Hallo Forumsgemeinde,
nun habe ich meinen Specter eine Woche, jetzt sind nichtmal 2 Liter durch den Tank, schon fängt die Kupplungsglocke an zu streiken.
Ich war heute mit nem Kumpel unterwegs zum gemeinsamen Fahren. Plötzlich ohne irgendwelchen Grund wollte ich nach der Kurve beschleunigen, gebe also Gas doch nicht mehr viel geht vorwärts. Der Motor nimmt das Gas an, doch kann es nicht umsetzen. Alles klar ok.. nichts weiter gemacht, Motor gleich abgestellt und geschaut was los ist, der erste Verdacht war ja die Diffs oder so verheitzt zu haben, doch dann beim drehen viel dieser kratzige Ton auf.
Die Kupplungsglocke hat ja 2 Lager, vorne eins an der Schraube und eins hinten an den Backen. Nachdem ich den Tank montiert hatte, die Schraube festgezogen hatte wieder lief alles nochmal 3 Tankfüllungen. Dann hab ich den Bock wieder angeworfen weg gefahren.. hmm hört sich komisch an.. hergefahren, geschaut und siehe da.. Schraube weg, Kugellager weg..
Was hat das für ein Grund, wieso löst sich die Schraube? Kupplungsglocke erneuern?
Also bin ja schon ein wenig enttäuscht, sowas hätte ich vielleicht nach 10 litern oder so erwartet aber nicht schon jetzt wo das Modell ja noch fast jungfräulich ist.
Würd mich über Antworten von euch freuen was der Grund sein kann für die Probleme und wie ich das in Zukunft beheben kann. Aber vor Allem, hab ich nun fortlaufenede Schäden getragen? Sprich das Gewinde der Kurbelwelle oder so kaputt? Werde ich morgen nach der Arbeit gleich mal prüfen.
Mfg
Rene
nun habe ich meinen Specter eine Woche, jetzt sind nichtmal 2 Liter durch den Tank, schon fängt die Kupplungsglocke an zu streiken.
Ich war heute mit nem Kumpel unterwegs zum gemeinsamen Fahren. Plötzlich ohne irgendwelchen Grund wollte ich nach der Kurve beschleunigen, gebe also Gas doch nicht mehr viel geht vorwärts. Der Motor nimmt das Gas an, doch kann es nicht umsetzen. Alles klar ok.. nichts weiter gemacht, Motor gleich abgestellt und geschaut was los ist, der erste Verdacht war ja die Diffs oder so verheitzt zu haben, doch dann beim drehen viel dieser kratzige Ton auf.
Die Kupplungsglocke hat ja 2 Lager, vorne eins an der Schraube und eins hinten an den Backen. Nachdem ich den Tank montiert hatte, die Schraube festgezogen hatte wieder lief alles nochmal 3 Tankfüllungen. Dann hab ich den Bock wieder angeworfen weg gefahren.. hmm hört sich komisch an.. hergefahren, geschaut und siehe da.. Schraube weg, Kugellager weg..
Was hat das für ein Grund, wieso löst sich die Schraube? Kupplungsglocke erneuern?
Also bin ja schon ein wenig enttäuscht, sowas hätte ich vielleicht nach 10 litern oder so erwartet aber nicht schon jetzt wo das Modell ja noch fast jungfräulich ist.
Würd mich über Antworten von euch freuen was der Grund sein kann für die Probleme und wie ich das in Zukunft beheben kann. Aber vor Allem, hab ich nun fortlaufenede Schäden getragen? Sprich das Gewinde der Kurbelwelle oder so kaputt? Werde ich morgen nach der Arbeit gleich mal prüfen.
Mfg
Rene