DTM - das waren noch Rennen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hey Uwe, als alter Opel-Mann weißt Du sicher, daß die Ex-DTM-Astras aus dem Langstreckencup und dem 24h-Rennen speziell im Bereich Antriebswellen und Fahrwerksteile eine massive Verstärkung erfahren haben.

      Das Gesamtgewicht der Langstrecken-Autos ist ja auch ne ganze Ecke höher. Das hat man dann eben mit den Verstärkungen sinnvoll genutzt.

      Hast aber insofern recht, als daß die Querlenker, Spurstangen und Pushrods aus Stahl sein müssen. Was ja nicht dagegen spricht, daß diese z.T. extrem fragil sind.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Ja, die alte DTM war schon schön, wenn sie auch dann leider zu teuer wurde...

      Für die DTM der Neuzeit kann ich mich nicht irgendwie erwärmen. Dabei stört es mich jetzt nichtmal in erster Linie, dass die Autos nichtmehr direkt auf der Serie basieren. Was mich wohl stört ist die Optik bzw. die Aerodynamischen Auswüchse rund um die Autos. Die Armada an Spoilern an Front und Heck, diese reisigen Schweller an den Seiten.. das stört mich und hindert mich wesentlich mehr an der Identifikation mit der Serie.

      Ich habe mir auch, wenn ich gerade Zeit hatte die DTM Rennen angeschaut und bin dabei wirklich jedesmal eingepennt.... :oops:
      Die WTCC dagegen finde ich viel interessater, ich bin auch bekennender Chevrolet Fan, wenn Opel schon nicht mitfährt... :D
    • Ich weiss nicht, ob ihr euch ganz an die Anfänge der DTM erinnern könnt bzw. ob ihr diese da schon verfolgt habt. Es begann mit einem Gastrennen aus der französischen Serie. Ganz am Anfang waren wirklich alle Marken vertreten vom R5 Turbo über Porsche 924 bis hin zum Camaro (mit Hans Heyer). Das ganze war primär über das Gewicht reglementiert und super anzusehen. Leider ist das ganze im Laufe der Jahre "totentwickelt" worden mit zum Teil Autos, die extra als Straßenversion in limitierter Auflage gebaut wurden (Mercedes 190 diverse Evos). Geblieben sind 2 Marken/ kaum Überholmanöver/ jede Menge Stallregie und vermutlich für 2007 ein gro0er Vorsprung für die Mercedestruppe,da Audi wohl ein "Übergangsauto" einsetzten wird. Die Rennen sind relativ langweilig und teuer geworden und die Ränge sind meiner Meinung nach nur wegen der ehemaligen Formel 1 Stars voll. Die WTCC ist zwischenzeitlich die wesentlich interessantere Rennserie geworden!

      Übrigen sind die alten Bilder super. Erinnert einen an die Zeiten, wo noch im Windschatten richtig gekämpft wurde. Mehr Bilder wären super
    • @ streifi

      Auch mit dem DTM-Setup schaffen DTM-Tourenwagen mehr als zwei Runden, aber nicht so schnell, weil die Nordschleife ein besonderes Setup (Einstellung!) erfordert (weniger hart).
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • @ Joerg

      nein, für den Astra wurden für das 24h-Rennen keine besonderen (verstärkten) Antriebswellen, Kardanwelle und Fahrwerksteile gefertigt.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Na Uwe, ich hoffe Du denkst nicht dass Dir hier jemand was will. Ich finde es bisher eine sehr interessante und auch kontroverse Diskussion in der immer wieder triftige Argumente kommen. Auch von Dir.

      Letztlich unterhalten wir uns aber zum großen Teil über unser subjektives Empfinden, über Geschmack und die Erwartungen die jeder einelne von uns an ein Rennen stellt. Und im moment habe ich das Gefühl dass der Wünsch eher nicht in richtung der aktuellen DTM geht.

      Allerdings kann es auch gut sein dass wir hier nur ein kleiner Teil von speziell denkender Leute sind. Vielleicht sind gerade wir RC Car Fahrer mit ganz anderen Ansichten und Anforderungen ausgestattet als der Otto Normal Rennsportgucker. Wenn Uwe berichtet dass die Zahlen deutlich besser sind, kann man das zumindest annehmen.
    • Ja, unterschreibe das was Stefan sagt mal mit. Wenn man irgendwie beruflich mit etwas verbandelt ist, dann sieht man kritische Kommentare schonmal anders als andere. Wer kennt das besser als ich. :)

      Motorsport hat für mich - genau wie RC-Car Racing - aber in erster Linie nichts mit nüchternen Daten und Fakten (TV-Quoten, Zuschauerzahlen...) zu tun, sondern mit "Bauchgefühl", subjektivem Empfinden und vielem, was man gar nicht wirklich beschreiben kann.

      (Wer sein "Bauchgefühl" mal komplett neu definieren möchte, sollte sich das hier mal live ansehen: :shock: orwell-supersportscup.com Wenn mal so ein 8,8 Liter McLaren M8F @ Fullspeed an einem vorbeigebrüllt ist, weiß man was ich meine...):)

      TV-Quoten haben ja auch schonmal viel damit zu tun, daß man dort jetzt immerhin im Ersten sendet und nicht mehr im 3sat (den damals viele gar nicht empfangen konnten) und damit daß man im TV unumwunden scheinbar erfolgreiche Konzepte von RTL's F1-Übertragung übernommen hat, die ja zweifellos auf das Massenpublikum ausgelegt sind.

      Ich glaube wenn man genau wüsste, wie das Flair erzeugt würde, von dem man auch Jahrzehnte später noch spricht, dann würde man das Wissen sicher nutzen. Aber es passiert eben oder es passiert eben nicht.
      Wenn etwas wirtschaftlich so gut läuft, dann mag man sich dem Gejammerer einiger weniger echter Motorsportfans vielleicht nicht so gerne widmen. Die DTM ist weiterhin eine Top-Serie...das will hier sicher niemand in Abrede stellen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:


      (Wer sein "Bauchgefühl" mal komplett neu definieren möchte, sollte sich das hier mal live ansehen: :shock: orwell-supersportscup.com Wenn mal so ein 8,8 Liter McLaren M8F @ Fullspeed an einem vorbeigebrüllt ist, weiß man was ich meine...):)


      Ja Joerg das kann ich bestätigen, die fahren ja wieder am Wochenende vom TCM auf dem Hockenheimring (27.-29.April) beim Jim Clarks Revival.
      Da war ich vor zwei Jahren und da werde ich wohl auch dieses Jahr wieder hin fahren. Jede Menge spannende Rennaction mit historischen Fahrzeugen. Die Fahrzeuge aus GTL live erleben. Und das sind keine Schaufahren die die da veranstalten, sondern richtig heiße Rennen.

      Wer mal gucken will, Bilder von mir gibt´s hier:
      pbase.com/talisker/jim_clark_revival

      Für díejenigen die nicht beim TCM mitfahren: Vielleicht kann man da ja mal ein Treffen vereinbaren, wenn Ihr Lust habt.
    • Guten Morgen,

      Also ich nehme mir es auch immer vor zum Auftaktrennen nach Hockenheim zu gehen. Dieses Jahr wird es mal wieder so weit werden. Es geht mir da nicht nur drum die DTM zu sehen, sondern es geht doch um das ganze Rahmenprogramm. Boxengasse rumlaufen, Siegertreppchen erklimmen, drauf hoffen mal in ein Auto einsteigen zu können, Neben einem Doppelsitzer Formel eins Auto stehen das in der Boxengasse losfährt, Fahrerstand begutachten, Prominente treffen, alle möglichen Rennserien bestaunen, günstige Eintrittskarten ...

      Das sind für mich die Gründe warum ich dort immer wieder hingehen werde.

      Gruß Ulli
      Was soll ich mich Sorgen?
      Mach du dir Sorgen!
      Und, oder zu Toll.
      MAD