Kann ich 2,5 ccm Motoren auch mit Startbox Starten wenn sie einen Seilzugstarter haben. Und wenn ja, kann ich den Seilzug entfernen?
Seilzug
-
-
Zweimal JA
-
Hey,
halt halt halt... so schnell net.....mein Bester.
Also wenn Du bloß den Seilzug (ich meinte nur den Strick damit) abmachst null Problemo aber wenn Du den kompletten Seilzug
meinst, ist es schon ein bissl aufwändiger.
MfG. Krossi -
jkrosse schrieb:
Hey,
halt halt halt... so schnell net.....mein Bester.
Also wenn Du bloß den Seilzug (ich meinte nur den Strick damit) abmachst null Problemo aber wenn Du den kompletten Seilzug
meinst, ist es schon ein bissl aufwändiger.
MfG. Krossi
Wieso einfach Seilzugstarter runter und vll. Backplate drauf. -
Wenn du den Seilzugstarter abmachst, guckt aus dem Motor das Endstückt,
was du vorher mit dem Seili "angedreht" hast. Von daher kannst du da nicht
einfach eine Platte drüberschrauben.
Gruß -
Danke Dir "avon" und so ist es und net anders.
Weil, man kann ja net eifach so dat Dingel rausnehmen oder drinne lassen und gut isses. Wenn mans doch mal so probiert, das Resultat
ist Bing und Rumms und zum Schluß war es das mit dem Motor.
Ich will ja net sagen das es nicht geht aber so mal schnell den
Seili ab und druff ne Platte geht eben net.
MfG. Krossi -
avon schrieb:
Wenn du den Seilzugstarter abmachst, guckt aus dem Motor das Endstückt,
was du vorher mit dem Seili "angedreht" hast. Von daher kannst du da nicht
einfach eine Platte drüberschrauben.
Gruß
was du so schön umschreibst ist die zum seili gehörende backplate mit mitnehmer (das was hinten raussteht). die muss natürlich auch raus!!
je nachdem um welchen motor es sich handelt muss evtl. auch der mitnehmerzapfen an der kurbelwelle weggedremelt werden (z.b. bei jamara-magnum motoren). bei force, hpi ect. ist der zapfen federgelagert und kann einfach ausgebaut werden.
für die meisten motore gibt es schon geschlossene backplates zu kaufen, wer an ne drehbank rankommt und ein bischen ahnung hat kann sich so was aber auch relativ leicht selber machen.
vorteil: der motor bekommt eine bessere füllung und hat von unten raus spürbar mehr leistung und drehmoment.
gruß... -
Hallo
kann mir vielleicht einer sagen, welche starterbox gut für den FW05 mit einem 2,11ccm Motor geeignet ist?
Hat jemand vielleicht schon erfahrungen mit der Starterbox von Ansmann gemacht?
mfg
SebastianRadiopost
Serpent -
Hi
also ich hab die Startbox und die zieht meinen Axial 32 ohne Probleme durch. -
jkrosse schrieb:
Weil, man kann ja net eifach so dat Dingel rausnehmen oder drinne lassen und gut isses. Wenn mans doch mal so probiert, das Resultat
ist Bing und Rumms und zum Schluß war es das mit dem Motor.
Ähh bitte was? Oo
Hab auch die Welle an einem meiner Motoren noch dran und läuft wunderbar. Nur das diese Welle etwas an leistung des Motors verbraucht...
jkrosse schrieb:
Ich will ja net sagen das es nicht geht aber so mal schnell den
Seili ab und druff ne Platte geht eben net.
Na selbstverständlich... Seilzug ab, Welle ab und Backplate drauf. Fertig ist ne 5min sache.. :roll: -
Hallo
Habe auch die Ansmann-Box und die hat bis jetzt alles zum drehen gebracht. 3,5er TURBO von Force, RB S3, OS Max 2,11er
Also zu dem Preis würd ich fast sagen unschlagbar -
Hallo
hab allerdings ein Prob mit dieser Box.
Die ist nicht für den FW-05 geeignet, weil die Scheibe auf der falschen Seite liegt.Radiopost
Serpent -
Hey Allstar,
ich meinte nur deswegen damit, das es für einen Laien oder
Anfänger net mal so schnell geht, weil
1. hat man vieleicht nicht gleich eine passende Platte
2. oder keinen Händler ( Kumpel ) der weiß welche er kaufen müsste
Aber nun zu meiner Frage, sag mal wenn Du die Welle drinne lässt
wie funktioniert denn das sie net Richtung Kurbelwellenzapfen wandert.
MfG. Krossi -
@sebobulgogi
Es gibt bei der Startbox aber doch die Möglichkeit die Scheibe in drei verschiedenen Positionen einzubauen. einmal für quer eingebaute Motoren und zweimal für längs eingebaute (links und rechts) habs noch nicht ausprobiert, aber die Löcher sind ja da!!!
mfg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0