Hallo Zusammen,
nachdem ich nun seit ein paar Tagen meinen Carson Specter hier zu Hause habe, bin ich nun heute darangegangen, ein paar kleine Verbesserungen vorzunehmen. Zuerst habe ich das mitgelieferte Lenkservo auf Gas / Bremse umgesetzt und für die Lenkung ein Hitec HS-5925 eingebaut, welches ich noch hier rumfliegen hatte. Die Servohörner passen perfekt. Dann habe ich die serienmäßige RC-Anlage ausgebaut, da ich lieber meine Graupner XR-6 FM nutzen möchte (dafür habe ich auch etliche Quarze, Akkus, ...). Erster auffälliger Punkt: Der Empfänger ist etwas größer als der mitgelieferte (von Acoms - AM), so daß sich der Graupner-Empfänger nicht in der gleichen Position montieren läßt. Weiters habe ich natürlich noch ein Failsafe dazu gepackt, welches weiteren Raum in der RC-Box benötigt. Und zuguterletzt möchte ich natürlich lieber mit einem 6V-Akku fahren, so daß auch hier nochmals mehr Platz benötigt wird.
Das unmittelbare Resultat: Die RC-Box ist zu klein. Ich werde also den Akku wohl irgendwo extern unterbringen müssen. Nun habe ich mir überlegt, daß ich den Akkuanschluß (die Kupplung) mittels Loch / Heißkleber in der RC-Box befestige, so daß man den Akku direkt von außen einstecken kann. Dadurch muß die Box nur noch bei Quarzwechsel geöffnet werden. Wo würdet ihr nun den Akku unterbringen und welchen Akku würdet ihr nehmen? 5er flach oder Block (Hump-Pack). Ich würde eher zu letzterem tendieren und den Akku dann mit Kabelbinder und Moosgummi so gut wie möglich auf der RC-Box fixieren. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen oder stand womöglich schonmal jemand vor dem gleichen Problem? Wie habt ihr es gelöst?
Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten.
Grüße
K1200S
nachdem ich nun seit ein paar Tagen meinen Carson Specter hier zu Hause habe, bin ich nun heute darangegangen, ein paar kleine Verbesserungen vorzunehmen. Zuerst habe ich das mitgelieferte Lenkservo auf Gas / Bremse umgesetzt und für die Lenkung ein Hitec HS-5925 eingebaut, welches ich noch hier rumfliegen hatte. Die Servohörner passen perfekt. Dann habe ich die serienmäßige RC-Anlage ausgebaut, da ich lieber meine Graupner XR-6 FM nutzen möchte (dafür habe ich auch etliche Quarze, Akkus, ...). Erster auffälliger Punkt: Der Empfänger ist etwas größer als der mitgelieferte (von Acoms - AM), so daß sich der Graupner-Empfänger nicht in der gleichen Position montieren läßt. Weiters habe ich natürlich noch ein Failsafe dazu gepackt, welches weiteren Raum in der RC-Box benötigt. Und zuguterletzt möchte ich natürlich lieber mit einem 6V-Akku fahren, so daß auch hier nochmals mehr Platz benötigt wird.
Das unmittelbare Resultat: Die RC-Box ist zu klein. Ich werde also den Akku wohl irgendwo extern unterbringen müssen. Nun habe ich mir überlegt, daß ich den Akkuanschluß (die Kupplung) mittels Loch / Heißkleber in der RC-Box befestige, so daß man den Akku direkt von außen einstecken kann. Dadurch muß die Box nur noch bei Quarzwechsel geöffnet werden. Wo würdet ihr nun den Akku unterbringen und welchen Akku würdet ihr nehmen? 5er flach oder Block (Hump-Pack). Ich würde eher zu letzterem tendieren und den Akku dann mit Kabelbinder und Moosgummi so gut wie möglich auf der RC-Box fixieren. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen oder stand womöglich schonmal jemand vor dem gleichen Problem? Wie habt ihr es gelöst?
Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten.
Grüße
K1200S