worauf kommt es bei luftschreiben an?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • worauf kommt es bei luftschreiben an?

      moin moin, kenn mich leider viel zu wenig mit luftschrauben aus und wüsste gern mal worauf ich bei luftschrauben achten muss wenn ich mir eine kaufe. für welches flugzeug brauch ich welche luftschraube, was bedeuten die zahlen auf den blättern und was ist die steigung...?
      wäre nett wenn mich da jemand aufklärt. :)
    • Und nochmal ich... :)

      Die Zahlen (z.B. 8 x 6) geben Durchmesser (1. Zahl) und Steigung (2. Zahl) in inch an. Zumindest bei den meisten Produkte (z.B. APC Luftschrauben) andere geben das auch mal in cm oder mm an!!

      8 x 6 ist also eine Schraube mit 8 inch Durchmesser und 6 Steigung. Die Steigung sagt, vereinfacht ausgedrückt aus, wie stark die Blätter der Schraube "gedreht" sind.

      Hier etwas allgemeines zu Luftschraube
      de.wikipedia.org/wiki/Luftschraube

      Ist zwar auf große Schrauben bezogen gilt aber auch für kleine ;) Wichtig ist dass Motor und Luftschraube in einem angemessenen Verhältnis stehen, welche Luftschrauben mit welchem Motor (als welcher Drehzahl usw.) einen optimalen Wirkungsgrad erreichen und wieviel Schub sie dabei produzieren steht bei den meisten Motoren sogar in der Anleitung. Es gibt auch nötzliche Tools im Internet zum Berechnen der Luftschraubendimensionen usw.

      Wenn du zu den Theoretikern gehörst:
      czepa.at/luftschraube.html
      http://www.sprut.de/electronic/modell/e ... otor.htm#5

      Allgemein gilt:
      Größere Steigung > mehr Speed
      Größerer Durchmesser > mehr Power

      Die wahl wird wie gesagt von Motor und Modell bestimmt, ist das Modell klein und leicht kann die LS einen geringen Durchmesser und höhere Steigung haben (mit einem entsprechendem Motor dazu > Brushless Außenläufe z.B.). Hier wird wenig Kraft benötigt und man kann ordentlich Speed erzeugen. 8x6 inch Schrauben sind hier wohl sehr gängig, die eignen sich ideal für Modelle mit einem Abfluggewicht von 500-800 g würd ich sagen.

      Bei großen Modellen ist es genau umgekehrt, hier sollte die Schraube einen entsprechend größeren Durchmesser haben und die dafür die Steigung etwas geringer sein.

      Zum Berechnen gibts hier einige Tools aber natürlich auch noch andere (google):
      rcmodellflug.de/freeware/download.htm


      Hoffe ich konnte helfen ;)