XRAY T1 Factory Kit - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ako schrieb:

      miLkA schrieb:

      Mein xray hat bei den letzten 3-4 mal wo ich auf der strecke war, zimmlich an top speed verloren... woran könnte das liegen?
      motor ist ein Lrp Fusion Phase 4 12x2 , und der wurde frisch abgedreht und hat neue kohlen verpasst bekommen... könnte es an den kugellagern liegen? soll ich keramik lager rein machen? wo kriege ich die ausser bei hopf? der hat leider nicht alle grössen...

      miLkA


      moin!

      das kann ja an mehreren sachen liegen... schon mal ritzel ab gemacht? jede achse gleichzeitig gedreht? wenn ein rad erheblich eher zum stillstand kommt dann wirds wohl das kugellager sein... oder die kohlen müssen sich erst einlaufen, oder dein akku war kalt, oder der andere racer war einfach schneller wie du... oder.... oder... oder...

      ich kann nur sagen, ich habe meinen raycer seit gut einem jahr und habe, weil sich eben ein kugellager verabschiedet hat, neue kaufen müssen... tamiya hat die grössen auch! und die sollte jeder vernünftig sortierter fachhandel haben... und günstig sind sie allemal, und! du kannst sie sauber machen... und langsamer bin ich damit auch nicht... du bekommst die aber auch bei ebay, oder bei conrad, oder bei obi :wink:



      danke dir...
      ich habe mittlerweile rausgefunden woran es lag.. der motor war durch.. jetzt habe ich nen V2 motor drin.. und bin mehr als zufrieden damit jetzt.. allerdings finde ich die lager ein bisschen schlecht... evtl werde ich sie durch keramiklager ersetzten..
    • Hallo Cruisy,

      die Übersetzung kommt auf die Strecke an, mit um die 6,5 liegst du aber bestimmt nicht schlecht. Eine Übersetzungstabelle hab ich auf der ersten Seite dieses thread schon mal angeboten, kannst du dort runterladen.

      @Akrroth

      wieso muss er ein kleineres Hz verwenden? was ist so schlimm daran das der Motor unten herausschaut? Hast du keine Bodenfreihet? Ich habe sogar ein 96 Hz verbaut damit der Riemen nicht mehr am Motor schleift.
    • Akrroth schrieb:

      Hi, nimmst jetzt den X Ray?

      Es ist ein 93 HZ dabei! Musst aber ein kleineres kaufen, denn sonst steht der Motor unten raus! (bei einem 27er Motor)

      mfg

      Akrroth


      Jap, bekomm ihn jetzt auch bisschen billiger...

      Also, danke für die Antworten!
    • @ Ralph ich habe ca. 5 mm Bodenfreiheit, nur das Auto dämpft auch ein! Das Problem ist nur, dass wenn man Stecker am Motor hat, kann man denn Motor nur so einbauen, dass eine Kohle zum Boden schaut, und wenn du zu oft den Bodenstreifst und der Motor raus schaut, kann es sein, dass du den Kontakt der Kohle abschneidest und dan geht nix mehr!

      Ist schwer zum erklären, ich hoffe das du verstehst was ich meine!

      Aber wenn du 1:6,5 fährst ist das kein Problem, erst ab ca. 1:6,0 streift der Motor mit dem Originalen HZ!

      mfg

      Akrroth
    • Akrroth schrieb:

      @ Ralph ich habe ca. 5 mm Bodenfreiheit, nur das Auto dämpft auch ein! Das Problem ist nur, dass wenn man Stecker am Motor hat, kann man denn Motor nur so einbauen, dass eine Kohle zum Boden schaut, und wenn du zu oft den Bodenstreifst und der Motor raus schaut, kann es sein, dass du den Kontakt der Kohle abschneidest und dan geht nix mehr!
      Akrroth


      dann mach doch einfach erst 5cm kabel an den motor und daran befestigst du die stecker/buchsen... dann kannst du auch weniger fahren... ohne das was am boden schleift...
    • Ne, ich seh das genau so wie Akrroth!

      Habe den Factory am Wochende auf der Außenstrecke auch mit dem 93er HZ gefahren und beim ersten Akku leider nicht genug Bodenfreiheit gehabt. Aber auch mit einer Bodenfreiheit von 6,0 - 7,0 mm könnte ich mir vorstellen das der Motor mit einer zu großen HZ/Ritzel Kombination unten schleift.
      Der Motor sieht jetzt von unten richtig sch... aus.
      Und das kann man halt mit dem 90er vermeiden.

      Ich bin eine Untersetzung von 5,69 gefahren (90/28 ) und da hat nix mehr geschliffen. Nicht am Boden und nicht am Motor (Riemen)

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------
    • Hallo Frank,

      also die "Stoßdämpferplatiene" heisst allgemein Dämpferbrücke.
      Aluhülsen gibt es von Xray noch keine, soweit ich weis, es ist auch fraglich ob es überhaupt jemals welche geben wird.

      Allerdings gibt es von Joel Voss eine Rollcenterbrücke für vorne und hinten, so nennt sich das Teil an dem die oberen Querlenker befestigt werden.

      Und in Kürze wird es noch andere Rollcenterbrücken geben die leichter und variabler sind wie die von Joel, die aber auch nicht von Xray sind. Mehr kann ich dazu im Moment leider noch nicht sagen.

      in der Hoffnung dir geholfen zu haben........
    • Hallo Conehead,

      das Basissetup vom beigefügten Setupblatt ist durchaus empfelentswert, zumindest hab ich es nur wenig verändert. Die Federn sollten vielleicht gegen andere ersetzt werden, vorne fahre ich lila und hinten weis oder blau je nach dem. Auf jeden Fall ist es immer eine gute Ausgangsbasis.

      Zu den Rollcenteranlenkungen, das ist nun etwas schwieriger zu beschreiben wenn du die Wirungsweise des Rollcenter nicht kennst. Ich habe vor kurzem eine englische Anleitung mit Bildern zur Wirkungsweise des Rollcenters gefunden die wirklich äusserst gut erklärt ist. Allerdings weis ich nicht ob ich die hier Posten darf, wegen dem Urheberrecht, ausserdem ist sie mehrere Seiten lang.

      In Kurzform: Mit den Anlenkpunkten veränderst du den Rollcenterunkt um den sich das Auto rollt in Kurven und damit kann man zum Teil mehr Grip bekommen, aber auch das ist wie alles andere immer ein Kompromiss.