Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Es geht hier um Lösungen den Antrieb leichtgängiger zu machen. Anstelle das sich jeder einen BD Riemen kauft und montiert, wollte ich nur aufzeigen, dass es auch Alternaitiven mit dem original Asso Riemen gibt.

      Mit einer mechanischen Dehnung beinflussen wir die Lebensdauer nur minim (wenn überhaupt?), beim einlegen in WD vielleicht schon eher.

      Es sind aber alternativen die seit Jahren mit diversen Riemen gemacht werden. Oder haben vielleicht die Team Fahrer Angst, dass man offensichtliche tricks nicht veraten möchte???
      HIGH VOLTAGE BUGGY RACER SÄNTIS
      Elektro Offroad & TW Verein aus der Ostschweiz
      hvbrs.ch

      INDOORPISTE ISLIKON
      Hallenstrecke
      indoorpiste-islikon.ch

      HOLLAND RC RACING
    • Das hat nichts damit zu tun das man hier evtl. nichts verraten möchte, wer mich kennt weiss auch das ich gern alles weiter gebe.

      Aber ich halte eben diese Lösung für nicht so gut, vor allem für Fahrer die mit stärkeren Motoren unterwegs sind. Also biete ich euch hier lieber eine Lösung, die auch 100% in Ordnung geht und auch hält was sie verspricht.

      Bis denne,
      Marcel
      Team Magic E4RS´11, SpeedzoneUSA, LosiESC
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hallo TC5-Driver,

      hab gestern neue Riemen getestet, sind vom gleichen Hersteller wie die Originalen, nur aus einem wesentlich weicherem und besserem Material. Die Riemen dehnen sich die ersten zwei drei Akkus noch ein wenig, dann bleiben sie aber konstanst. Der Antrieb läuft jetzt super leicht. Die Riemenspannung ist jetzt so, wie sie sein soll. Falls jemand Interesse hat, schickt mir eine PN.

      Gruß
      Michael
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Gibt es von Asso 2 verschiedene Spools/Starrachsen für den TC5?

      Bei Thunder Tiger kostet das Spool Kit (Nr. 31179) offiziell UVP EURO 7,27.

      Ein deutscher Händler hat mir das Spool Kit für EURO 25,- (sofort lieferbar) angeboten.

      Welcher Preis ist korrekt?
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Also die 31179 kosten 7,27€ Listenpreis.


      Dass der Listenpreis bei Thunder Tiger EURO 7,27 beträgt, hatte ich ja bereits geschrieben.

      Die Frage ist, ob dieser Preis stimmt oder ob Thunder Tiger eine spezielle Version anbietet. Auf der Asso-Internetseite steht ein Preis von US Dollar 25,99.

      Soweit ich weiß, kann Thunder Tiger das Spool Kit nicht liefern. Ich würde mich sehr ärgern, wenn ich jetzt noch einige Zeit warte, bis Thunder Tiger das Spool Kit endlich liefern kann und dann feststellen muss, dass die EURO 7,27 ein Fehler waren und ich doch ca. 25,- EURO zahlen muss.

      Dann könnte ich das Spool Kit auch gleich kaufen ...
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Hi

      ich fahre das ITF Chassi und Oberdeck. Habe noch nicht das harte ausprobiert aber das Auto ist sehr gutmütig zu fahren meiner Meinung und hat noch dazu reichlich Lenkung. Macht echt spaß der Wagen :D


      Wenn du aber noch nicht das Original gefahren bist, wie weist du dann das das ITF besser geht? Zudem wird es wohl auch schon unterschiedlich sein, ob man Standart+Freilauf, oder Modified+Starrachse fährt.

      Beim Standart ist man bemüht viel Schwung mit zu nehmen, es muß einfach gut rollen--was einem härteren CHassies entgegen kommt.
      Bei Modified, denke ich benötigt man etwas mehr Flex.--------Bin ich da so falsch?
      Gruß Jens
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Ich werde es mal die Tage probieren mit dem Harten Chassi und gleicher Abstimmung.
      Aber selbst mit dem dünnen Chassi ist das Auto ziemlich steif.

      Das mit dem gutmütig war allgemein bezogen. Habe auch kein vergleich gegenüber dem harten Chassi geschrieben und auch geschrieben das ich es noch nicht probiert habe.

      In Mod fahren der Levanen und Co. soweit ich weiss am hinteren Teil des Oberdecks mit Gummiringen im Oberdeck wodurch man hinten mehr Flex bzw. Beweglichkeit bekommt.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Mir gehts einfach, bei meinen Frage darum; Bauksten ca.349,--/ITF Chassies+Topdeck ca. 100,--/Freilauf ca.39,--/Starrachse ca.10,--/Aludiffoutdrives
      nochmals ca. 25,-- sind 525,--Euro......??? --ach ja und dann noch Yokom-Leichtlaufriemen nicht zu vergessen

      Und da beschweren sich viele über die Preiße von Tamiya und Co.

      Da muß ich sagen macht es X-Ray und Corally z.B. cleverer, die bieten 2 Versionen an. Da Thunder Tiger Asso übernommen hat und wohl nun auch in
      Asien produzieren läßt, wäre es wie ich finde, ebenfalls lobenswert wenn man 2 Versionen anbieten würde.

      Klar kosten andere Autos auch ihr Geld, doch mal im Ernst,--die Preiße sind schon ganz schön gepfeffert.
      Gruß Jens
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Da Thunder Tiger Asso übernommen hat und wohl nun auch in
      Asien produzieren läßt, wäre es wie ich finde, ebenfalls lobenswert wenn man 2 Versionen anbieten würde.


      Asso hat schon die letzten sechs Jahre die Baukästen bei TT bauen lassen.
    • Re: Associated TC5 Factory Team - der ultimative Info Thread

      Also ich hab mir meinen Asso nun Aufgerüstet und habe bevor ich mir den Asso gekauft habe überall geforscht und habe festgestellt das er von allen am Günstigsten ist . Als Baukasten 349€ ist ein super breis ich hab noch etwas mehr gezahlt dafür wahr es einer der Ersten das Teuerste ist der Freilauf mit glaube ich 50€ alles andere ist pilepalle wenn ich die HB preise sehe oder auch x ray . Erkundige dich erstmal bei nem Händler.ich darf hier ja keine Werbung machen . Aber ich denke mit 500 euro bist du dabei da kommste mit nem HB zb. nicht hin vorallem die ersatzteile sind um einiges günstiger.
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/