wegen jamara ultra lx

    • das auto ist nicht schlecht. vorallem sehr haltbar. tuningteile gibt es nicht so viele. empfehlen würde ich dir, an der hinterachse die gleichen antiriebswellen wie vorne einzubauen.
      es gibt auch noch stahlbremsscheiben mit entsprechenden belägen. die funktionieren auch sehr gut. ein stahlhauptzahnrad wird über kurz oder lang auch notwendig werden. das hält aber dann auch nahezu ewig.
      die stoßdämpfer solltest du mit dünnerem öl befüllen. eventuell auch etwas weichere federn, da er mit den originalen zum hoppeln neigt. sollten die diffs nur mit fett befüllt sein, könntest du folgende einstellung probieren
      vorne 7.000, mitte 10.000 hinten nur fett oder 1.000er öl einfüllen. von der einkammertröte (schalldämpfer) solltest dich auch rasch trennen. es gibt von jamara gute und günstige resorohre, die um einiges besser funktionieren.
      sollte noch der originalmotor verbaut sein, würde ich ihn in absehbarer zeit gegen einen besseren austauschen. der magnum ist nicht so der bringer, für den anfang aber ausreichend.
      so. das sollte für den anfang reichen. als ersatzteilvorrat würde ich dir vordere dämpferbrücken empfehlen, da sich diese sehr leicht verbiegen. dickere und haltbarere brücken habe ich damals (hab meinen ultra nicht mehr) nicht gefunden. man kann sie zwar wieder gerade biegen, aber das material wird jedesmal weicher und verbiegt sich noch schneller.
      sonst ist der ultra ein grundsolides fahrzeug.