hy!
im reglement der hpi challenge ist ja die akkubeschränkung auf 6 zellen sub-c festgeschrieben. das ist auch ok.
aber es wäre doch wünschenswert, wenn man nur homologierte zellen nach EFRA verwenden dürfte, oder?
somit müsste man sich nicht jedesmal, wenn neue akkutypen mit noch mehr druck auftauchen, diese zulegen, oder? gerade bei den hpi klassen gti, stock, 17t und sep wo eben motor und übersetzung festgeschrieben ist, kommts doch auf den akku drauf an......
vielleicht wäre das für den challenge-vorstand wieder mal was zum überlegen.
auch auf antworten der challenge teilnehmer würde ich mich hier freuen. was meint ihr dazu?
cu mario
im reglement der hpi challenge ist ja die akkubeschränkung auf 6 zellen sub-c festgeschrieben. das ist auch ok.
aber es wäre doch wünschenswert, wenn man nur homologierte zellen nach EFRA verwenden dürfte, oder?
somit müsste man sich nicht jedesmal, wenn neue akkutypen mit noch mehr druck auftauchen, diese zulegen, oder? gerade bei den hpi klassen gti, stock, 17t und sep wo eben motor und übersetzung festgeschrieben ist, kommts doch auf den akku drauf an......
vielleicht wäre das für den challenge-vorstand wieder mal was zum überlegen.
auch auf antworten der challenge teilnehmer würde ich mich hier freuen. was meint ihr dazu?
cu mario
Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/