TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      In meine Anleitung stand 1mm Rollcenter, dennoch könntest du direkt auf 1,5 gehn.Die Spurstangen so lang wie möglich, an den Spurstangen rundrum 2 mm unterlegen. Entweder 6 und 5 mm Ausfederweg oder 5 und 4 mm Ausfederweg. Dämpfer position vorne mittig hinten zweites von außen bzw. ganz außen. Bodenfreiheit rundum 5mm.

      Denke das sollte dir erstmal helfen.

      Thorsten
      ThunderTiger
      Reedy
      ASSO TC6

      LMI-Racing
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Hi!

      Ich bin eig. immer 0mm Rollcenter auf dem Scythe gefahren, die Spurstangenlänge Standard und innen 1mm unterlegt. Ausfederweg Vorne 6 Hinten 5. In Viol solltest du die tiefen Dämpferbrücken fahren, relativ schräg. Den Ackermann dafür ganz nach vorne.
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      hallo...

      ich bin seit kurzem rac-teamfahrer in der gruppe ost und habe meien TOP-Racing arp zu einen rennen in rudolstadt bekommen, das ist eine kleine hallen strecken (info. www.mrc-gotha.de) und ich bin das auto fast wie aus den baukasten gefahren bis auf: dämpferbrücken, 40er lrp oel und freilauf. sonst bin ich alles so gefahren wie es aus den baukasten kommt mit einen 9,5 gm motor und gm regler genius 95 und sorex 28r reifen und ich muss sagen das auto hat mich echt umgehauen. ich bin noch nie so ein auto gefahren. es lässt sich unglaublich gutmütig fahren, es hat ein loses aber doch sehr gut kontrolierbares heck und man kann sogar im kurveneingang wenn man merkt man trifft die kurve nicht 100 prozentig gut noch koriegieren ohne dass das auto unruhig wird. vorher bin ich ein hotbodies gefahren und nach 3 testtagen bin ich auf der strecke eine 9,3 gefahren (rundenrekort) und mit den auto von top bin ich diese zeit bereits im 2. akku gefahren...also echt ein top auto zu einen top preis und die ersatzteilelieferung ist auch gut...also ich kann das auto nur gut heißen und ach ja mit mein hot bodies bin ich 3 rennen in der halle gefahren und könnte nie gewinnen, weil das auto im laufe des tages immer irgendiwe langsamer wurde aber mit diesen auto war das problem sofort weg und ich konnte das rennen gewinnen...


      mfg pascal scholz
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Hallo!!

      Genau so ist es und bei mir wars es genau so ich konnte die 9,3 Bahnrekord die Pascal aufgestellt hat sogar noch TOPN bin nach dem 4Accu 9,1gefahren.

      Ein super Auto bis jetzt kann ich keinerlei sachen beanstanden ausser das ihn zuwenige fahren NOCH :ablach: :ablach:


      MFG TÖRTCHEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      der schmidt erzählt ein scheiß 9,1 von wegen...da hat der volles pohr abgekürtz also eine schikane ausgelassen also aktueller rundenrekord 9,3 von pascal :brav: :brav: :brav: :brav: und auch von torsten der ist auch mal 9,3 gefahren...aber trotzdem top wagen :huldig: :huldig: :huldig:

      mfg
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Hallo ARP-Fahrer!

      Habe den aktuellen Bausatz mit den bereits vormontierten Dämpfern bekommen. Leider gibt die Bauanleitung darüber nichts her. Wie habt ihr die Dämpfer montiert?

      Noch ein paar Fragen:
      1. Ist das (für mein Empfinden) relativ große Spiel im Differential (das Riemenrad kann man locker 2 bis 3 mm hin und her wackeln) normal?
      2. Ist das Spiel des zentralantriebs (Hauptzahnrad) auszuchimmen oder sollte man es so lassen (ca. 0.5 mm)
      3. Der optionale Freilauf ließ sich nicht ohne Nachdruck am Riemenrad montieren (Der Kopf der Schrauben aus dem Starrachsenbeutel ist zu breit und passt so nicht ohne Spannung), ist das normal oder brauche ich ein besonderes Riemenrad?

      Danke im Voraus.
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Halloo!!!

      Ich hatte solche Probleme nicht??

      ja das Spiel hin und her am Diffrad ist Normal war bei HB auch so und macht überhaupt nix,weil das Reimenrad ja auf den Kugelläuft und die sind ja dicker als das Plastikriemenrad sonst würde ja die Diffscheiben auf´s Riemenrad drücken,an der Mittelwelle Speil mhh habe ich auch keinen aber eine kleine scheibe würde auch nix machen wenn dann weniger wackelt?!?!??! hast du die Shim scheiben wie in der Anleitung verbaut??

      Dämpfer sind soweit super ich habe sie jedoch Komplett umgebaut ich habe daimmer so eigene vorlieben :mrgreen: aber die roten schraub Kugelköpfe sind für unten an der schwinge aus den kugelpfannen einfach die Alukugel raus machen dann auf die Roten drauf Klicken.An der Dämpfer Brücke oben die Silberen Dämpferaugen verwenden.

      Freilauf Riemen Rad ??ja die Schrauben sind in der tat etwas Groß zumindesten der Kopf aber wie etwas wegfeilen solte da helfen, oder ganz einfach andere schrauben mit einen Kreuzschlitzkopf die passen Super.


      MFG TÖRTCHEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Das HZ sollte ,wenn man schimmen will , genau so zentriert werden das der vordere und hintere Riemen nicht an den Rändern der Riemen Räder bzw den Pullis am HZ schleifen !Alles in allem ist ein wenig Spiel im Antrieb kein Problem .
    • Re: TOP Racing Scythe - der ultimative Info Thread

      Hallo!

      Erstmal Dank für die Tipps. Ich habe nun noch ein Problem: Die neuen Däpfer/Federn sind so lang, das ich die Bodenfreiheit vorne (mit harten Federn) nicht unter 8 mm und hinten nicht unter 6 mm bekomme :ka: Trotz der kurzen Federn, die die neuen Dämpfer haben, klappt es einfach nicht.

      Was kann man tun? Tamiya TRF Dämpfer mit Tamiya Federn sind leider auch keine Lösung, da die Federn zu lang sind. Einzig die Kombination TRF Dämpfer mit den kurzen Federn bringt mir den Wagen runter.

      Wer hat noch schon die neuen Dämpfer (vormontiert aus dem grauen Beutel mit silber/gold/lila Fedrn) und dieses Problem gelöst?

      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de