Produktvorstellung HPI Wheely King

Autor: Stefan Dait
Wheely is King
Da wird ein Modell als König gekröhnt ohne dass man ihn mal richtig unter
die Lupe genommen hat. Also habe ich mir den Wheely King von HPI mal
vor die Brust genommen und mir für Euch angeschaut wass einem da aus
der Packung springt.
Wofür braucht man das ?
Modelle gibts wie Sand am Meer und alle sind die toll. Sagen zumindest die
Hersteller. Welche Existenzberechtigung hat dann der Wheely King von
HPI ?
Er ist einfach anders. Er sieht anders aus und hat andere Ziele als das
gemeine Offroad-Monster-Modell. Der Wheely King ist der Wheely King.
Wer das erste mal an dem "Gashahn" zieht, weiss was ich meine.
Aber dazu später. Lasst uns erstmal den Karton auspacken.
Der Wheely King kommt, wie man es von HPI gewöhnt ist, in einem
soliden und sehr großen Karton. Sowas als Geburstagsgeschenkt
eingepackt oder unter dem Weihnachtsbaum liegend macht schon richtig
was her. Aber ich stelle mir auch vor wie einem die Blicke treffen wenn
man mit soeinem riesen Karton aus dem Modellbau-Laden kommt und die
Fussgängerzone entlang läuft. Aber wichtig ist was drin steckt. Und da
steckt einiges drin. Der Wheely King kommt schon fertig montiert und im
Vergleich zu anderen "Fertigmodellen" am Markt ist der sogar richtig
ordentlich montiert. Grob gesehen kann man sagen "auspacken und los
fahren" aber in der Praxis braucht es natürlich noch ein paar Handgriffe.

Der Wheely King bringt soweit alles mit was man braucht. Er ist bereits mit
der benötigten Elektronik wie Empfänger und Lenkservo, sowie einem
elektronischen Fahrtenregler ausgerüstet, so dass man diese nicht
zusätzlich kaufen muss. Im Grunde muss man den dazu gehörigen Sender
und das Modell selbst mit Akkus ausrüsten und schon kann es los gehen.
Und dann geht es so richtig los. Wenn das Akku ordentlich voll geladen
wurde, dann wird der Wheely King beim ersten Gasstoss ordentlich
steigen. Wenn die Kraft des Elektromotors ins Getriebe greift, macht der
kleine entweder Männchen oder die Hinterräder werfen auf losem
Untergrund den Dreck nach hinten weg. Der Wheely King macht da seinen
Namen alle Ehre, aber es ist durchaus nicht so dass er nur mit angehobenen Vorderläufen fahren kann. Nein, der Wheely King ist ein
ausgewachsener Offroader den man ordentlich durchs Gelände schicken
kann. Das richtige Gelände und man könnte stundenlang "baschen".

Das Fahrwerk ist sehr hoch und gut gefedert, so dass er auch das
rauheste Gelände bezwingen kann. Die Federung ist sehr effizient, so
dass die geilsten Sprünge gedämpft werden. Die dicken
Offroad-Monsterreifen unterstützen noch zusätzlich dabei.
Der HPI Wheely King ist aus der Packung heraus ein sehr gutes und vor
allem sehr solides Offroad-Modell. Der Aufbau ist durchdacht und auch für
den Einsteiger mit ein bisschen Übung recht einfach zu handhaben. Der
HPI Wheely King kommt schon ab Werk rundum kugelgelagert, so dass
man auch in dieser Hinsicht nicht nochmal investieren muss. Der Wheely
King ist kein Spielzeug, sondern ein ausgewachsener Offroader den man
auch richtig durch´s Gelände jagen kann.

Trotzdem bietet der Hersteller auch für den Wheely King ein
Tuningteile-Programm, mit dem man seinen Wheely King noch erweitern
und aufpimpen kann.
Fazit: Der HPI Wheely King ist mehr als der Name vermittelt. Wenn
man den Namen hört, könnte man annehmen dass es ein Spaßmodell für
den kurzweiligen Spaß auf dem Bürgersteig ist. Aber im Pelz steckt ein
reinrassiger Offroader mit guten Geländeeigenschaften. In Amerika hat
man das Potential des HPI Wheely King längst erkannt und unzählige
Modellbauer bauen ihn zu den wildesten Offroad-Kreaturen zusammen.
Allein bei YouTube.com finden sich zahlreiche Videos vom Wheely King.
Ob als Offroader, ein Jumper oder Crawler. Der HPI Wheely King hat es
faustdick in den Ohren.

Von mir gibts daher für den HPI Wheely King ganz klar einen Daumen
hoch. Und das sowohl für sein Spaßpotential, als auch für seine ersthaften
Geländeeigenschaften. Insbesondere sein Potential für Trial und Crawling
sind beeindruckend.
Daher wird es noch einen zweiten Teil dieser Produktvorstellung geben, in
der ich das Baby dann im Vergleich zur Baukastenversion mit einem
dezenten Tuning ausrüste. Ihr dürft gespannt sein
>> Link: hpiracing.com/news/2007061801.html (+ Video)
>> Video: hpiracing.com/movies/10820_001.mov
Im Vertrieb von LRP Electronics GmbH
>> Link: lrp.cc
Herstellerseite
>> Link: hpiracing.com
private Fanseiten:
ju-racing.de/Trial-King.htm
Autor: Stefan Dait
Wheely is King
Da wird ein Modell als König gekröhnt ohne dass man ihn mal richtig unter
die Lupe genommen hat. Also habe ich mir den Wheely King von HPI mal
vor die Brust genommen und mir für Euch angeschaut wass einem da aus
der Packung springt.
Wofür braucht man das ?
Modelle gibts wie Sand am Meer und alle sind die toll. Sagen zumindest die
Hersteller. Welche Existenzberechtigung hat dann der Wheely King von
HPI ?
Er ist einfach anders. Er sieht anders aus und hat andere Ziele als das
gemeine Offroad-Monster-Modell. Der Wheely King ist der Wheely King.
Wer das erste mal an dem "Gashahn" zieht, weiss was ich meine.
Aber dazu später. Lasst uns erstmal den Karton auspacken.
Der Wheely King kommt, wie man es von HPI gewöhnt ist, in einem
soliden und sehr großen Karton. Sowas als Geburstagsgeschenkt
eingepackt oder unter dem Weihnachtsbaum liegend macht schon richtig
was her. Aber ich stelle mir auch vor wie einem die Blicke treffen wenn
man mit soeinem riesen Karton aus dem Modellbau-Laden kommt und die
Fussgängerzone entlang läuft. Aber wichtig ist was drin steckt. Und da
steckt einiges drin. Der Wheely King kommt schon fertig montiert und im
Vergleich zu anderen "Fertigmodellen" am Markt ist der sogar richtig
ordentlich montiert. Grob gesehen kann man sagen "auspacken und los
fahren" aber in der Praxis braucht es natürlich noch ein paar Handgriffe.
Der Wheely King bringt soweit alles mit was man braucht. Er ist bereits mit
der benötigten Elektronik wie Empfänger und Lenkservo, sowie einem
elektronischen Fahrtenregler ausgerüstet, so dass man diese nicht
zusätzlich kaufen muss. Im Grunde muss man den dazu gehörigen Sender
und das Modell selbst mit Akkus ausrüsten und schon kann es los gehen.
Und dann geht es so richtig los. Wenn das Akku ordentlich voll geladen
wurde, dann wird der Wheely King beim ersten Gasstoss ordentlich
steigen. Wenn die Kraft des Elektromotors ins Getriebe greift, macht der
kleine entweder Männchen oder die Hinterräder werfen auf losem
Untergrund den Dreck nach hinten weg. Der Wheely King macht da seinen
Namen alle Ehre, aber es ist durchaus nicht so dass er nur mit angehobenen Vorderläufen fahren kann. Nein, der Wheely King ist ein
ausgewachsener Offroader den man ordentlich durchs Gelände schicken
kann. Das richtige Gelände und man könnte stundenlang "baschen".
Das Fahrwerk ist sehr hoch und gut gefedert, so dass er auch das
rauheste Gelände bezwingen kann. Die Federung ist sehr effizient, so
dass die geilsten Sprünge gedämpft werden. Die dicken
Offroad-Monsterreifen unterstützen noch zusätzlich dabei.
Der HPI Wheely King ist aus der Packung heraus ein sehr gutes und vor
allem sehr solides Offroad-Modell. Der Aufbau ist durchdacht und auch für
den Einsteiger mit ein bisschen Übung recht einfach zu handhaben. Der
HPI Wheely King kommt schon ab Werk rundum kugelgelagert, so dass
man auch in dieser Hinsicht nicht nochmal investieren muss. Der Wheely
King ist kein Spielzeug, sondern ein ausgewachsener Offroader den man
auch richtig durch´s Gelände jagen kann.
Trotzdem bietet der Hersteller auch für den Wheely King ein
Tuningteile-Programm, mit dem man seinen Wheely King noch erweitern
und aufpimpen kann.
Fazit: Der HPI Wheely King ist mehr als der Name vermittelt. Wenn
man den Namen hört, könnte man annehmen dass es ein Spaßmodell für
den kurzweiligen Spaß auf dem Bürgersteig ist. Aber im Pelz steckt ein
reinrassiger Offroader mit guten Geländeeigenschaften. In Amerika hat
man das Potential des HPI Wheely King längst erkannt und unzählige
Modellbauer bauen ihn zu den wildesten Offroad-Kreaturen zusammen.
Allein bei YouTube.com finden sich zahlreiche Videos vom Wheely King.
Ob als Offroader, ein Jumper oder Crawler. Der HPI Wheely King hat es
faustdick in den Ohren.
Von mir gibts daher für den HPI Wheely King ganz klar einen Daumen
hoch. Und das sowohl für sein Spaßpotential, als auch für seine ersthaften
Geländeeigenschaften. Insbesondere sein Potential für Trial und Crawling
sind beeindruckend.
Daher wird es noch einen zweiten Teil dieser Produktvorstellung geben, in
der ich das Baby dann im Vergleich zur Baukastenversion mit einem
dezenten Tuning ausrüste. Ihr dürft gespannt sein

>> Link: hpiracing.com/news/2007061801.html (+ Video)
>> Video: hpiracing.com/movies/10820_001.mov
Im Vertrieb von LRP Electronics GmbH
>> Link: lrp.cc
Herstellerseite
>> Link: hpiracing.com
private Fanseiten:
ju-racing.de/Trial-King.htm