thunder tiger st-1 pro

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • thunder tiger st-1 pro

      ich habe grad bei nem shop den tt st-1 also pro version gesehn, denke der shop hat ihn selber aufgerüstet aber fonde die knapp 700 euro was er verlangt da alles aus carbon ist zu viel weil motor und alle andere teile wurden ja eingespart und ist nicht dabei


      ich meine wenn man die teile berechnet die fehlen dann sinkt der wert des sonst 499. euro auto ja schon mal runter.
      und es wurde halt anstatt der alu teile carbon verwendet aber ellektronik und motor rausgenommen, finde das jetzt ein bißchen ein wucher preis, das auto ist top, keine frage aber da verdient sich ja der händler unverschämt was oder?

      also lotter du wolltest zum mbx5t was sagen die prospec variant oder der normale wobei der normal sicher ein top fahrzeug ist

      hast du noch mehr eigene infos über den mantis außer dem was in der produktbeschreibung steht weil wenn man von dem ausgeht dann müßte jedes rc car irre sein

      gruß mihael
    • Auch wenn ich den Inhalt deines Post nicht so wirklich verstehe, weil alles sehr "konfus" geschrieben ist...

      Die verbauten Tuningteile sind auf jeden Fall sinnvoll, hab die bei meinem alle nachträglich noch eingebaut...

      Die Elektronik ist für die Tonne, genauso wie der Motor, Kupplung und das Reso (also für Wettbewerbsanforderungen).

      Ebenso die Reifen/Felgen, war das erste, was bei mir runter gekommen ist.

      Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen, hab die Preisliste von TT nicht im Kopf. Aber 700,- hört sich schon nach arg übertrieben an...
    • Wenn man bedenkt das es den ST-1 RTR schon ab 425,- € zu kaufen gibt, ist das schon ziemlich happig. Allerdings würde ich gern mal sehen was da so alles verbaut ist.

      Thema Carbon:
      Dem Springer ist eine Dämpferbrücke in Welden bei einem Einschlag gebrochen und die andere ich weiss nicht mehr wo.
      Jetzt hat er wieder die Stock Alubrücken drin. Die kann man wenigstens richten falls sie mal krumm werden.
      Und glaubt hier wirklich jemand, dass ein durchschnittlicher Hobbyfahrer wie ich es z.B. bin, auch nur eine Sek. schneller ist, wenn er beispielsweise eine Servoplatte aus Carbon drin hat?
    • Ne, ich doch auch nicht :wink:

      Hab vorne auch die Alu-Dämpferbrücke drin, ist doch nur optik das Carbon.

      Meine damit sinnvolle Teile wie Spoilerhalter und und die gehärteten Pivot-Balls.

      Aber hast schon recht, ist wirklich Wucher (hab die Preisliste grad neben mir liegen).
    • ich mag carbon, es sieht gut aus aber dämpfer brücken aus carbon sind nicht sympatscih da diese sehr starken stößen ausgesetzt sind denn wie oft kommt die bodenplatte auf bei fahrten, das geht sehr schnell, also alu ist ok und find ich toll

      gruß mihael
    • ich habe den preis fürs auto halt als abzocke empfunden weil wennman das macht dann um nen besseren preis im set anzubieten.
      der kostet 479 bei dem händler.

      ich meine er hat eh alu teile gegen carbon getauscht und das alu zeug verkauft er ja wieder.
      motr, servos und elektronik sind dann nicht mehr dabei, also er macht das geschäft schlecht hin, habs nur bißchen hart gefunden, sicher sind rtr modell immer billiger aber der pro ist ja keine thunder tiger offizielle version sondern von ihm gemacht oder und dann kostet er ohne das rtr zeug 150 euro mehr und das obwohl er die hälfte rausgenommen hat, das hat mich halt verwundert.

      aber toll siehts schon aus aber halt net zweckmäßig.

      gruß mihael