Produktvorstellung Ladegerät X-PEAK 220 AC/DC

Autor: Stefan Dait
"Es muss ja nur der Strom in´s Akku" denkt sich mancher, aber ein
gutes Ladegerät ist ein wichtiges Zahnrad im Getriebe des Racers. Vorbei
sind die Zeiten bei denen die preiswerten Ladegeräte auch nützliche und
mit unter wichtige Funktionen vermissen ließen. Die Eierlegende
Wollmilchsau die alles kann gibts wohl noch nicht, aber das
X-PEAK 220 AC/DC kommt dem schon verdammt nahe.
Das von JAMARA Vertriebene Ladegerät ist für den Einsatz in der
Nähe einer 230V Steckdose, aber auch für den Betrieb Outdoor an einer
12V Stromquelle (Autobatterie usw.) konzepiert. Der ambitionierte
Rennfahrer spart sich schon mal das 12V Netzteil in seinem Gepäck, denn
der X-Peak 220 AC/DC wird einfach mittels Kaltgerätekabel
(PC Stromkabel) in die Steckdose gesteckt. Für den Einsatz fern
ab von Steckdosen hat das Ladegerät 12V Anschlussklemmen integriert,
so dass man sich ganz einfach an eine Autobatterie oder 12V Netzteil
anschliessen kann.

Im Zoohandel würde Mutti jetzt fragen "was frißt er denn ?"
Das X-Peak 220 AC/DC ist fast ein Allesfresser würde der
freundliche Zoo-Einzelhandelsfachverkäufer sagen. Wenn... ja wenn er
sich auch mit Modellbau-Elektronik auskennen würde

Natürlich läd das X-Peak 220 AC/DC die bei R/C Car Fahrern
gängigen 6 Zellen Nicd/NiMh alles. Aber auch LiIo und LiPos werden
geladen. Sender- oder Empfängerakkus. Einzeln oder im Pack bis zu 14
Zellen. Aber auch Bleigelakkus bis 12V vermag der kleine zu laden. Was
vielleicht gerade auch für Freunde von Verbrennermodellen interessant
ist, die sowas als Starthilfe benutzen.
Die Akkus können mit max. 5A geladen werden, was bei den heutigen
Akkus zumeist eh die Obergrenze ist. Der Ladestrom läßt sich bei Bedarf
in 100mA/h Schritten bis auf 0,1A runter regeln.

Technische Details:
- Eingang: 11.0 -15.0V DC, AC 100V ~ 240V / 50 ~ 60 HZ
- Akku-Arten und Zellen:
1-14 Nickel-Cadmium Zellen
1-14 Nickel-Metal Hydride Zellen
1-5 Lithium-Ion oder Lithium-Polymer Zellen (type : 3.6V or 3.7V)
1-6 Lead-Acid Zellen (2V per Zellen)
- Ladestrom: 0.1 A ~ 5A durch 100 mA-Schritte
- Entladestrom: 0.1A ~ 1A durch 10 mA-Schritte
- Erhaltungsstrom: 0 ~ 200 mA
- Ladeabschluss:
Erhaltungsladen für NiCd/NiMH / "Konstantstrom / - Konstantspannung"
für Li-Ion/Po und Pb
- Kreislauf: Laden zu Entladen / Entladen zu Laden
- Display-Art: 2-zeilig, Hintergrundbeleuchtung LCD
- Spannungsüberwachung: LiPo Zellen Balancer Überwachungsanzeige
Besonderheiten:
- 12V und 220V Anschluß
- auch für Lithium und Lithium-Polymer Akkus geeignet
- durch einstellbaren Strom von 0,1 bis 5A sowohl für Slow Flyer,
Sender und Empfängerakkus, als auch für große Fahrakkus geeignet


Das Gerät wird im Fachhandel für ca. 100,- Euro angeboten. Ein Preis der
wie wir meinen absolut gerechtfertig ist und sogar deutlich unter den
Preisen von Geräten mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen liegt.
Daher ganz klar Daumen hoch für den X-Peak 220 AC/DC von
JAMARA !
Weitere Details
Link: jamara.de

Autor: Stefan Dait
"Es muss ja nur der Strom in´s Akku" denkt sich mancher, aber ein
gutes Ladegerät ist ein wichtiges Zahnrad im Getriebe des Racers. Vorbei
sind die Zeiten bei denen die preiswerten Ladegeräte auch nützliche und
mit unter wichtige Funktionen vermissen ließen. Die Eierlegende
Wollmilchsau die alles kann gibts wohl noch nicht, aber das
X-PEAK 220 AC/DC kommt dem schon verdammt nahe.
Das von JAMARA Vertriebene Ladegerät ist für den Einsatz in der
Nähe einer 230V Steckdose, aber auch für den Betrieb Outdoor an einer
12V Stromquelle (Autobatterie usw.) konzepiert. Der ambitionierte
Rennfahrer spart sich schon mal das 12V Netzteil in seinem Gepäck, denn
der X-Peak 220 AC/DC wird einfach mittels Kaltgerätekabel
(PC Stromkabel) in die Steckdose gesteckt. Für den Einsatz fern
ab von Steckdosen hat das Ladegerät 12V Anschlussklemmen integriert,
so dass man sich ganz einfach an eine Autobatterie oder 12V Netzteil
anschliessen kann.

Im Zoohandel würde Mutti jetzt fragen "was frißt er denn ?"
Das X-Peak 220 AC/DC ist fast ein Allesfresser würde der
freundliche Zoo-Einzelhandelsfachverkäufer sagen. Wenn... ja wenn er
sich auch mit Modellbau-Elektronik auskennen würde


Natürlich läd das X-Peak 220 AC/DC die bei R/C Car Fahrern
gängigen 6 Zellen Nicd/NiMh alles. Aber auch LiIo und LiPos werden
geladen. Sender- oder Empfängerakkus. Einzeln oder im Pack bis zu 14
Zellen. Aber auch Bleigelakkus bis 12V vermag der kleine zu laden. Was
vielleicht gerade auch für Freunde von Verbrennermodellen interessant
ist, die sowas als Starthilfe benutzen.
Die Akkus können mit max. 5A geladen werden, was bei den heutigen
Akkus zumeist eh die Obergrenze ist. Der Ladestrom läßt sich bei Bedarf
in 100mA/h Schritten bis auf 0,1A runter regeln.

Technische Details:
- Eingang: 11.0 -15.0V DC, AC 100V ~ 240V / 50 ~ 60 HZ
- Akku-Arten und Zellen:
1-14 Nickel-Cadmium Zellen
1-14 Nickel-Metal Hydride Zellen
1-5 Lithium-Ion oder Lithium-Polymer Zellen (type : 3.6V or 3.7V)
1-6 Lead-Acid Zellen (2V per Zellen)
- Ladestrom: 0.1 A ~ 5A durch 100 mA-Schritte
- Entladestrom: 0.1A ~ 1A durch 10 mA-Schritte
- Erhaltungsstrom: 0 ~ 200 mA
- Ladeabschluss:
Erhaltungsladen für NiCd/NiMH / "Konstantstrom / - Konstantspannung"
für Li-Ion/Po und Pb
- Kreislauf: Laden zu Entladen / Entladen zu Laden
- Display-Art: 2-zeilig, Hintergrundbeleuchtung LCD
- Spannungsüberwachung: LiPo Zellen Balancer Überwachungsanzeige
Besonderheiten:
- 12V und 220V Anschluß
- auch für Lithium und Lithium-Polymer Akkus geeignet
- durch einstellbaren Strom von 0,1 bis 5A sowohl für Slow Flyer,
Sender und Empfängerakkus, als auch für große Fahrakkus geeignet


Das Gerät wird im Fachhandel für ca. 100,- Euro angeboten. Ein Preis der
wie wir meinen absolut gerechtfertig ist und sogar deutlich unter den
Preisen von Geräten mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen liegt.
Daher ganz klar Daumen hoch für den X-Peak 220 AC/DC von
JAMARA !
Weitere Details
Link: jamara.de