Motoren Laufzeit?

    • Motoren Laufzeit?

      Hallo Leute,

      wie ist denn eigentlich bei euch so die Haltbarkeit euerer Verbrenner Motoren.
      Ich Fahre seit einem Jahr einen 3,5er Rex PR 221 P 5 Kanaler und habe 14 Liter Sprit verfahren. Wir haben jetzt den Motor kplt. zerlegt und geprüft und alles ist top in Ordnung.
      Das spiel am unteren Pleuelauge ist noch wie am ersten Tag. Der Kolben klemmt im kalten zustand immer noch. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht wie lange kann er noch halten ?

      Gruß JJU
    • naja das klingt doch sehr gut, vorraussetzung für sowas sind allerdings sorgfalt und gute pflege.
      mein alter thundertiger pro21 hatte mir 15l treu gedient und lief noch immer top, als ich ihn dann verkauft habe. ein ersatzpleuel hatte ich hier liegen, aber nie eingebaut! das spiel war top, hatte es dann mit verkauft.

      pauschal würde ich sagen, wenn du das alles im auge behältst fahr weiter, andererseits können ja im material ziemliche ermüdungserscheinungen auftreten. ich denke nicht, dass die 20€ für ein pleuel ein totalschaden-risiko rechtfertigen!
    • Ich kenne den Motor von Jürgen, ich weiß wie er damit umgeht und welchen Sprit er fährt.

      Für mich ist dies ein exzellentes Beispiel dafür, dass gute Motoren nicht wahnsinnig teuer sein müssen und dass man auch mit einem solchen einfachen, günstigen Motor viel Spaß haben kann und natürlich auch sehr flott fahren kann. Und dann ist dies auch ein Beispiel dafür, dass man bei vernünftigem Umgang sehr lange etwas von einem Motor haben kann. Dass an diesem Motor bisher kein Lager und kein Pleuel oder sonst etwas kaputt gegangen ist, kommt nicht von ungefähr. Der Motor läuft immer im gesunden Bereich, nie zu mager. Dazu kommt natürlich auch die Qualität der Produkte aus dem Hause Novarossi.

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)