wohnzimmer. Die Reflexe haben fuer ganz ordentliche Ergebnisse gereicht, es ist auch nicht ein Teil an meinem Asso RC12L4 kaputt gegangen. Also nur zum Thema fahren koennen.

      Ich hatte ein bisschen den Anschein als ob man mich fuer jemanden haelt der mal ein bisschen RC-Car faehrt, rein Parkplatztechnisch.

      Nein, ich bin ein Racer mit realistischen Zielen.

      Es wird immer schnellere aber auch langsamere geben. Das wechselt von einer zur anderen Veranstaltung.
    • jepp das HobbyCup Set gibt es nur in Verbindung mit einem Rennen, bzw. einer Nennung, nur finde ich es nicht die feine Englische zu Nennen, das günstigere Angebot zu nutzen und dann nicht zum Rennen anzutreten.

      Es gibt dieses Jahr noch 2 HobbyCups, wir haben auch einen Fahrer vom Bodensee und einen aus Braunschweig, also vielleicht doch eine Überlegung das erste 1:8er Rennen zu bestreiten, Termine sind: 29/30.7 in Lahntal und 9/10.9. in Wiesbaden.
    • @Lars,
      den Hobby picco Motor bin ich auch schon gefahren und ist wirklich nicht sehr schnell und denke ehrlich dass es für einen Racer mit ambitionen nicht genügend power hat:( ...

      unterschätzen was deine Fahrerischen Leistungen sind will ich auf keinen Fall ich will dir nur mit auf den Weg geben dass es Strecken gibt wo man mit einem etwas langsamerem Treibwerk und ordenlich Power untenraus schneller ist als mit einem hochgezüchteten Topmotor..
      hab ich shcon öfters bei mir selbst gemerkt so kam es dann dass ich mit einem R&B S7 shconmal schneller war als mit einem Ninja oder JP !!
      das schwierigste am Anfang im Verbrenner ist (komme auch vom Elektro) dass das Finale halt 30min oder sogar 45min dauert und du konstant fahren musst ..es ist kein 5oder 8 minuten rennen !!
      MFG Tom
      [color=#0000BF] supported by:[/color]
      [size=3][color=#FF0000] Absima / TeamC / Absima revenge electronics / Boomerang Batteries[/color][/size]
    • AgentJ schrieb:

      jepp das HobbyCup Set gibt es nur in Verbindung mit einem Rennen, bzw. einer Nennung, nur finde ich es nicht die feine Englische zu Nennen, das günstigere Angebot zu nutzen und dann nicht zum Rennen anzutreten.

      Es gibt dieses Jahr noch 2 HobbyCups, wir haben auch einen Fahrer vom Bodensee und einen aus Braunschweig, also vielleicht doch eine Überlegung das erste 1:8er Rennen zu bestreiten, Termine sind: 29/30.7 in Lahntal und 9/10.9. in Wiesbaden.


      warum hat mir das den niemand gesagt????
      und mal noch ne frage am rand: es gibt von picco ja auch noch andere motoren(p7 r),
      kann man da das auspufsystem aus dem hobbycup-motor übernehmen?