TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich für mich kann nur sagen das dieses Auto auch als Plastikversion direkt aus der Schachtel mit den TOPAUTOS locker mithalten kann :wink:

      Es hat einen genialen Grundspeed der sicher noch ausbaufähig ist aber er wird sicher einige Rennen gewinnen !!! Vielleicht sogar in meinen Händen :wink:

      Zum Preis kann ich z.Z. nichts sagen aber wird schon passen

      Wenn man für diverse TopMArken fast €500 Euronen auf den Tisch legen muß und das ca. alle 3 Monate um up2Date zu sein sollte der Preis vom Scythe schon FAIR sein .Überlegt mal ist das nicht so ???
      T.O.P-Racing ARP, SANWA M11, Robitronic Scalpel, M18, M18T
    • Ich hatte ja in einem anderen Posting schon gesagt, dass das Auto sehr gut auf der Strecke ausschaute und auch ziemlich schnell war.
      Da gibts gar keinen Zweifel.
      Aber wenn du dir erst noch andere Vorspurteile und nachlaufteile für die Vorderachse kaufen musst, bist du ganz schnell über einen Preis eines "Topautos" die heut zu tage verkauft werden.
      Und für ein Einsteigerauto ist es einfach zu teuer.
      Siehe Xray T2R. Der ist sehr günstig und schnell und man findet auf den Rennstrecken auch mal einen, der einem mit beim Setup bauen helfen bzw. mit Ersatzteilen aushelfen kann.
      Das muss man auch mit bedenken.
      Das Auto ist halt mal ein Exot.
      Wenn es in der Grundausstattung, also das reine "Plastikauto" in der Preisregion eines Cyclone S oder Xray T2R gewesen wäre, hätte ich mir auch einen geholt, aber so ist er viel zu teuer.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • RACING ART COMPANY



      Hallo zusammen,

      das RC Cars in Amerika billiger sind hat seine Gründe. In Amerika gibt es keinerlei Garantiebestimmungen, defekte Produkte müssen vom Endkunden zum Hersteller eingeschickt werden. :shock:

      In Deutschland hat man als Endkunde Anspruch auf Garantie und Austausch von Produkten die einen Defekt aufgrund eines Material und Produktionsfehlers haben.
      Außerdem muss auf Produkte die aus Amerika eingeführt werden eine so genannte Einfuhrumsatzsteuer, die gleich wie die MwSt. bei 19% liegt gezahlt werden. Somit kommen auf den Dollar Preis der Versand + 19%.

      Somit würde das oben beschrieben Full Option Kit aus Amerika einen Endpreis von $459 + $44 Versand + 19% Einfuhrumsatzsteuer haben, was $ 598,57 macht.
      Somit wären wir bei einem Preis von 462,00 €

      Um dies zu Veranschaulichen ein kleiner weiterer Vergleich: Ein HPI Savage X kostet in Amerika $429 in Deutschland bezahlt man für das gleiche Fahrzeug 599,00€.

      Ich kann mir nicht vorstellen das jemand Lust hat seine defekten Teile nach Asien zu schicken :ohmann:
      … und Wochen auf Ersatz zu warten, wobei man als Endkunde hier schlechte Karten hat überhaupt einen Ersatz zu bekommen.

      Trotz der oben genannten Gründe konnten wir uns mit dem Hersteller des Scythe Tourenwagens Sy Brand und dem weltweiten Vertriebspartner TOP racing auf einen Preisnachlass aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz dieses Fahrzeuges hier in Deutschand einigen. Diesen Preisnachlass wollen wir direkt an unsere Kunden weitergeben und werden aus diesem Grund die Unverbindliche Preisempfehlung des Fahrzeuges von 379,00 € auf 329,00 € für das Basiskit senken. Dieses ist wie oben schon erwähnt in Gold und Rot erhältlich sein.

      In naher Zukunft wird es auch das von vielen Kunden gewünschte Scythe Full Option Kit geben, kann schon vorbestellt werden kann. Dieses wird ebenfalls, wie das Basiskit in Gold und Rot erhältlich sein und mit folgenden Tuningteilen aus eloxiertem Alu ausgeliefert:

      2 x Aluminum Bulkhead LH & RH
      2 x Aluminum Bulkhead Cover
      1 x Aluminum Motor Pod Base
      1 x Aluminum Motor Pod RH
      1 x Aluminum Post
      1 x Diff. Hub Protector

      Die Full Option Version des Scythe wird eine Unverbindliche Preisempfehlung von 429,00 € haben.


      Die Fahrzeuge werden unter folgenden Bestellnummern ausgeliefert und für Kunden aus Deutschland direkt bei uns bestellt werden. Kunden aus Österreich können Sich gerne an unseren Händler Herr Puchas wenden.


      1000-P4S1-0000G Scythe Chassis Kit Gold 329,00 € 1000-P4S1-0000R Scythe Chassis Kit Rot 329,00 €

      RAC1000-P4S1-0000 G RAC Scythe Full Option Kit Gold 429,00 €
      RAC1000-P4S1-0000R RAC Scythe Full Option Kit Rot 429,00 €


      Zu den Diskussionen bezüglich Teamfahrern möchte ich offiziell nichts sagen, da Teamfahrerpreise genauso wie Händlerpreise unter den Datenschutz fallen und somit meiner Meinung nach nichts in ein öffentliches Forum gehören.
      Jedoch finde ich es ziemlich schwach und armselig, das von gewissen Personen das können und die Kompetenz von Izzy in Frage gestellt wird. Wir haben vollstes Vertrauen in Stefan und sehen ein enormes Potential in ihm.


      Gruß Steffen
      TOP Racing Photon powered by Alienpower

      Alles andere wäre ja Schwachsinn .... ;)
    • Was mich vorallem stört is der Vergleich mit dem Cyclone S oder dem T2R, der Scythe hat Kunstoff Bulkheads (was nicht unbediengt ein Nachteil ist..) sonst aber Kohlefaser Chassi und so weiter... was haben der Cyclone S und der T2R viel Kunstoff und ein bisserl Alu aus... der Vergleich hinkt.. ich vergleich ja auch keinen Käfer mit einem Octavia nur weil beides 4 Räder hat
    • Ich hol mal dn alten thread mal wieder raus.

      Wie siehts denn aus, hat denn jemand schon erfahrungen sammeln können mit dem Auto, oder fährt das gar keiner?
      Habs bis jetzt nur selten gesehn.
      Die Fa. gibts doch aber noch,oder?
      Frag nur, weil immer noch keine Homepage online ist :? .
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Hi !

      Joa, also ich fahr immernoch den Scythe und bin sehr sehr zufrieden damit. Das Handling dieses Autos liegt mir sogar eher, als das von meinem BD den ich vor dem Scythe gefahen bin.

      Ansonsten kenne ich das Auto mittlerweile sehr gut und weiß eigentlich immer was ich zutun hab, wenn es mal vom Setup her nicht so ist wie es sein soll ;)

      Auch ist wirklich sehr sehr stabil, das Auto hat immerhin schon viele Trainings und Rennen hinter sich und musste ab und zu schon was wegstecken ;)

      Das Auto hab ich bei Viol auch schon öfters auf den Tischen sehen können, sind einige da die bereits im Scythe-Fieber sind, unter anderem auch Holländer xD ..

      Najo und halt die Jungs ausm Team ;) ...


      Ansonsten, zur Homepage ... Nun, die ist momentan in Arbeit und was ich auf jedenfall schonmal sagen kann, es dauert nicht mehr lang ^^


      Gruß
      Stephan
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • hallo zusammen,
      Ich habe das Auto auch schon mehrmals in Action gesehen....Einmal beim Izzy im Training und bei Alexander Löbel auf der Tourenwagen DM 2007..
      Im Std. bei Izzy sah es sehr gut aus und war auch schnell..Bei Alexander Löbel in Modified sah eher schlecht aus...d.h es war noch nicht wirklich aus gereift da die Kardans sehr ratterten mit einer Starrachse vorne außerdem musste er das Diff jedes mal neu machen....Insgesamt macht das Auto jedoch Optisch und fahrerrisch einen guten Eindruck..zwar noch nicht ganz ausgereift aber für die ersten Autos richtig gut....Nichts gegen das Auto aber ich bleib trotzdem bei Xray...

      mfg
      Lars Treder
    • Ich hab mehre rennen mit ein scythe gefahren, und der fährt sich sehr gut und leicht, ich bin in eine 19 turn klasse gefahren, und habt recht gute resultate, immer ins A finale, und mein bester war ein 4 platz, wo der gewinner von TOSW 2005 dritter wurde, und mehre A finalisten von DHI auch da war.

      Der auto ist nicht perfekt, der getriebe rollt ein bischen zu stramm um richtig effektiv zu sein, und der ist ein bischen dum herum zu schrauben.

      Die meisten teile stammen von anderer autos, diffs, schwingen, lenkhebel, aber chassis und motorhalterung sind eigen kreationen, der balance ist gut und der reagiert gut auf set-up anderungen.

      Auf einer 10 scala gibs ein 7+ von mir.

      Søren J
    • Hallo,

      nun einmal meine Erfahrung zum Auto.
      Ich fahre das Auto seit ca. 2 Monaten, bin aber leider noch nicht viel zum testen gekommen. Beim ersten Rennen in Althengstett lief das Auto fast perfekt ohne vorheriges Training. Die Rundenzeiten waren sehr nah an der Spitze.

      Mein zweites Rennen war die DM in Geilenkirchen, stressbedingt konnte ich leider erst am Samstag morgen anreisen und hatte nur zwei Akkus Training, das war für eine derartige Veranstaltung zu wenig, zumal fast alle Fahrer seit mind. Freitag anwesend waren. Das Geräusch der Kardans ist normal wenn man Spool fährt. Das Auto fühlte sich sehr gut an aber es war langsam, was meiner Meinung nach an einer ungünstigen Reifen, Felgen-Einlagenkombination lag.

      Nun hat die Outdoorsaison begonnen und ich war in Zwickau zum tranineren, es ist eine recht grosse und anspruchsvolle Bahn. Das Auto lief sehr gut, wir haben fast den Bahnrekord gebrochen der von einem Verbrenner aufgestellt worden ist. Nun sind noch weitere Tests notwendig um das Auto noch besser kennezulernen.

      Was die Haltbarkeit der Teile angeht, ich habe bisher noch keine Probleme. Die Diffs sollten regelmässig gewartet werden. Das allerdings nur bei starken Motoren, im Std. sollte das Diff mehrere Rennen halten. Die Diffs von anderen Fabrikaten halten auch nicht länger, zumal serienmässig ein Yokomodiff verbaut wurde.

      Denke es wurde soweit alles erklärt, für weiter Fragen stelle ich mich gern zur Verfügung.
      So nun viel Spass bei selber testen.

      Gruss Alex
    • Hallo,

      ich habe am letzten Samstag auf der Außenstrecke in Hann. Münden mein neues Auto den Scythe getestet. Nach dem üblichen Aufbau und nach der ersten Fahrt funktionierte das Auto schon prima und war wirklich schnell.
      Ich nahm noch ein paar zustätzliche Veränderungen am Rollcenter, an den Vorspurblöcken und am Sturz vor. Danach lief das Auto wirklich hervorragend und war schon sau schnell.
      Bisher fuhr ich nur mit einem Freilauf, aber es ist zu vermuten, dass ein Spul noch schneller gewesen wäre. (Hann. Münden ist eigentlich eine Freilaufstrecke) Dies konnte ich bisher noch nicht testen, da mir keiner zur Zeit zu Verfügung steht.

      Meine Meinung zu dem Auto: Der Aufbau ist eigentlich unkompliziert. Ich empfehle nur zusätzliche 10tel Scheiben zum Ausbalancieren des Antriebs (Spiel in Wellen). Dies macht aber ansich keine Probleme, ist ja bei anderen Autos identisch.

      Mein Fazit: Mit etwas Engagement und Zeitaufwand lässt sich von diesem Auto noch einiges an Potenzial heraus kitzeln. Ich bin gewillt dies gerne auf mich zu nehmen und wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, stehe ich euch gerne mit Rat und Tat zu Verfügung.
      Wenn ich die nächsten Testläufe gefahren bin, werde ich euch mehr davon hier im Forum berichten und euch die Set- up sides evtl. hier hineinstellen.

      Mit lieben Gruß, Sascha Speck
    • Ich war Freitags auch ein wenig testen im Megadrom Geilenkirchen...

      da die Charakteristik im Vergleich zu Viol so anders ist, hatte ich doch einiges am Setup zu ändern ..

      Dämpferposis, Stabis, Rollcenter, Ausfederweg usw. waren einige Schlüsselfaktoren...

      .. Fakt ist jedoch, das Auto lief nach diesen Änderungen einfach nur Brachial ...

      .. Einer der schnellen Geilenkirchener Jungs (Auf Corally PHI unterwegs und bei der DM gaaanz oben im A-Finale gelandet ^^) durfte meinen Scythe dann auch mal pilotieren und war sichtlich überrascht und erstaunt, wie gut sich das Auto um den Kurs fahren lässt... hätte er niemals gedacht, das das so funktioniert.

      Sehr hohes Kurventempo, vieeel Lenkung (Mazda6) und dennoch ein stabiles Heck ... Den Scythe selber habe ich dort zum 1. mal gefahren und auf der Strecke selber war ich schon LANG nicht mehr unterwegs, die Rundenzeiten waren dennoch schon ganz OK.

      Das Auto ist WIRKLICH nur zu empfehlen und besitzt eine MENGE Potenzial :)

      Gruß
      Stephan
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • so das rennen in münden ist jetzt vorbei und war ein toller erfolg für das RAC Team :D
      der Sythe ging echt sau geil auf der strecke wie man auch auf den ranglisten sieht
      besonders bei hohen temperaturen hatte er vorteile zu anderen automarken er blieb einfach konstant wo andere immer langsamer wurden
      so nun mal kurz zum set-up in münden brauchte man ein auto was sehr viel vorderackse haben musste und wenn es wärmer geworden ist brauchte man noch mehr griff
      werde mal den set-up bogen von mir mal hier rein setzen damit man sich das mal in ruhe anschauen kann muss ihn nur noch digitalisieren dann ist er hier

      lg sascha