Reglementanpassung Akku Homologation

    • Reglementanpassung Akku Homologation

      hy!

      im reglement der hpi challenge ist ja die akkubeschränkung auf 6 zellen sub-c festgeschrieben. das ist auch ok.

      aber es wäre doch wünschenswert, wenn man nur homologierte zellen nach EFRA verwenden dürfte, oder?

      somit müsste man sich nicht jedesmal, wenn neue akkutypen mit noch mehr druck auftauchen, diese zulegen, oder? gerade bei den hpi klassen gti, stock, 17t und sep wo eben motor und übersetzung festgeschrieben ist, kommts doch auf den akku drauf an......

      vielleicht wäre das für den challenge-vorstand wieder mal was zum überlegen.

      auch auf antworten der challenge teilnehmer würde ich mich hier freuen. was meint ihr dazu?

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Ich finds nicht nötig, denn früher oder später kommen neue Akkus ja meistens auch auf die efra liste und dann darf man sie sowieso fahren, und wenn dann bei einem Rennen mal ein Fahrer ganz neue Zellen dabei hat, ist es meistens jemand der so gut fährt dass er auch mit uralt akkus gewinnen würde...
    • hy!

      @ starfish:

      die akkus kommen nur einmal bzw. 2 mal auf die liste. bis ende dezember 2006 z.b. geht es noch zum homologieren für die saison 2007.

      alles was nachher kommt ist nicht erlaubt.

      und genau darum gehts eigentlich.........

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hy,

      wie wollt ihr eigentlich Akkus kontrollieren?
      Irgendeiner mit Beziehungen hat eine
      Rolle Schrumpfschlauch und schrumpft
      die neuen Zellen in den alten Schrumpfschlauch
      ein und hat den anderen gegenüber einen nicht
      einzuholenden Vorteil.
      Alles, was man nicht kontrollieren kann,
      ist freizugeben.
      Ich fahre in der Challenge jetzt 17T, weil es
      dort auf die Motorleistung nicht mehr ankommt.
      Wer besser fährt ist weiter vorn und nicht weil
      sein Motor bis ans Limit geht,
      meine Meinung.

      Grüße
      manny
    • Hi,
      der Ansatz ist ja an sich richtig.
      Aber den Kostendruck kriegt man auch dadurch nicht weg.
      Es verschieben sich halt dann die Neuanschaffungen auf das erscheinen der jeweils neuen Homologationsliste.
      Abgesehen davon werden dann halt alle 4 Wochen neue, "alte", Packs gekauft, weil die Zellen ja höchstens 10 Ladungen vernünftig Druck haben :wink:

      Und das was Manny schreibt ist sicher auch richtig.
      Auch beim Tamiya-Cup hab ich schon von Leuten gehört die im Keller ne Pushmaschiene stehen haben und die Packs aufmachen und nachdrücken.

      Also, wenn es nicht zu kontrollieren ist, dann lieber Finger weg.

      Thomas
      MAC- Lauf
      - Xray T4/14 -
    • Hy Doc Holiday,

      ist wirklich schön, daß dein Wunsch erfüllt wurde.

      Ich habe so viele neue, homologierte Akkus,
      daß ich für dieses Jahr eh versorgt bin.

      Ich richte meine Arbeit auf Fahrwekseinstellungen.
      Da kann ich mehr herausholen als mit ein paar
      Watt Mehrleistung. Auch viel Übung bringt so manche
      Talente zu besseren Ergebnissen.
      Das ist aber für viele Fahrer nicht nachvollziehbar.

      Schöne Woche
      manny
    • Hi,

      ich bin jetzt etwas verwirrt, was darf man fahren? TK Süd Chris Frenzel hat mir gestern gesagt das man alles bis 4200mah fahren darf und darüber nicht mehr. Nach dem neuen Wortlaut dürfte man aber das fahren was darüber ist?

      Kann bitte jemand klarheit schaffen, da das TCM ja auch vor der Tür steht...

      Gruß
      Jörg.
      Gruß, Jörg.
    • hy

      Hy Doc Holiday,

      ist wirklich schön, daß dein Wunsch erfüllt wurde.

      Ich habe so viele neue, homologierte Akkus,
      daß ich für dieses Jahr eh versorgt bin.

      Ich richte meine Arbeit auf Fahrwekseinstellungen.
      Da kann ich mehr herausholen als mit ein paar
      Watt Mehrleistung. Auch viel Übung bringt so manche
      Talente zu besseren Ergebnissen.
      Das ist aber für viele Fahrer nicht nachvollziehbar.


      dem ist nichts hinzuzufügen....

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • @master89

      6-Zellen Sub-C Akkus laut Efra/DMC Homologationsliste Außerdem alle 6-Zellen Ni-CD oder NiMH Akkus, die maximal mit einer kapazität von 4200 mAh angegeben sind.

      Oder anders gesagt:

      Alle Zellen bis 4200mAh sind erlaubt.
      Zellen größer als 4200mAh müssen in der Efra Homologationsliste stehen!

      So steht es jedenfalls in der Regelung.
      Gruß
      Olli


      Then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel is just a freight train coming your way...
    • so schwer ist es doch garnicht zu Verstehen...

      erlaubt sind, alle Akkus die in der EFRA-Homologationsliste
      stehen, also auch GP4300 und GP4600...

      sowie alle Akkus bis 4200mAH Nennkapazität, auch wenn
      sie nicht (mehr) homologiert sind, z,B. GP3300 und GP3700

      nicht zugelassen, weil nicht homologiert und über 4200mAH
      (ja Manny, auch so etwas gibt es), wären dann z.B. MS 4500,
      Blue Pepper 4300, Red Pepper 4500 und H-Energy 4300 um
      nur einige zu nennen.
    • so steht es auf der Challenge Seite

      Akkus in allen Klassen klar reglementiert
      Die EFRA (Europäischer Minicar Dachverband efra.se) führt eine Liste der Akku- / Zellentypen (Sub-C) die als Antriebszellen für Rc Car Rennen verwendet werden dürfen. Der DMC (Deutscher Minicar Club) hat diese Regel nun übernommen, und auch in der LRP-HPI-Challenge werden wir nun nach diesen Regeln fahren. Allerdings erlauben wir außer den Akkus der Efra Liste auch ältere Akkutypen (die evtl. nicht mehr Efra legal sind) und günstige Stickakkus wie den LRP Power Pack 4000 (#76400), die von den Herstellern nicht bei der Efra eingereicht wurden. Die genaue Formulierung der Regel entnehmen Sie bitte den Reglements, die Sie weiter hinten in der LRP News finden.


      Das heist das alle Akkus bis 4200mAh auch wenn sie nicht aufgefürt sind dürfen gefahren werden,
      und alle Akkus aus der Efra Homologationsliste!
      Gruß
      Olli


      Then it comes to be that the soothing light at the end of your tunnel is just a freight train coming your way...