Hallo,
ich habe vor mein FG 1:5 Sportsline/Evo-Mix nach einem Einschlag letzten Jahres in eine Betonmauer wieder aufzubauen. Dabei will ich das Auto wettbewerbszulässig bauen.
Leider finde ich im Netz nicht sonderlich viele Informationen zum Reglement.
Es geht darum, dass das Chassis und einige andere Teile Eigenbauten werden sollen. (wenn das überhaupt legal ist)
Bisher habe ich herausgefunden:
-das Reso muss mindestens 3 Kammern haben und ne DMC-Nummer
-die Airbox auch
-der Tank darf maximal 700ccm haben
-Motor max. 23ccm
-im FG-Cup dürfen nur original FG-Chassis starten (fällt also für mich eh weg)
-Schaumstofframmer nach Reglement
-alle handelsüblichen Reifen sind zugelassen
So, nun zu meinen eigenlichen Fragen:
Was heißt Rammer nach Reglement? Maße, Material, Position???
Wie Lang, Breit darf mein Chassis sein?
Wie muss der Radstand sein?
Wie die Spurbreite?
Welche Karosserien sind zugelassen?
Es gibt ein Mindestgewicht von 9,5 oder 10kg (was genau?), gibt es auch ein maximalgewicht?
Da das Auto trotz angestrebter wettbewerbstauglichkeit für mich immernoch ein Fun-Auto ist, sollen auch einige Spielereien eingebaut werden, z.B. Beleuchtung, automatisch verstellbare Bodenfreiheit,...
Mir ist klar, dass sowas wie die Verstellung der Bodenfreiheit nicht im Rennen zulässig ist, für Renneinsätze wird das alles auch deaktiviert sein (steuerungseinheit wird kopmplett entfernt) möchte aber wissen ob ich die Komponenten im Auto lassen kann oder alles ausbauen müsste.
Ich weiß dass das ganze Projekt so (also mit wettbewerbszulassung trotz Spielereien) recht ungewöhnlich ist, ich möchte eben nur ein Auto betreiben und nicht eins zum Fun und eins für Wettbewerbe. Würde sich auch nicht lohnen, da ich bestenfalls an 2-3 Rennen pro Jahr starten möchte/kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir das Reglement etwas näher erklären. :help:
Danke schonmal fürs lesen
ich habe vor mein FG 1:5 Sportsline/Evo-Mix nach einem Einschlag letzten Jahres in eine Betonmauer wieder aufzubauen. Dabei will ich das Auto wettbewerbszulässig bauen.
Leider finde ich im Netz nicht sonderlich viele Informationen zum Reglement.

Es geht darum, dass das Chassis und einige andere Teile Eigenbauten werden sollen. (wenn das überhaupt legal ist)
Bisher habe ich herausgefunden:
-das Reso muss mindestens 3 Kammern haben und ne DMC-Nummer
-die Airbox auch
-der Tank darf maximal 700ccm haben
-Motor max. 23ccm
-im FG-Cup dürfen nur original FG-Chassis starten (fällt also für mich eh weg)
-Schaumstofframmer nach Reglement
-alle handelsüblichen Reifen sind zugelassen
So, nun zu meinen eigenlichen Fragen:
Was heißt Rammer nach Reglement? Maße, Material, Position???
Wie Lang, Breit darf mein Chassis sein?
Wie muss der Radstand sein?
Wie die Spurbreite?
Welche Karosserien sind zugelassen?
Es gibt ein Mindestgewicht von 9,5 oder 10kg (was genau?), gibt es auch ein maximalgewicht?
Da das Auto trotz angestrebter wettbewerbstauglichkeit für mich immernoch ein Fun-Auto ist, sollen auch einige Spielereien eingebaut werden, z.B. Beleuchtung, automatisch verstellbare Bodenfreiheit,...
Mir ist klar, dass sowas wie die Verstellung der Bodenfreiheit nicht im Rennen zulässig ist, für Renneinsätze wird das alles auch deaktiviert sein (steuerungseinheit wird kopmplett entfernt) möchte aber wissen ob ich die Komponenten im Auto lassen kann oder alles ausbauen müsste.
Ich weiß dass das ganze Projekt so (also mit wettbewerbszulassung trotz Spielereien) recht ungewöhnlich ist, ich möchte eben nur ein Auto betreiben und nicht eins zum Fun und eins für Wettbewerbe. Würde sich auch nicht lohnen, da ich bestenfalls an 2-3 Rennen pro Jahr starten möchte/kann.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir das Reglement etwas näher erklären. :help:
Danke schonmal fürs lesen
-Traxxas Revo 2.5R (tuned)
-Traxxas Jato 3.3
-Kyosho Ultima RB Type-R
-FG Sportsline/Evo-Mix
-uvm... *g*
-Traxxas Jato 3.3
-Kyosho Ultima RB Type-R
-FG Sportsline/Evo-Mix
-uvm... *g*