Buggy 1:8 Empfehlung für den Fortgeschrittenen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Buggy 1:8 Empfehlung für den Fortgeschrittenen

      Hallo Leutz

      Es dreht sich um folgendes ich hab mir nen MTA4 gekauft was auch ein super Auto ist nur finde ich in meiner Gegend irgendwie keinen Anschluß zu anderen Fahrern.
      Deshalb wollte ich in einen Verein eintreten die Fahren aber Hauptsächlich Buggys nu will ich mir im Sommer auch einen holen.
      Ich würde so 500 Euro Investieren er sollte Robust sein und im Renneinsatz auch was Taugen es muß nicht das erste Sahne Modell sein aber ich würd schon gern mithalten können.
      Gibt es da was Gescheites oder kann ich das für 500 Mücken knicken ich würd mich freuen wenn mir jemand was dazu Sagen kann gruß Schmiddi.
    • Hallo!

      Es tut mir leid, dass ich dir nicht bei deiner Buggy-Suche helfen kann, doch ich hätte ein paar Fragen zum MTA 4.

      Ich will mir in ein paar Wochen einen kaufen:
      Hat der MTA 4 ein gutes Fahrverhalten, ist der Motor leicht ein zustellen, hat der 28. Motor deiner Meinung genug Power, ist dieser MT stabil gebaut, also kann man auch weitere Sprünge machen, so um die 5-6 Meter?
      Sind die Servos für einen "Hobbyfahrer" stark genug?

      Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir ein paar Fragen beantworten könntest!

      Im Voraus Danke

      Gruß Stefan
    • Hi Dirty39

      Also ich hab vor mir die Graupner XS-6 Pro zu holen wenn ich die habe werd ich mir dann auch die Servos besorgen.
      Deshalb denk ich braucht es kein RTR zu sein,wenn es ein Modell gibt ohne Elektrik aber mit Motor das währe OK.
      Ich würde ca. 400.- für das Auto Investieren da ich ja noch die Funke,Servos ect. brauche.
    • Als erstes würde ich mal beim örtlichen Verein andocken. Die Leute dort können dich wahrscheinlich am besten beraten was man so fährt, wo es Teile gibt, dir mit Setup helfen usw. (Bei uns ist's jedenfalls so)
      Vielleicht kannst du dort auch ein gut gepflegtes Gebrauchtauto ergattern, da viele Wettbewerbsfahrer jedes Jahr ein neues Auto kaufen und dann die alten Autos herrichten und verkaufen.
      Gruss, Robin
    • OK, dann will ich mal loslegen.

      Du musst Dir erst Mal Gedanken darüber machen wie intensiv Du in die Rennszene einsteigen willst. Je intensiver, desto hochwertiger sollte Dein Auto sein. Empfehlen würde ich (als Kyosho Händler-Teamfahrer :wink: ) den MP 777 im Set mit dem R&B S3, kostet UVP €579.- (Strassenpreis teilweise dtl. darunter). Auto ist sehr gut, Motor auch. Der S3 ist nicht unbedingt die absolute Rennrakete, zum Einsteigen in den Rennsport aber mehr als ausreichend! Es ist wichtig ein Auto zu haben wo die Ersatzteilversorgung völlig problemlos klappt und das ist bei Kyosho der Fall! Genauso wie bei X-RAY, Mugen, ThunderTiger etc.
      Der große Vorteil bei den R&B Motoren liegt meiner Meinung darin, dass sie super Leistung mit leichter Einstellbarkeit und Haltbarkeit kombinieren. Es gibt nichts was mehr nervt wie ein Motor den Du auf dem Rennen nicht eingestellt bekommst. Die R&B's laufen auch mit einer nicht optimalen Einstellung noch passabel, andere meistens dann gar nicht mehr.
      Ein X-RAY XB8 R mit Rex Motor kostet auch € 560.- im Set. Das Auto ist ein bißchen besser ausgestattet als der MP777 aber der R&B Motor ist sicher besser, weil einfacher zu handhaben.
      So, jetzt hab ich Dir lauter Auto/Motor Kombis genannt die dtl. über Deinem Preislimit liegen. Wenn Du wirklich Rennen fahren willst, dann kommst Du damit sowieso nicht hin. Du brauchst Sprit, Reifen (und das nicht zu knapp!), eine Startbox und vor allem Ersatzteile. Außerdem wirst Du im Laufe der Saison Dein Auto mit diversen Tuningteilen aufrüsten, die kosten auch meist eine Menge Geld.
      Wichtig ist folgendes: Wenn Du richtig Rennen fahren willst, brauchst Du ein qualitativ hochwertiges Auto, einen guten Motor und vernünftige Servos. Fang nicht mit irgendwelchen € 40.- Servos an, die halten nicht lange. Hab' es am eigenen Leib gespürt und jetzt hol ich mir doch die teuren Kopropo-Servos. Wenn ich die gleich geholt hätte hätt' ich mir zumindest die 2x € 40.- gespart. Wenn Du nur ab und zu ein Rennen mitfahren willst, dann kannst Du Dir auch was einfacheres holen. Gut soll z.B. auch der Carson Specter sein oder HotBodies Lightning 2 (hatte ich selber). Vergiss aber nie: Man fängt mit € 500.- an, am Ende der Saison sind es dann € 1500.-!

      Gruß
      Andi :wink:
    • SN VipeR schrieb:

      Als erstes würde ich mal beim örtlichen Verein andocken. Die Leute dort können dich wahrscheinlich am besten beraten was man so fährt, wo es Teile gibt, dir mit Setup helfen usw. (Bei uns ist's jedenfalls so)
      Vielleicht kannst du dort auch ein gut gepflegtes Gebrauchtauto ergattern, da viele Wettbewerbsfahrer jedes Jahr ein neues Auto kaufen und dann die alten Autos herrichten und verkaufen.


      Genau so ist es!! Ganz wichtiger Punkt, hab' ich ganz vergessen zu erwähnen!

      Gruß
      Andi :wink:

      OT: Hi Robin, wie geht's? Gutes neues Jahr wünsch ich Dir noch!!
    • Alles klar danke Dirty
      Ich will zwar im Verein fahren da das ein oder andere Clubrennen mitfahren, so Profimäßig will ich aber erst gar nicht Mitmischen.
      Ich hab mir mal den Kyosho Inferno 7,5 Sports für 469.- und den Xray XB8 + LRP Z21 Spec 2 +Masterfix für 499.- angeschaut was hälst du von den 2 Teilen


      P.S. ich werd auf jedenfall bevor ich mir was Kaufe zum Verein gehen und da mal nachhaken ich wollte nur wissen was ich ausgeben muß um was vernünftiges zu haben aber danke Männärs für die Tipps
    • Schmiddi007 schrieb:

      Alles klar danke Dirty
      Ich will zwar im Verein fahren da das ein oder andere Clubrennen mitfahren, so Profimäßig will ich aber erst gar nicht Mitmischen.
      Ich hab mir mal den Kyosho Inferno 7,5 Sports für 469.- und den Xray XB8 + LRP Z21 Spec 2 +Masterfix für 499.- angeschaut was hälst du von den 2 Teilen


      Auf jeden Fall den X-RAY! Der Sports ist leider (und das sage ich als Kyosho Fahrer!) qualitativ nicht konkurrenzfähig (z.B. Diff's mit nur 2 Kegelräder)! Auch der LRP-Motor ist dramatisch besser!! Hat richtig bumms! Damit kannst Du im Rennen richtig mitfahren.

      Gruß
      Andi :wink:
    • hi ich bin dieses Jahr in die Buggy serie eingestiegen und habe insgesamt mit allem drum und drann 1000€ bezhlt für denn MP777 und auch als Neuling konnte ich denn super einstellen und das Baukasten setup ist wirkl genial aber bei manchen sachen musste man noch mal drehen! aber es geht also ich kann dir denn Kyosho bestens empfehlen!

      MFG
      Sascha Bergmann
    • Servuz Sascha

      Jo den hab ich mir auch schon Angeschaut meine Entscheidung werd ich erst im Frühjahr fällen wichtig ist für mich das die Kosten überschaubar bleiben.
      Das dieses Hobby Geld kostet ist jedem von uns klar nur muß es sich in grenzen halten deswegen will ich nicht Profimäßig einsteigen.
      Mal sehen was die Jungs im Verein fahren jenachdem wird Eingekauft. :)