Xray T2R - der ultimative Info Tread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie Nico schon sagte, ist selber bauen eine gute Lösung und auch preiswert. Musts sonst mal gucken, ob nicht ein Shop günstig welche anbietet, die auch genau passen.
      Ansonsten Klettband. So haben das einige bei uns und ist wirklich gut. Immer wiederverwenbar und stabil. Nur muss eine vernünftige Befestigung verwendet werden, weil das Band sonst reißt.
      Müsste es eigendlich bei jedem Baumarkt des Vertrauens für wenige Euronen zu kaufen geben.

      Mfg Christoph
    • dann zeigt doch mal eure Eigenbauten... wie habt ihr das Problem gelöst? Aus welchem Material habt ihr euch was gebaut?

      Wie meinst das mit dem Klettband? So wie beim Pro2 oder den Akkupack und das Chassis mit Klett bekleben, damit man ihn nur rein"kletten" muss?

      Fotos wären toll, oder Pläne!

      Danke aber schonmal für eure Hilfe...

      Gruß Sascha
    • T2R: langer Riehmen dreht sich...

      Hallo zusammen,

      bei meinem XRAY T2R ist es nun schon der zweite lange Riehmen, der sich ständig auf den Rücken dreht.
      Für 2 Wochen hatte ich mit dem Neuen nun Ruhe... nun dreht der sich auch ständig auf den Rücken.

      Die Spannung stimmt und ich seh auch nirgends ein Problem...
      Hat jemand eventuell schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. eine Idee, was es sein könnte?

      Gruss,
      Mart
    • Hmm, also ich hatte mal soetwas ähnliches, ich lege meine Riemen bevor ich sie im Auto verbaue in WD40 ein. Da ich ein zu kleines Gefäß hatte, musste ich den riemen "aufrollen" damit er hinein passt und damit er wirklich komplett im WD40 liegt hatte ich eine große Schraubenscheibe auf den Riemen gelegt um ihn am Boden des Gefäßes zu halten. Naja dadurch bedingt war der Riemen nach dem Einbau leicht verdreht, aber nur so minimal das es nicht zu Komplikationen kam.

      MfG Sebastian
      *Wer nicht gewinnt hat auch nichts zu verlieren!*
    • Ich hatte das gleich Problem beim FK04, da hat sich bei mir der lange Riemen auch immer auf der Rücken gedreht. Hab dann auch nen neuen Riemen reingemacht, hatte ebenfalls ne Zeit lange Ruhe und dann gings wieder los.

      Bei mir waren es die Diffräder. Die Aussparungen waren extrem mit Dreck zugesetzt. Da konnte der Riemen gar nicht mehr richtig drin laufen.

      Überprüfe mal deine Riemenräder. Bei mir war der Dreck sehr schwer zu sehen, da er ebenfalls schwarz war.

      Gruß Driver0
    • Hallo Leute,
      Als erstes wirde ich die Riemenräder nachgucken, weil die mal gerne dreck aufnehmen.Oder im zweifels Fall erneuern zumindest dei in der Mittelwelle..Wenn das Problem damit immer noch nicht behoben ist solltest du den reimen strammer machen..
      Bis dann

      MFG
      Lars Treder
    • Ist den die Platte im ausgebauten Zustand verbogen oder wenn das Auto zusammengebaut ist. Bei letzteren nochmal alle Schrauben lockern und neu anziehen (auch mal schauen ob du untern den Motorblöcken überall die gleichen Unterlegscheiben hast).
      Wenn die Platte an sich im ausgebauten zustandverbogen ist wirst du nicht viel ändern können. Ist die Platte wirklich nur am Rand verbogen (also nicht bis zur Mitte wo der Rest vom Chassis festgeschraubt ist) wirst du nicht sooo viel merken beim fahren. Geht das durch die gesamte Chassisplatte dann dürftest du einen heftigenTweak drin haben, den du dann siche auch beim Fahren mekrst.
    • T2R- Setup gegen übersteuern?

      Hallo Xray Fans,
      fahre einen T2R mit Setup nach Beiblatt des Baukasten, Dämpfer mit 2 Löchern, mit CS22 Reifen auf enger Teppichstrecke. Nun habe ich Front- Stabi montiert und er geht noch immer ab der Kurvenmitte mit Gas stark nach aussen. :cry: Was kann ich tun? :?:

      ich will zwar nicht nur driften, aber mit Gas müsste er doch mit dem Heck ausbrechen?
      Habe sogar schon hinten CS27 versucht - spätestens am Kurvenausgang gehts in die Bande, wenn ich ihn nicht rollen lasse...
      PS: Motor HPI- 17T + LRP-IPC Regler.
      Gruß
      Klaus
    • Hallo bluexxx,
      es wäre vll. noch gut wenn du deine weitere einstellungen wie rollcenter, sturz, ackermann, antriebskonfiguration (z.b. diff, freilauf) usw posten könntest. Ich würde als erstes den vorderen stabi ausbauen weil man dann mehr lenkung hat und falls du noch zwei diffs hast solltest du noch nachschauen wie hart sie eingestellt sind. Eine weitere alternative wäre, dass du den stabi vorne drinlässt, dafür aber vorne das rollcenter auf die niedrige position baust.

      Mit freundlichen Grüßen
      Matze
    • HI,

      Lass den vorderen Stabi drinnen und bau zusätzlich hinten einen ein
      somit nimmst du hinten und vorne gleich viel griff weg aber dadruch wird er ruhiger...
      Des weiteren würde ich sagen begrenze den Ausfederweg auf 6/4 oder 6/5 (ist Strecken abhänig) Indoor hast algemein mehr griff darum braucht man nicht so viel Ausfederweg.
      Und da du ja einen T2 R fährst der zwei Diffs hat drehst das vorder auch noch komplett zu.
      Alles anderen wie Rollcenter, Lochplatten, Öl kannst Baukasten fahren das ist okay. Wenn du sonst noch Fragen hast kannst mir eine PN schreiben.

      Tschüß Gruß JFN
    • Hi Leute...

      war gestern mal länger meinen neuen Xray ausgiebig bei Viol am testen, aber ich hatte ein Problem dass ich bis jetzt noch nicht beheben konnte...

      In engen Kurven überschlug ich mich jedes mal... woran kann es liegen!

      Setup ist Baukasten...
      Reifen waren CS-27 mit team Corally Carpet Jack Haftmittel...

      Jemand einen Tip für mich? Bin für jede Hilfe dankbar...

      Gruß Sascha
    • Re: T2R: langer Riehmen dreht sich...

      mart_v6 schrieb:


      Bei meinem XRAY T2R ist es nun schon der zweite lange Riehmen, der sich ständig auf den Rücken dreht.
      Für 2 Wochen hatte ich mit dem Neuen nun Ruhe... nun dreht der sich auch ständig auf den Rücken.

      Die Spannung stimmt und ich seh auch nirgends ein Problem...
      Hat jemand eventuell schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. eine Idee, was es sein könnte?


      Nachdem das Problem nun auch bei einem zweiten T2R von nem anderen Fahrer aufgetaucht ist haben wir ein bissel rumgesucht und "Überlegungen" angestellt.
      So wie es aussieht ist der Grund relativ "trivial".... der T2R ist mit seinem GFK weicher und beigt sich deutlich leichter der Länge nach, als ein normaler T2. Bei einem Crash biegt er sich dann in der Länge, der Riemen hüpft vorne und dreht sich auf den Rücken.
      Bei dem 2. Wagen haben wir spasseshalber mal diese ultradicke Carbon-Oberdeck von den Amis eingebaut und siehe da... seitdem ist dort Ruhe.
      Für meinen hab ich bereits das Carbon-Oberdeck vom T2 bereitliegen.

      @Skyface: Wie hast Du denn geschmiert? Du hast wahrscheinlich einfach nur zuviel Grip. :wink:
    • Hallo,
      probier mal die Schaumstoffeinlagen aus den Dämpfern herauszunehmen. Hat bei mir und einigen Vereinskameraden geholfen. Falls du dann immer noch kippst, schau dann in dein "Quick Reference Table" und befolge die Tipps die dort stehen wie z.B. Sturz, Diffhärte und Ausfederweg ändern usw. Was für Einlagen verwendest du denn in deinen CS-27 und wie schmierst du sie mit dem Carpet Jack?

      Gruß
      Matze