XRAY T1 Factory Kit - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Oh, ich glaub ich hab was vergessen zu sagen!

      Ich hatte die SadlePack Halterung gemeint. Weil ich möchte für meinen B4 ein Sandwich Chassis mit SadlePack Aufteilung bauen, und als Akkuhalterung wollte ich die Kunststoffhalterung von Xray verwenden. Deswegen brauch ich die Position der Bohrungen. Das Chassis ist soweit fertig, bis eben auf diese Bohrungen!

      MfG Driver0
    • X-Rax Factory 04

      Hallo

      brauche mal eure Hilfe, habe günstig einen fast neuen Factory Kit 04 erstanden, dabei sind beide Boden Platten original und 3,5mm Tuningchassi und ein schmaleres Oberdeck. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Tuningteilen gemacht? Dazu noch ein paar Infos, Fahre auf einer kleinen engen Teppichstrecke, für mein Fahrstil wäre es besser wenn das Heck eher ruhig ist, da ich beim einfahren in die Kurven vielleicht nicht ganz so viel Gefühl habe wie andere.
      Wäre nett wenn Ihr mir Infos dazu geben könntet.


      Jan
    • Hi,
      also ich fahre zwar nicht die Joel Voß, aber di originalen Xray Teile hinten und die neue Dämpferbrücke vorne. ICh habe schon einen Unterschied festgestellt. Die Hinterachse baut mit kurzen oberen Querlenkern etwas mehr Griff auf und mit ganz kuzen Querlenkern vorne, wird es so unheimlich agressiv, dass ich es bei uns in der Halle nicht fahren kann, da mir ständig das Heck ausbricht. Für draußen ist diese Option aber gut geeignet, da mein Auto zum Untersteuern tendiert und die kurzen Querlenker dagegen Abhilfe schaffen sollten.

      Ich hätte noch ne Frage an die Profis/Teamfahrer.
      Zu welcher Chassiplatte würdet ihr mir draußen raten, zur originalen (2,5mm) oder zur XRC (3,5mm). Ich habe schon gehört, dass man mit der dicken einen größeren Unterschid merkt, wenn man etwas am Setup einstellt, aber ich weiß nicht ob der Wagen mit der dicken Platte genügend Griff aufbauen würde.
      Was sagt ihr dazu?
      Ich werde die meiste Zeit mit CS-27 und Sorex 32 fahren.


      Gruß
      Bond@
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • ähm nur ne frage aber wenn dein heck ausbricht dann ist das übersteuern oder ? darf ich mal fragen was du mit kurzen oberen querlenker meinst ? es gibt nur untere querlenker oder ? und die sind beim t1fk kurz. wie dem auch sei, ich kann mich ja auch irren. was hats nu mit der rollcenterbrücke auf sich ?
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Hm ja,
      Die Stangen mit den Links/Rechts Gewinden und Kugelpfannen am ende nennen sich auch Querlenker oder auch "obere Querlenker". Die Unteren bezeichne ich als "Schwingen".
      Auf jeden fall werden jetzt die Oberen Querlenker "kürzer" gemacht, weil man sie ja näher zum Rad hin einhängt. Kurze Stangen an der Hinterachse bewirken dass man etwas mehr Griff hat (auf der Hinterachse). Und mit kurzen Stangen vorne übersteuert mein Wagen. Deshalb fahren auch die meisten soweit ich weiß vorne einfach mit der normalen Dämpferbrücke.
      Also ich würde dir schon empfehlen die Rollcenterbrücken oder die originalen Xray-Teile zu holen. Mit den Xray-Teilen hast du sogar ein paar mehr Einstellmöglichkeiten.

      Gruß
      Bond@
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • ähm da hab ich doch glatt mal ne frage. also ich bin der meinung das mein auto auch stark übersteuert. zumindest ist es deutlich weniger geworden durch eine andere karosse und durch tiefer legen des rollcentrums hinten. wenn ich dich richtig verstanden habe dann könnte man eventuell vorne lange spurstangen verwenden um das übersteuern weg zu kriegen ? das würde dann heissen ich bräuchte eine rollcenterbrücke oder ? weil wo sollte ich eine längere spurstange ranschrauben ?

      vielen dank erst mal für die idee !

      muss mir das mal angucken wie das funktionieren soll.
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Mit lägeren Querlenkern wird das Auto ruhiger beim Lenken, du verlierst aber auch etwas an Lenkung. Kannst also auch nicht mehr ganz so Eng fahren.
      Die Rollcenterbrücken brauchst du aber nur wenn die die Querlenker kürzer fahren willst.
      Poste mal dein ganzes Setup.
      Kann mir nicht vorstellen, dass das Übersteuern nur an den Querlenkern liegt, wenn du sie immer noch in den standart Positionen fährst.
      Ist deine Aufhängung komplett leichtgängig? Das kannste prüfen, wenn du die Dämpfer abschraubst und den jeweiligen Aufhängungsteil hochhebst und fallen lässt. Bei mir haben die hinteren Querlenker aus dem Baukasten heraus geklemmt und dann war das Auto auch unfahrbar.

      Gruß
      bond@
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • also meine aufhängung hinten links hatte auch mal geklemmt. die stange war halt etwas verbogen. das habe ich behoben. ansonsten fahre ich die spurstangen nach baukasten. das heist die sind wie im baukasten beschrieben an der stelle. hinten und vorne fahre ich das rollcenter in der mitte von den drei löchern. vorne die normalen 3 grad der c hubs habe ich drin. ja der rest ähm vorne 1 grad nach außen spur und 1 grad sturz. hinten 3 grad spur und 1,5 grad sturz. öl vorne und hinten 35, vorne 2 löcher offen, hinten 3 löcher offen. federn vorne die hellblauen und hinten die grünen.

      was den ausfederwegbegrenzer angeht habe ich letztens komplett rausgenommen weil die strecke sehr bucklig war. ansonsten vorne auf 2 und hinten auf 5. bodenfreiheit ca 5,5 vorne und hinten. kriege die nie so richtig gleichmäßig hin.

      dämpferstellung hinten im dritten von außen und und unten zum rad der nähere. vorne im 1 von außen. habe auch nur die normale dämpferbrücke mit den drei löchern.

      mit der karosse stratus 2 habe ich ein sehr stark übersteuerndes auto. mit der mazda 6 gehts eigentlich. denke aber das es noch viel besser gehen muss. bin ja noch anfänger und auf der suche nach tips. akus liegen hinten als 3 links und rechts. gewicht habe hinten links und rechts jeweils 14 gramm und mitte vorne 28 gramm.

      naja am samstag gehe ich wieder testen. mal schaun was die neuen informationen so bringen. bis denne und dank im voraus
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Halte dich mit dem Setup genau an die Baukasteneinstellung. Verändere nur folgende Punkte: Rollcenter vorne und hinten ganz unten, Ausfederweg vorne 3 mm und hinten 4mm, Vorspur hinten 2°. Du wirst sehen, das Auto ist agil und gleichzeitig sehr stabil. Keine Spur von Übersteuern. Eines solltest du noch zusätzlich beachten: Reduziere den Lenkausschlag. Bei mir reichen zwischen 75 und 85% Lenkausschlag. Mehr muss nicht sein.
      Viel Erfolg!
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • @ Kimba
      Ich nehme mal an, dass du Standart (27T) fährst, oder?
      Was für eine Reifen-Einlagen-Felgen-Kombination fährst du und wie alt sind die Reifen? Ich würde sagen, dass dir die Hintere Rollcenterbrücke schon helfen wird, aber ehrlich gesagt hatte ich noch nie das Problem, dass der Xray übersteuert. Mir fehlt eher noch ein bisschen Lenkung. Du könntest versuchen den Radstand etwas zu verkürzen, dadurch haste etwas mehr Gewicht auf der HA. Ich denke, dass du von Öl her auch zu weich bist. Das Xray 30er ist so vergleichbar mit dem Asso 40-50. Achja und wenn du in den mittleren Rollcenterlöchern bist, fahr Mal 1mm Ausfederweg vorne. Mit 2mm würde ich bei mir schon die Bodenfreiheit beschränken, was auf keinen Fall sein darf. Sonst weiß ich auch nicht was man machen könnte...

      Kann mir denn keiner nen Tip zu den Chassiplatten geben? Vielleicht der Stocki?

      Gruß
      Bond@
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • interne übersetzung t1 fk 04

      hallo, wollte mal nachfragen nach der genauen internen übersetzung. auf der tabelle die irgend wo zur verfügung steht wird mit 1,77 gerechnet. ich bin mir aber nicht sicher ob ich nicht irgend wo gelesen habe das die interne übersetzung 1,778 ist. weis das zufällig jemand ?

      vielen dank im voraus
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • riemenrad vom freilauf

      hallo, weis jemand genau wieviel zähne das riemenrad vom freilauf hat ? sind das 32 oder 34 zähne ? müssen die zähne gleich sein vorne und hinten ? ich meine das differenzial hinten und der freilauf vorne ?

      irgend wie weis ich nicht bei meiner übersetzung von 1.77 ob ich vorne ein 32 oder 34 riemenrad brauch. vieleicht könntet ihr mir gleich auch noch die artikelnummer geben für das rad vorne.

      ich finde nur eine gesamte low ratio und das kostet zuviel denn ich brauch ja nur das rad.

      danke
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S