Dämpfer u. neue Brücke

    • Dämpfer u. neue Brücke

      hi demnächst will ich bei meinem 1:10 truck meine dämpferbrücken aus carbon nachbauen (hab die Platte schon da und hab vor sie bei den dämpferaufhängungen zu verstärken)

      soweit so gut nur ein problem ich hab zu lange dämpfer gekauft eigentlich passt das ja alles ganz gut nur wenn das auto zu weit ausfedert drücken die wellen auf die diffausgänge und die brechen dann. die einfachste lösung wäre ja die dämpferbrücke nach oben zu verlängern aber dadurch würde die karosse zu weit oben sitzen und das sieht dann sch... aus also muss ich es jetzt irgendwie schaffen dass er nicht zu weit ausfedert. bis jetzt habe ich es so gemacht, dass die dämpfer einfach sehr schräg stehen und er dadurch ziemlich tief ist aber dadurch hat er sogar mit voller federvorspannung und harten federn eine sehr weiche einstellung am anfang erst wenn er weiter einfedert ist er dann total hart. ich hab mir schon überlegt in die aluquerlenker ein loch zu boren und ein gewinde reinzu schneiden durch das ich eine schraube dreh die auf der bodenplatte aufsteht und mit einer kontermutter gesichet ist und dann den ausfederweg begrenzt. die querlenker können dieses loch locker verkraften auserdem kugelt sich bei crashs sowiso sofort der lenkhebel aus.

      hier ein bild der querlenker


      was meint ihr was ist die beste lösung??? habt ihr noch weitere tipps???
      weitere fotos auf anfrage!

      mfg Sebber und danke für antworten
    • Hi
      Am einfachsten begrenzt du den Ausfederweg deiner Dämpfer, indem du nen Stück Spritschlauch nimmst und diesen über die Dämpferstange schiebst.

      Das ganze dann so, das der Schlauch vor der Prallplatte im Innern des Dämpfers ist.
      Wie lang das Schlauchstück sein muß hängt halt davon ab, wieviel weniger ausgefedert werden soll.
      Kannst auch, ist aber unschön, die Dämpferstange einfach kürzen.

      Hoffe das war verständlich..!?!?
    • Es gibt auch Silikonschlauch mit geringer Wandstärke bzw. geringerem Außendurchmesser als normaler Spritschauch. Den verwende ich teilweilse in den kleine Xray M18T-Dämpern. Da hatte ich auch noch nie Probleme mit verstopten Löchern. Zur not musst Du dir halt sowas organisieren.