carbon chassis - savage! skid-plate???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nunja, hier hat das eine mit dem anderen keinen Zusammenhang, aber ein Carbonchassis, bei allem Respekt, ist so ziemlich das sinnloseste Tuningteil für einen Savage.
      Wirklich gut verklebt sind bei den Carbonplatten im RC Bereich eigentlich nur die ´Boden und Deckplatte eines Carbonchassis, dazwischen ist einfach gepresstes Zücks welches nicht richtig verharzt ist, zumindest bei den meisten, anders wäre es wahrscheinlich auch nicht unbedingt leistbar.
      Das Problem, sobald es einmal eingerissen ist, hält es nicht mehr wirklich viel aus, was aber beim Savage schnell passiert.

      Zur Centerskid, ich hab auch eine (Integy), da mir bei einer Landung auf einem Stein die Bremse zertrümmert wurde, war aber schon ein blöder Zufall, passiert normalerweise nicht.
      Der Nachteil ist eben, dass der ganze Schmutz dann im Chassis liegen bleibt, welcher ansonsten einfach runterfällt, dieser reibt sich dann an CVD´s falls vorhanden und den cups sehr schnell ein.
      Ich fahre mit dem Savy auch viel im Winter, wo ich sie abmontiere, da sonst nurmehr Schnee auf der Oberseite der Skidplate liegt.

      Also ich würde Sie nicht als "musthave" beim Savage bezeichnen!
      Die Ausgaben wären beim Antrieb besser investiert!
      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Re: carbon chassis - savage! skid-plate???

      MrMcFloor schrieb:


      wie stabil ist carbon wirklich? benötige ich bei einem savage mit carbon-chassis noch die center skid-plate?


      Carbon ist schon stabil, keine Frage. Aber ich denke als TVP ist es fehl am Platz. Je härter irgendein Material ist, desto spröder ist es auch. Das heisst, es bricht schneller.

      Ich weiss auch gar nicht was alle gegen die HPI TVP's haben. Klar, das ist kein HighTech Alu, aber es erfüllt seinen Zweck. Beim normalen fahren und auch beim Hardcorebashen halten die Dinger 1a. Die ganzen Fotos mit verbogenen TVP's die im Netz rumgeistern, sind alles Aufnahmen, die nach einem Megacrash entstanden. Z.B. mit full Speed gegen einen Bordstein, Baum o.ä.
      Bei so etwas sind auch die FLM Teile z.B. im Eimer. Und Carbon sowieso.
      Normale TVP's lassen sich in der Regel richten falls sie mal krumm sind. Und wenn nicht, bekommt man sie neu in der Bucht für'n 10er.

      So etwas hier, würde mir jedenfalls die Tränen in die Augen treiben...



      Grüße

      Manni
    • Hallo nochmals!

      Muss den meisten hier absolut nochmals recht geben, Carbon ist ziemlich steif, und bricht meines Erachtens als TVP viel schneller als ein hochwertiges Alu (7075....), gerade durch das spröde Verhalten.

      Man muss auch einfach sagen, dass das Carbon im RC-Bereich so ziemlich das minderwertigste ist, was man herstellen kann, also es braucht keiner auf die Idee kommen und es mit einem Flugzeugteil bzw. einem F1 Teil zu vergleichen!
      Es wird eben verwendet, aus Marketinggründen und wegen seiner wirklich guten Steifigkeit bei sehr geringem Gewicht!

      Schon mal überlegt warum bei den meisten Buggys keine Carbondämpferbrücken eingebaut werden?.... weil die nur brechen, wo hingegen ein gutes Alu hält!

      Und um zum Savage zurückzukommen, die bilder von verbogenen Chassis sind wirklich die Folge von Idiotie (vielleicht mit Vollgas gegen die Wand gefahren......), also mir und auch anderen Savykollegen sind schon viele Crashs passiert, aber noch nie wurde ansatzweise das TVP in Mitleidenschaft gezogen!

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE