Nach meinen ersten Erfahrungen möchte ich meine Eindrücke schildern.
Vorweg muss ich sagen: nein, ich wollte garnicht zum ProfiSlotter mutieren. Ich will spielen
Was ist das besondere an Pro-X ?
Bei Pro-X können dank Digitaltechnik bis zu 4 Fahrzeuge gleichzeitig auf einer Bahn bzw. sogar auf einer Schiene fahren. Die Fahrzeuge sind mitteln kleiner Elektronik getrennt von einander zu steuern. Das Pro-X System hat dazu kleine Weichen im System, die der Fahrer auf Wunsch auslösen und somit auf eine andere Schiene wechseln kann. Unter dem Modell ist eine kleine Diode angebracht, die vom Fahrer am Handgriff mit einem kleinen Knopf eingeschaltet werden kann. Fährt der Fahrer dann auf die Weiche, erkennt eine in der Schiene eingelassene Diode das Licht und schaltet die Weiche um. Das Fahrzeug wird umgeleitet und die Schiene schaltet automatisch wieder zurück. Das passiert so schnell, dass man sogar mit voller Geschwindigkeit mit 2 Fahrzeugen über die Weiche fahren kann und das erste abbiegt und das zweite weiter fährt.
Dadurch ergibt sich natürlich ein ganz anderes Slotbahn, ach ich sag lieber Carrerabahngefühl. Man stelle sich vor es fahren 4 Fahrzeuge auf der Bahn. Nicht immer sind alle gleich schnell. Wer aber überholen möchte, muss nicht nur einfach Gas (Strom) geben, sondern auch schauen dass er auf einer freien Schiene vorbei kommt. Ausserdem muss man natürlich aufpassen dass man beim Spurwechseln nicht in den Verkehr kommt
Für die Pro-X gibt eine eine Zeitnahmeschiene mit einem relativ großem LCD Display. Dort kann man alles mögliche an Zeiten messen. Rundenbestzeit, Laufdauer, Platzierung der einzelnen Fahrzeuge usw.
In verschiedenen Modis kann man so z.B,. Qualifikationen und Finale, sowie Trainingsläufe fahren und werten.
Ein weiteres Highlight von Pro-X ist die Möglichkeit einen PitStop einzulegen. Mit einer zusätzlichen Pit-Schiene, kann man aus dem Renngeschehen in die Boxengasse aus schwenken. Dies beispielsweise für Pflichtstops usw. Auch ist es möglich ein Pacecar zu definieren, dass autom. auf Knopfdruck dazu kommt und das Feld einfängt. Hat es seinen Job erledigt, geht es wieder zurück in die Boxengasse.
Ich weiss nicht wie da die Technik genau funktioniert und wie das genau bei Pflichtstopps abläuft, aber es hört sich interessant an
Ich bin bisher sehr begeistert von diesem System. Auch wenn ich im moment ein richtiges Platzproblem damit habe. Ich denke ich werde demnächst mal mit ein paar Kollegen eine kleine Carrerasession planen und bei einem Bierchen ein richtiges Rennen austragen.
Vorweg muss ich sagen: nein, ich wollte garnicht zum ProfiSlotter mutieren. Ich will spielen

Was ist das besondere an Pro-X ?
Bei Pro-X können dank Digitaltechnik bis zu 4 Fahrzeuge gleichzeitig auf einer Bahn bzw. sogar auf einer Schiene fahren. Die Fahrzeuge sind mitteln kleiner Elektronik getrennt von einander zu steuern. Das Pro-X System hat dazu kleine Weichen im System, die der Fahrer auf Wunsch auslösen und somit auf eine andere Schiene wechseln kann. Unter dem Modell ist eine kleine Diode angebracht, die vom Fahrer am Handgriff mit einem kleinen Knopf eingeschaltet werden kann. Fährt der Fahrer dann auf die Weiche, erkennt eine in der Schiene eingelassene Diode das Licht und schaltet die Weiche um. Das Fahrzeug wird umgeleitet und die Schiene schaltet automatisch wieder zurück. Das passiert so schnell, dass man sogar mit voller Geschwindigkeit mit 2 Fahrzeugen über die Weiche fahren kann und das erste abbiegt und das zweite weiter fährt.
Dadurch ergibt sich natürlich ein ganz anderes Slotbahn, ach ich sag lieber Carrerabahngefühl. Man stelle sich vor es fahren 4 Fahrzeuge auf der Bahn. Nicht immer sind alle gleich schnell. Wer aber überholen möchte, muss nicht nur einfach Gas (Strom) geben, sondern auch schauen dass er auf einer freien Schiene vorbei kommt. Ausserdem muss man natürlich aufpassen dass man beim Spurwechseln nicht in den Verkehr kommt

Für die Pro-X gibt eine eine Zeitnahmeschiene mit einem relativ großem LCD Display. Dort kann man alles mögliche an Zeiten messen. Rundenbestzeit, Laufdauer, Platzierung der einzelnen Fahrzeuge usw.
In verschiedenen Modis kann man so z.B,. Qualifikationen und Finale, sowie Trainingsläufe fahren und werten.
Ein weiteres Highlight von Pro-X ist die Möglichkeit einen PitStop einzulegen. Mit einer zusätzlichen Pit-Schiene, kann man aus dem Renngeschehen in die Boxengasse aus schwenken. Dies beispielsweise für Pflichtstops usw. Auch ist es möglich ein Pacecar zu definieren, dass autom. auf Knopfdruck dazu kommt und das Feld einfängt. Hat es seinen Job erledigt, geht es wieder zurück in die Boxengasse.
Ich weiss nicht wie da die Technik genau funktioniert und wie das genau bei Pflichtstopps abläuft, aber es hört sich interessant an

Ich bin bisher sehr begeistert von diesem System. Auch wenn ich im moment ein richtiges Platzproblem damit habe. Ich denke ich werde demnächst mal mit ein paar Kollegen eine kleine Carrerasession planen und bei einem Bierchen ein richtiges Rennen austragen.
