Specter V25 - Kupplungsglocke

    • Specter V25 - Kupplungsglocke

      Hallo Forumsgemeinde,

      nun habe ich meinen Specter eine Woche, jetzt sind nichtmal 2 Liter durch den Tank, schon fängt die Kupplungsglocke an zu streiken.

      Ich war heute mit nem Kumpel unterwegs zum gemeinsamen Fahren. Plötzlich ohne irgendwelchen Grund wollte ich nach der Kurve beschleunigen, gebe also Gas doch nicht mehr viel geht vorwärts. Der Motor nimmt das Gas an, doch kann es nicht umsetzen. Alles klar ok.. nichts weiter gemacht, Motor gleich abgestellt und geschaut was los ist, der erste Verdacht war ja die Diffs oder so verheitzt zu haben, doch dann beim drehen viel dieser kratzige Ton auf.
      Die Kupplungsglocke hat ja 2 Lager, vorne eins an der Schraube und eins hinten an den Backen. Nachdem ich den Tank montiert hatte, die Schraube festgezogen hatte wieder lief alles nochmal 3 Tankfüllungen. Dann hab ich den Bock wieder angeworfen weg gefahren.. hmm hört sich komisch an.. hergefahren, geschaut und siehe da.. Schraube weg, Kugellager weg..

      Was hat das für ein Grund, wieso löst sich die Schraube? Kupplungsglocke erneuern?
      Also bin ja schon ein wenig enttäuscht, sowas hätte ich vielleicht nach 10 litern oder so erwartet aber nicht schon jetzt wo das Modell ja noch fast jungfräulich ist.

      Würd mich über Antworten von euch freuen was der Grund sein kann für die Probleme und wie ich das in Zukunft beheben kann. Aber vor Allem, hab ich nun fortlaufenede Schäden getragen? Sprich das Gewinde der Kurbelwelle oder so kaputt? Werde ich morgen nach der Arbeit gleich mal prüfen.

      Mfg
      Rene
    • das kommt vor, dass die schraube verloren geht. ist halt leider sehr unangenehm. das hat eigentlich mit der laufleistung absolut nichts zu tun. du kannst versuchen die neue schraube mit etwas sicherungslack einzukleben. wichtig ist, wenn du schon neue lager und eine neue schraube montierst, daß nach dem vordersten lager eine beilagscheibe kommt und die glocke ca. 0,5mm spiel auf der kurbelwelle hat. das ganze wird nämlich warm und dehnt sich aus. wenn das jetzt zu fest ist, laufen die lager heiß und die schraube vertschüst sich wieder.
    • ohman das war ja wieder klar das sowas der fehler ist.. hehe..

      Dachte schon da ist was größeres Kaputt.. mein tipp lag bei der kupplungsmutter.. das die vielleicht irgendwie ausgeleihert ist oder so..
      was ja aber eigentlich auch schwachsinn ist, hab wenns hochkommt 2 liter durch.

      aber was tun wenn trotz sicherungslack nichts hält?

      mfg
      Rene
    • hallo helmut,

      danke für deine antworten.
      bin aber immernoch sehr ratlos, nachdem ich die lager und die schraube gewechselt habe, passiert immernoch das gleiche. ich hab mal probiert die kupplungsglocke zu berühren, die ist ziemlich heiß.. also heißt das, das ich die schraube immernoch zu fest habe oder?

      was könnte noch das problem sein weil sich die schraube immer löst? ich kann ja von der schraube und der glocke mal bilder machen und reinstellen.

      mit sicherungslack hab ich auch probiert. naja.. bescheiden bescheiden sag ich nur..

      werde die hoffnung aber nicht aufgeben das der bock morgen aufs wochenende wieder läuft

      mfg
      Rene
    • hallo,

      heute hat es mir als ich mein modell im auf einem podest laufen habe lassen den anschein gemacht das nun alles wieder hält. doch dem war nicht so, ich bin nur ein paar runden auf der straße vor dem haus gefahren und dann ein paar runden im garten bei mir.. ergebis war das die das lager und die schraube sich wieder verabschieded haben..

      ich hab aber heute auch mal komplett das teil aus einander genommen, also tank weg, kupplungsglocke runter und einfach mal geschaut ob die schraube hält, also die hält.. dann muss es doch irgendwie an den lagern und der scheibe liegen.

      vielliecht habe ich ja auch einen bescheidenen sicherungslack..
      da muss wohl loctite her.. hehe

      liebe grüße
      Rene