Blechghäuse richtig lackieren???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Blechghäuse richtig lackieren???

      guten morgen zusammen,
      ich hätt da mal ne frage an die lackier-profis hier,
      ich hab hier mit stinknormalen metallic "auto-lack" aus der dose versucht, ein pc gehäuse
      zu lackieren und danach mit klarlack nochmal drüber. soweit so gut, ne spraydose hatte ich ja schon
      öfters in der hand, aber selten nen auto lack und dann dazu noch metallic-lack. das ergebniss konnte sich durchaus sehen lassen, nur
      ist es jetzt so, das wenn ich z.b. die schrauben wieder reindrehe, mir an der stelle der lack abplatzt und ich auch
      sonst extrem aufpassen muss weil der lack recht schnell abblättert. was hab ich falsch gemacht? ist der lack etwa zu alt? (ca. 3 jahre) oder wie kann ich das so lackieren, das der lack einiges aushält?
      muss da weichmacher mit rein oder sollte ich vorher grundieren? oder ist einfach metallic auto-lack und klarlack für blechgehäuse ungeeignet??
      könnte ich sowas auch mit tamiya farbe lackieren, oder ist die nur auf lexan gut?
      grüßle
    • Hy,
      also mal ganz grob,
      fläche leicht anschleifen,
      dann grundieren---> dann die grundierung mit einem schleifpad leicht anrauhen
      dann kannst dus lackieren und ambesten in paar dünnen schichten ..
      dann ein vernünftiger 2K Klarlack drauf (am besten vom lackierer dann hält es auch sicher)
      und fertig ..
      MFG Tom
      [color=#0000BF] supported by:[/color]
      [size=3][color=#FF0000] Absima / TeamC / Absima revenge electronics / Boomerang Batteries[/color][/size]
    • Re: Blechghäuse richtig lackieren???

      Neo28 schrieb:

      guten morgen zusammen,
      ich hätt da mal ne frage an die lackier-profis hier,
      ich hab hier mit stinknormalen metallic "auto-lack" aus der dose versucht, ein pc gehäuse
      zu lackieren und danach mit klarlack nochmal drüber. soweit so gut, ne spraydose hatte ich ja schon
      öfters in der hand, aber selten nen auto lack und dann dazu noch metallic-lack. das ergebniss konnte sich durchaus sehen lassen, nur
      ist es jetzt so, das wenn ich z.b. die schrauben wieder reindrehe, mir an der stelle der lack abplatzt und ich auch
      sonst extrem aufpassen muss weil der lack recht schnell abblättert. was hab ich falsch gemacht? ist der lack etwa zu alt? (ca. 3 jahre) oder wie kann ich das so lackieren, das der lack einiges aushält?
      muss da weichmacher mit rein oder sollte ich vorher grundieren? oder ist einfach metallic auto-lack und klarlack für blechgehäuse ungeeignet??
      könnte ich sowas auch mit tamiya farbe lackieren, oder ist die nur auf lexan gut?
      grüßle


      Ich kann mich Tbone nur anschliessen. PS: Das anschleifen der Oberfläche (z.B. mit 120er 0der 180er Papier) bedeutet das diese Oberfläche von einem sehr glatten Zustand in einen rauhen Zustand übergeht... vergleichbar mit der oberfläche eines Schleifpapiers. Das wiederum hat zur Folge das der Lack sich besser auf dem jetzt angerauhten Blech verkrallt (also hält).

      Wenn DU nach jeder Zwischenlackierung die Oberfläche wiederum leicht anrauhst (z.B. 400 er Papier) dann erhälst Du optimale Lackierergebnisse (Oberfläche des Lacks ist dann aalglatt). Logisch ist, das Du nach der Schlusslackierung nicht nochmal mit Schleifpapier rübergehst. 8)
    • hello,

      also meine 2. lackier aktion verlief sehr positiv, hab vorher das blech leicht angeschliffen, danach grundiert. nach trocknen der grundierung (ca.24 std.) hab ich mit nass-schleifpapier die grundierung nochmal angeschliffen und dann metallic lack in mehreren schichten im abstand immer von ca. 10 min. aufgetragen. nach ca. 30 min. trocknen des metallic lacks kam dann noch der klarlack drauf, in mehreren schichten. das ergebnis nach einem tag trocknen war mega. doch dann kam bald die ernüchterung: als ich bananenbuchsen verbaute, riss mir der lack rings um die buchse aus? an was liegt das nun wieder? muss der lack noch länger trocknen oder sollt ich die buchsen gleich verbauen, sobald der lack staubtrocken ist? was läuft hier falsch?
    • alos so wie es aussieht riss es bis zur grundierung, es ist richtig abgesplittert, das problem ist aber auch, das sich die blöden buchsen beim anziehen mitdrehen, aber erst, wenn man kurz davor ist mit dem anziehen aufzuhören aslo kurz bevor sie fest sind......... :x
    • Hy,
      jo hab ich mir auch so gedacht ..die grundierung stimtm also ..das Problem liegt meiner Meinung nach am Klarlack ... du hast sicherlich einen normalen klarlack geholt aus dem Baumarkt oder autohandel ? das ist leider nicht gerade das richtige und hält nur solange man dem teil net zu nahe kommt.

      also am besten wäre es das Teil beim Lackierer mit dem KLarlack versehn zu lassen .das kostet nicht mehr als ne Dose im Baumarkt und ist von der Qualität her um eingies Besser da dieser ein richtigen 2 konponenten klarlack verwendet und bei bedarf auch noch Weichmacher hinzukommt.

      durch das anziehn zerstérst du die schicht des Klarlacks und dieser brösent dann inklusive farbe die dieser ja fixiert ab :( .

      ein tipp : wenn du net zum lackierer wilslt dann montier die klemmen und wickel sie mit mahlerkrepp von Tesa ein damit sie net mitlackiert werden und lackier das Teil so mit anschliessendem 2K Klarlack aus der Dose ....
      ds hält aber ist nur ne notlösung und da der PC ja nicht andauert mit irgendwas in kontakt kommt müsste es auch en Zeit schön bleiben :) ..

      stell dochaml ein Bidl davon rein ..würd mich interessieren ..:) bin gerade dabei mein Netzteil zu brushen :) ..geht nexte woche zum lackierer für den klarlack ..
      MFG Tom
      p.s nützliche infos zu diesen Themen findet man hier airbrush-forum.net/
      [color=#0000BF] supported by:[/color]
      [size=3][color=#FF0000] Absima / TeamC / Absima revenge electronics / Boomerang Batteries[/color][/size]