MTA-4 vs. SAVAGE

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • mammoth92 schrieb:

      weil man in den savage, wenn man einen stärkeren Motor rein machen will zuerst 200-300€ investieren muss.


      Sind das Deine persönlichen Erfahrungen oder kennst Du jemanden der mal was von jemadem gehört hat der etwas irgendwo gelesen hat...?

      Ich fahre meinen "X" mit dem 4.6er Motor aus dem Hellfire und musste noch nix hinzukaufen.

      Den Savage X gibt es jetzt mit einem Upgrade-Kit (Alu-Diffs und Stahl-Hauptzahnrad) inclusive. Da muss man gar nix mehr hinzukaufen was man bei anderen Fahrzeugen nicht auch bräuchte.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Ich kann mit sogenannten "Savys" nichts anfangen! Ich finde ein HPI Modell hat jeder und ich finde diese ami teile für zu überteuert und man sahhs am Savage 4.6 das er mehr umgefallen ist anstatt er in der kurve gefahren ist!

      Sorry ist nunmal meine meinung! Ich steh lieber auf andere Modelle, ich tanze gerne aus der reihe will mich von anderen abheben! Stehe nicht so auf einheits zeug.. Desswegen nenne ich meine Autos auch um in S.F.xx usw..
    • Servuz Männärs

      Also ich kann keinen Vergleich ziehen weil ich einen Savage noch nicht in Aktion erlebt habe deshalb stelle ich auch keine Vermutungen an,das Übernehmen andere Leute. :roll:
      Ich kann dir aber zum MTA was sagen ich habe den Pro 28 der ist immer noch Stock und ich bin mehr als zufrieden mit dem Auto.
      Er ist robust hatt genug Power und ist gut zugänglich vom Chassis her die orig. Servos reichen für den Hobbyfahrer auf jedefall aus.
      Mein MTA hatt schon viel mitgemacht er wir bei mir auf keinenfall geschont er ist zum Bashen da und das wird Gnadenlos durchgezogen ich muß sagen bis jetzt ist nur ein Dämpfer gestorben.
      Es gibt Tuningteile für den MTA aber ich finde bis auf die Aludämpfer braucht man eigentlich kein Tuning.

      Der MTA ist sicherlich kein Fehlkauf die Entscheidung liegt bei dir noch was zu der Ersatzteilversorgung wenn mein Händler Teile bestellt sind die 3-5 Tage nach bestellung da. :twisted:
    • mini-t-pro schrieb:

      HAllo,
      GAnz klar der savage und wenn dann einen savage x ss bester monstertruck allerzeiten alle mängel behoben!Da geht nichts mehr kaputt!!!!

      fg michi


      jo alles klar, lern erstmal satzzeichen zu setzen. der savy x ss ist natürlich unzerstörbar, er ist ja auch von hpi :wink:

      ich kann dir mta4 empfehlen.
      einige vorteile:
      durchdachteres chassis (motor leicht auszubauen, leicht zu erreichendes hz)
      eingebauter rückwärtsgang

      ich habe schon in zig threads den mta4 empfohlen, vielleicht einfach mal die boardsuche benutzen.
      durch kommentare wie mini t pro´s endet das ganze sowieso nur in einem riesigen flamewar, mta4 fahrer gegen hpi jünger.
    • Patty!!

      Hi!

      Endlich einer mit Verstand!

      Ich fahre seit 1 1/2 Jahren mit 1/10 Stadium Truck Verbrenner, da ich jetzt schon genug von denn 1/10 hab, möchte ich mir im kommenden Frühling einen richtigen Mt kaufen und zwar den MTA 4.
      Folgende Fragen:
      Wie viele Liter bist UNGEFÄHR schon verfahren.
      Fährst du eher vorsichtig?
      Stimmt es, dass man am Anfang einige Tuningteile kaufen muss wie z.B.: dass Diffgehäuse?

      Im Voraus Danke
      Gruß stefan
    • Stimmt es, dass man am Anfang einige Tuningteile kaufen muss wie z.B.: dass Diffgehäuse?

      Die Frage kann ich mit einem ganz klaren Nein beantworten.
      Ich habe mit dem Pro .21 Motor bis jetzt gute 20l durch und keinerlei Verschleisserscheinungen an den Diffs.
      Und geschont habe ich den MTA4 ganz bestimmt nicht. Von hartem Gelände bis hoher Nitromaniacs Rampe war alles dabei.
      Das einzige was, wie bei allen Modellen, mal kaputt geht sind die Lenkhebel und auch mal ein Querlenker.
      Diese Teile lassen sich dann aber nach und nach bspw. mit den Teilen von RPM ersetzen.
      Aber auch das ist nicht zwingend notwendig, da aber die RPM Querlenker günstiger als Stock sind, ist das eigentlich keine Frage.
      Ebesnso ist es mit den Dämpfern. Bei extremsten Sprüngen und heftigen harten Landungen gehen schon mal die Dämpferkappen fliegen.
      Aber Du weißt dann auch warum das passiert ist.
    • Ich fahre auch einen MTA-4 in Stockzustand, habe bisher knapp 4L durch ohne irgendwelche Probleme. geschont wird doch ein MT nie, oder wozu kauft man sich solch ein Modell?

      Das einzige was ich umgebaut habe ist ein 6V Empfängerakku, warum weiß hier glaube ich jeder.
    • also den s21 habe ich stock 15l gefahren, danach habe ich mir mit dem axial .28 nova housings geholt (für alle fälle).
      ich fahre insgesamt nicht so aggressiv, sinnloses bashen ist mir zu teuer.
      von daher ist mir bisher in 25l auch nur ein querlenker und ein achsschenkel gebrochen, ein paar sturstangen verbogen und kugelköpfe ausgeleiert.
    • Hallo!

      Ich hab mir die ganzen Einträge durchgelesen und weiß das dieses Thema schon etwas veraltet ist, trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen zum MTA-4.

      Ist das sogenannte "Tunnelchassis" wirklich stabiler als die meisten Anderen?

      Muss man sich im Bereich des HZ, sprich Slipperkit, irgendwelche Tuningteile kaufen, denn bei meinem Nitro Rustler ist diese Konstruktion fast gleich und hält nicht besonders lange Stand!?!

      Sind bei den Stoßdämpfer die neben Kammern fürs Öl echt, oder sind die nur fürs bessere Aussehen?

      Macht es Sinn den Retourgang auszubauen?

      Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen.
      Wäre für eure Einträge sehr dankbar.

      Gruß Stefan
    • ob das Tunnelchassie stabiler ist kann ich so nicht beantworten, kann nur sagen mein MTA-4 hält ohne Probleme.

      bei dem HZ habe ich bisher noch keine Tuningteile benötigt, fahre auch noch den Stock .28Pro Motor, im Frühjahr kommt der Axial .28 rein habe aber nichts in Richting Umbau extra geplant, baue nur eine 17er Glocke drauf.

      das mit dem Rückwärtsgang ist so eine Sache, ich finde ihn gut andere bauen ihn aus weil sie ihn nicht brauchen und das Car dann besser geht, da weniger Gewicht. ich weis nur das ich meinen noch behalten werden :D

      die Dämpfer arbeiten super, kann deine Frage erst im laufe der Woche klären da ich mir neue Federn einbauen werde und das Dämpferöl gleich mit wechsle.