HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Gern geschehen ;) Übrigens,falls du wirklich das Chassis von 3Racing(siehe Bild) hast,dann sollten dort noch ein Paar Versteifungspfosten für vorne beiliegen.Diese zusammen mit dem Oberdeck von 3Racing erlauben einem das Chassis zusätzlich zu versteifen,was auf sehr griffigen Strecken von Vorteil sein kann.Ist also ähnlich wie das neue Chassis von HB für Teppich und Moosis.

      Chassis 3Racing

    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Ne ich hatte keine Verstefungspfosten und auch das Oberdeck ist anders. Ich werd dem Verkäufer mal mailen und ihn fragen ob es das orginale Chassi oder das von 3 racing.Also er hat mir keine Pfosten beigelegt ich seh aber auch nicht die Löcher die dort für die Pfosten gebohrt sind :ka: :ka:

      Gruß Jan
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Dann hast du aber ein komisches Teil.Denn wie gesagt,beim originalen HB Chassis passen ja die Bulkheads vorne vom S wegen dem Bumper nicht drauf und da es bei dir ja alles passt,kann es ja nicht von HB sein.Ich hab nochmals meine alten Kunststoffbulkheads gemessen und sind wirklich satte 5mm welche ich abnehmen musste(exakt dort wo Vertiefung für Stabi).Ich selber hab eben beide Oberdecks,das von HB und jenes von 3Racing.Nur hab ich keinen Bock extra Löcher ins Chassis zu bohren.Werd mir später noch das neue dicke Chassis und Pfosten besorgen,dann kann ich auch dieses Oberdeck nutzen.
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      da ja bald outdoor losgeht habe ich mich mal wieder dem plaste-bomber gewidmet :fahren: - thema leichtgänigkeit.
      ich habe den riemen gegen einen xray (vom t1... war noch übrig ;) ) getauscht. diese plastikhalterungen der diff-kugellager habe ich gegen die stärker ausgeprägten (aufdruck "5") gewechselt und auf min. spannung gesetzt. die mittelwelle dann mit shims ausgeglichen, alle lager gereinigt und geölt - jetzt ist es schon besser. richtig "butterweich" ist er nicht... aber ok. schauen wir mal.

      mit den diff´s bin ich noch nicht glücklich. da muss ich nochmal ran.

      auf jeden fall danke für den riemen-tipp! :dance3:
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      habe nun auch den Cyclone S fast fertig, aber auch das Problem mit den eiernden Diffs. Ist das normal?
      Denn vom Gefühl her laufen sie recht smooth aber die Diffräder eben unrund... Irgendwelche Tipps? Richtig gebaut sind sie aber zu 100%.

      Gruß, Chris
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo Chris,

      Die Riemenräder sind an den Stellen wo die Diffkugeln eingesetzt sind dünner als die Kugeln. Deshalb können sie, von hinten betrachtet, nach links und rechts eiern. Sie zentrieren sich aber beim Laufen von selber. Bei mir ist es jedenfalls so.

      Gruß Ralph
      XRAY X12-23, XRAY T4 2016
      Sanwa MT-44
      LRP Flow Works Team, Hobbywing
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      es muss so sein, das die Riemenräder der Diffs eiern können. Denn die einzige Kontaktstelle ist die der Kugeln in den Riemenrädern und auf den Diffscheiben.

      Wenn die Riemenräder keinen Platz nach links und rechts hätten müssten Sie ja an den Diffscheiben oder den Diffhälften anliegen und würden damit die Differerntialwirkung behindern.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten. Ich werde es ja sehen, wenn mir die Diffs beim ersten Rennen in Idar-Oberstein um die Ohren fliegen war wohl was falsch montiert...Nachdem ich aber nun schon unzählige Diffs in On- und Offroadcars montiert habe, schließe ich einen Montagefehler einfach mal aus :lol: Und wenn doch was falsch war: Nobody's perfekt :huldig:

      Gruß, Chris
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      Ich habe auch ein Cyclone S und mein Chassi bricht immer.
      Will mir darum ein Carbonchassi kaufen!
      Habe bis jtzt folgendes Tuning verbaut:

      Alu Diffausgänge
      -Hintere Bulkhead´s (Lila)
      -Alu Motorhalterung (schwarz)
      -Kardans (3x Lila 1xBlau)
      -Neue Kugellager (eingebaut)
      -Starachse
      -andere Federn

      Habe im Netz dann folgendes Chassi gefunden:

      rcmart.com/catalog/rc-cyclone-…44.html?cPath=595_870_890

      Nun wollte ich fragen ob das Chassi ohne Probleme passt.
      Ist das Chassi empfhelenswert?
      Kann ich es einfahc so einbauen oder muss ich davor noch andere Teile tunen?
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      habe auch einen Cyclone S, mein Chassis ist auch gebrochen und ich habe
      das normale Cyclone Chassis aus Carbon verbaut,
      passt wunderbar, nur man braucht noch für vorne die Alu Bulkheads da sie etwas
      kürzer sind wie die aus Plastik, sonst passt die frontrammer halterung nicht mehr.
      Achja und der hintere Plastik rammer passt nicht mehr, aber den wird wohl niemand
      vermissen :lol:
      Also,...Tu es! :dafuer:

      MfG
      SoliduZ

      PS.: Falls ihr mir nicht glauben solltet oder beweise wollt, schreibt mich an ich hab n paar fotos von dem Umbau gemacht.
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hi,
      Ja aber das Cyclone Chassi ist viiieel zu teuer.
      Das ksotet 70 Euro!
      Das 3Racing Chassi kostet nur 33 Dolaar. :dafuer:

      Kennst du nen Shop wo ich das orgiginal Cyclone Chassi günstig herbekomme?
      Habe nämlich nicht soviel Geld ^^
      Aber passt das 3 'Racing Chassi (siehe Link)????
      oder muss ich bei dem auch andere Bulkheads kaufen?
      Und wie sit das Chassi?

      :blindeshuhn:
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo Leute,

      gibt es neue Erkenntnisse bezüglich Qualitätsproblemen am Cyclone S?

      Inwieweit sind die Probleme (Brüche, Diffs, usw.) bei den momentan ausgelieferten Baukästen abgestellt?

      Bei der Summe dessen, was weiter oben beschrieben ist, kann man doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, sich einen Cyclone S zu kaufen, oder?


      Stephan
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Ich fahr meinen Cyclone S regelmäßig schon fast ein Jahr und das einzige was bei mir kaputt gegangen sind die Diffhälten.
      Aber das ist auch kein Problem denn Lrp tauscht die Diffhälften gegen Alu aus.
      Vorausgesetzt du hast deinen in D und A gekauft und kannst eine Rechnung vorweisen.
      Ich voll zufrieden mit dem Auto. Ich würde es empfehlen.

      Nun zu meiner Frage an das Forum wie lang hat es bei euch gedauert bis Lrp die Aludiffs euch zugeschickt hat?

      Danke.

      Mfg Manni

      Edit:
      Vereinskollege hat sich einen zu Weihnachten gekauft das Problem mit Diffs besteht immer noch.
      HB Cyclone, Xray M18T Pro, HB Cyclone D4 WCE
    • Re: HotBodies Cyclone S - der ultimative Info Thread

      Hallo!

      Die Diffhälften kamen bei mir innerhalb einer Woche an. Allerdings haben sie bei mir noch Aludiffs geliefert und bei meinem Sohn (im Sommer letzten Jahres umgetauscht) kamen "nur" noch Plastikdiffhälften neue Version. Wir haben aber weder mit Alu noch mit Plastik Probleme. Plastik hat den Vorteil, du brauchst keine Blades. Allerdings passen die Staubschutzkappen vom RCTeufel nicht.

      Gruß Ralph
      XRAY X12-23, XRAY T4 2016
      Sanwa MT-44
      LRP Flow Works Team, Hobbywing