Übersetzung in Standart kontolieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @ Michael,

      es geht hier um die Feststellung, ob die vom
      Reglement vorgeschriebene Übersetzung von
      max 6,6 eingehalten wird.
      Da die technische Abnahme keine Zeit hat, alle
      Fahrzeuge zu zerlegen gibt es einige Denkmodelle,
      die "ungefähre" Übersetzung relativ schnell zu
      ermitteln. Fällt hier einer auf, wird das Fahrzeug zerlegt
      und die Riemenräder, Zahnräder und Ritzelzähne
      abgezählt. Dieses Ergebnis zeigt dann, obs zu einer
      Disqualifikation kommt.
      Die von dir aufgezählten Einflußfaktoren ändern dieses
      Ergebnis nicht.
      Nach dieser Saison werden wir wissen, obs bei 6,6 bleibt
      oder nicht.
      Allein durch Kohlenschleifen kann ein 27er auf über 33000rpm
      gepushed werden, aber stark zu Lasten der Leistung
      und des Wirkungsgrades. Das bedeutet schon wieder,
      daß der Motor schnell durchbrennt, macht also kaum Sinn.

      Klasse fand ich die 12er DM 2007 EB 27T. Wer dort zu viel
      übersetzte, hatte ab 6 Minuten Fahrzeit einen erheblichen
      Leistungseinbruch.
      Selbstregulierungseffekt= alle waren auf der Geraden gleich
      schnell.
      So gehts aber nur, wenn der Motor ausgegeben wird und die
      Kohlen und Federn markiert sind.

      manny